1. kreisbote-de
  2. Leben
  3. Karriere

Deutsche Bildung wird besser

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Fast jeder zweite junge Mensch in Deutschland erwirbt inzwischen die Hochschulreife. © dpa

Berlin - Das Bildungsniveau in Deutschland steigt. Es gibt mehr Abiturienten und Studenten. Mehr junge Menschen erreichen den mittleren Bildungsabschluss. Doch auch die Zahl der Bildungsverlierer ist beachtlich.

Jung-Akademiker haben auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen und auch die Lage auf dem Lehrstellenmarkt entspannt sich langsam. Dieses Fazit zieht der am Freitag in Berlin vorgestellte neue Bildungsbericht von Bund und Ländern.

Gleichwohl gibt es unter den Jugendlichen immer noch einen harten Kern von bis zu 20 Prozent Bildungsverlierern: Sie können nicht richtig lesen oder Texte verstehen, brechen die Schule oder die Lehre ab und nehmen auch nicht an Weiterbildung teil.

Während auf der einen Seite heute fast jeder zweite junge

Lesen Sie auch:

Immer beliebter: von der Schule in die Ausbildung

Mensch die Hochschulreife erwirbt, haben andererseits von den 20- bis 30-Jährigen in Deutschland 1,5 Millionen keinen Schul- oder Berufsabschluss. In der Altersgruppe der 30- bis 35-Jährigen ist laut Bericht der Anteil der Ungelernten und Schulabbrecher erheblich größer als in der Altersgruppe der 60- bis 65-Jährigen, die jetzt langsam aus dem Arbeitsleben ausscheiden.

Rangliste: Welchen Berufen wir vertrauen

Der alle zwei Jahre erscheinende Bildungsbericht wurde von einer Wissenschaftlergruppe unter Leitung des Frankfurter Bildungsforschers Horst Weishaupt erstellt. Weishaupt sprach bei der Präsentation des Berichtes vor der Kultusministerkonferenz der Länder in Berlin von vielen positiven Entwicklungen, aber auch großen Aufgaben.

dpa

Auch interessant

Kommentare