Einstiegsgehalt mit Master: In diesen Berufen verdienen Absolventen am meisten

In welchen Berufen winkt mit Master-Abschluss das beste Gehalt - und in welchen das schlechteste? Eine Studie zeigt, welche Gehälter für Berufseinsteiger drin sind.
Master-Absolventen verdienen in der Regel mehr als Absolventen, die lediglich über einen Bachelor-Abschluss verfügen. Das fängt schon beim Einstiegsgehalt an. Doch es gibt Ausnahmen, die entscheidend mit der Berufswahl zusammenhängen. Wie viel verdienen Berufseinsteiger mit Master also wirklich?
Was ist ein Master?
Der Master ist nach dem Bachelor der zweite akademische Grad, den Studenten im Rahmen eines mehrstufigen Bachelor-Master-Systems erwerben können. Um diesen Hochschulabschluss zu erreichen, müssen Studenten nach dem Bachelor, der in der Regel sechs Semester (drei Jahre) dauert, noch weitere zwei bis vier Semester studieren. Ein Master-Studium ist auch die Voraussetzung für eine Promotion.
Einstiegsgehalt Master: So viel verdienen Berufsanfänger im Durchschnitt
Durch die längere Studienzeit beim Master, welche mit einem umfassenderen Fachwissen einhergeht, fällt auch das
*Was ist der Median? Als Median bezeichnet man den Wert, der in der Mitte aller Daten liegt: 50 Prozent liegen über dem Wert, 50 Prozent darunter. Der Median ist daher genauer als der Durchschnittswert, der durch Ausreißer verzerrt werden kann.
Einstiegsgehalt gegenüber Bachelor-Absolventen meist höher aus. Laut einer Studie von Gehalt.de, welche den Verdienst von 13.317 Akademikern in den ersten drei Berufsjahren analysiert hat, verdienen Master-Absolventen im Durchschnitt 47.732 Euro brutto im Jahr.
Die Gehaltsunterschiede sind jedoch - zumindest beim Einstiegsgehalt - übersichtlicher als gedacht: Im Vergleich zum Bachelor erhalten Berufsanfänger mit Master-Abschluss rund 2.700 Euro brutto im Jahr mehr (monatlich rund 225 Euro).
Bildungsabschluss | EinstiegsgehaltMedian* | EinstiegsgehaltDurchschnitt |
---|---|---|
Bachelor | 43.192 € | 45.024 € |
Master | 46.011 € | 47.732 € |
Quelle: Gehalt.de (Stand: 2019)
Gehalt: Top- und Flop-Berufe für Berufseinsteiger mit Master
Unter den Master-Absolventen schaffen es Risk Manager/-innen mit rund 56.500 Euro Jahresverdienst auf die Pole Position. "Im Finanzwesen und im IT-Bereich finden wir äußerst lukrative Einstiegsgehälter für Master- und Bachelorabsolventen vor – Gründe hierfür sind unter anderem die Finanzstärke der Branchen, die hohen Anforderungen an die Beschäftigten und der Fachkräftemangel, der vor allem im technischen Bereich vorherrscht", weiß der Geschäftsführer von Gehalt.de, Philip Bierbach.
Auch Beschäftigte in der technischen Forschung und Entwicklung (55.085 Euro brutto pro Jahr) sowie Ingenieur/-innen in der Produktion (53.905 Euro brutto pro Jahr) verdienen mit Master-Abschluss bereits zum Berufseinstieg ein ordentliches Gehalt.
Welche Branchen für Bachelor-Absolventen das beste Gehalt versprechen, können Sie hier nachlesen.
Top-Berufe mit Master | EinstiegsgehaltMedian* | EinstiegsgehaltDurchschnitt |
---|---|---|
Risk Manager/-in | 57.584 € | 56.516 € |
Beschäftigte in der technischen Forschung und Entwicklung | 52.731 € | 55.085 € |
Ingenieur/-in in der Produktion | 51.497 € | 53.905 € |
Quelle: Gehalt.de (Stand: 2019)
Weniger erfreulich: Wer sich als Grafiker/in, Beschäftigte/r einer Redaktion oder Architekt/in mit einem Master-Abschluss viel Geld erhofft, der wird enttäuscht werden. Hier fallen die Einstiegsgehälter mit rund 32.000 bis 35.000 Euro brutto im Jahr relativ niedrig aus.
Flop-Berufe mit Master | EinstiegsgehaltMedian* | EinstiegsgehaltDurchschnitt |
---|---|---|
Grafiker/-in | 32.255 € | 32.131 € |
Beschäftigte in der Redaktion | 32.705 € | 34.472 € |
Architekt/-in | 33.435 € | 34.770 € |
Quelle: Gehalt.de (Stand: 2019)
In welchen Berufen sahnen Bachelor-Studenten richtig ab? Und welche gehören in Sachen Gehalt eher zu den Flop-Jobs? Das erfahren Sie hier.
Lohnt sich ein Master-Studium?
Wie die Studie zeigt, sind die Gehaltsunterschiede relativ übersichtlich. In den gut bezahlten Berufen verdienen Masterabsolventen lediglich 2.700 Euro im Schnitt mehr. In schlecht vergüteten Jobs fallen die Unterschiede noch geringer aus. Trotzdem lohnt sich ein Master-Abschluss auf jeden Fall, wenn Sie eine Führungsposition anstreben, da diese laut Gehalt.de mit Master-Studium wesentlich einfacher zu erreichen ist.
Auch das Karriere-Portal Stepstone hat sich in einer Studie mit den Einstiegsgehältern von Bachelor- und Master-Absolventen beschäftigt. Hier erfahren Sie, welche Berufe und Branchen am besten abschneiden.
Das könnte Sie auch interessieren: So viel verdient ein Assistenzarzt wirklich - hätten Sie auch falsch geschätzt?
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
as