Darum sollten Sie ohne Plan B Ihren Job kündigen

Kündigen oder nicht kündigen? Eine Frage, die sich schon unzählige Menschen stellen mussten. Kündigen Sie ohne Plan B, hat das sogar viele Vorteile.
Es gibt viele Gründe, einen Job zu kündigen. Mal wachsen einem die Aufgaben über den Kopf oder es sind die Kollegen, mit denen man sich nicht versteht. Oft ist der Beruf mit dem Privatleben nicht mehr zu vereinen oder die Tätigkeiten machen einfach keinen Spaß mehr. Trotzdem zögern viele Menschen, bevor Sie den Vorgesetzten das Kündigungsschreiben in die Hand drücken. Das liegt nicht selten daran, dass ein Plan B fehlt.
Darum muss die Zukunft nach der Kündigung nicht gesichert sein
Falls die finanzielle Lage unsicher ist, empfiehlt es sich natürlich nicht zu kündigen, ohne schon einen neuen Vertrag unterschrieben zu haben. Wer es sich jedoch leisten kann das aktuelle Unternehmen zu verlassen und dafür gute Gründe hat, der sollte nicht zögern. Dabei darf man sich auch nicht vom Verfassen eines Kündigungsschreibens abhalten lassen, denn das ist eigentlich ganz einfach.
Weshalb soll es nun aber vorteilhaft sein ohne Plan B zu kündigen? Das Karriere-Portal arbeits-abc.de listet hierfür neun gute Gründe auf:
1. Sobald Sie es geschafft haben Ihre Angst vor der Kündigung zu überwinden, haben Sie den Kopf endlich frei, um über einen neuen beruflichen Weg nachzudenken.
2. Wenn Sie Ihren alten Job verlassen und anschließend ein paar Wochen Freizeit haben, hilft Ihnen das, neue Kraft zu tanken und aufgeschobene Aufgaben im privaten Leben endlich anzugehen.
Mehr erfahren: Bewerbung: Darum bekommen Sie ständig keinen Job.
3. Unsicherheit nach der Kündigung veranlasst Sie, an sich selbst zu glauben. Während der Suche nach dem neuen Job bauen Sie automatisch Ihr Selbstbewusstsein und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten auf.
4. Sofern Sie bereit sind, Ihren Lebensstandard für einige Zeit zu senken, werden Sie merken, wie unwichtig Geld in Wahrheit ist. Mit dem Ersparten kann man oft einige Zeit ohne Verdienst überbrücken. Dabei lernen viele, dass sie sich zuvor zu sehr an den Gedanken des regelmäßigen Geldverdienens geklammert haben.
Lesen Sie auch: Kündigung: Dieser typische Formfehler macht sie unwirksam.
5. Sie werden merken, dass Sie die Kündigung nicht bereuen. Die meisten Menschen sind froh, dass es vorbei ist. Aus diesem Grund spielt es auch keine Rolle mehr, ob man schon Ersatz gefunden hat oder nicht.
6. Falls Ihr Umfeld Ihre Entscheidung zu kündigen in Frage stellt, werden Sie sich glücklich fühlen, wenn Sie auf sich selbst hören und Ihren eigenen Weg gehen. Gegen den Strom zu schwimmen, fördert ebenfalls das Selbstbewusstsein.
7. Sie lernen, dass Sie sich nicht über Ihren Job identifizieren müssen. Sofern Sie mit Ihrer Entscheidung zu kündigen zufrieden sind, ist das alles, was zählt.
8. Reden Sie mit Menschen, die auch schon ohne Plan B gekündigt haben und Sie werden merken, dass Sie definitiv nicht alleine mit dieser Entscheidung sind. Auch das hilft Ihnen, sich besser zu fühlen.
9. Sie werden feststellen, dass wieder bessere Zeiten kommen. Eine Kündigung ohne neuen Job mag zunächst für Unsicherheit sorgen. Doch bald schon geht es erneut bergauf und Sie sind glücklich, dass Sie sich für diesen schweren Schritt entschieden haben.
Auch interessant: Abfindung bei Kündigung: Wann bekomme ich Geld?
soa