Vorstellungsgespräch: Was Ihnen die Umgebung über das Arbeitsklima verrät
Wer ein Vorstellungsgespräch hat, möchte sich von seiner besten Seite zeigen – sinnvoll ist es aber auch, aufmerksam die Umgebung zu beobachten.
Zu Bewerbungsphasen gehört ein Vorstellungsgespräch meistens dazu, dabei wollen sich besonders die Bewerberinnen und Bewerber von ihrer besten Seite zeigen. Aber auch Unternehmen konzentrieren sich besonders auf ihre Vorzüge. Das Portal Karrierebibel hat zusammengefasst, warum Bewerberinnen und Bewerber besonders auf ihre Umgebung bei einem Vorstellungsgespräch achten sollten.

Vorstellungsgespräch: Zwischen den Zeilen lesen und Informationen sammeln
Bei einem Vorstellungsgespräch zählt natürlich der persönliche Eindruck, den, den der Arbeitgeber gewinnt und den, den Sie von dem Unternehmen gewinnen. Das ist ganz individuell – wenn Sie aufmerksam sind, dann lernen Sie, wie Sie zwischen den Zeilen lesen, um das Unternehmen noch besser einschätzen zu können. Wenn Sie etwas alarmiert, dann ist das zunächst kein Grund zur Sorge, sollten aber immer mehr Situationen aufkommen, die Sie skeptisch werden lassen, dann recherchieren Sie weiter. Vielleicht wird Ihre Einschätzung im Internet von anderen Bewerberinnen und Bewerbern oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestätigt.
Vorstellungsgespräch: Darauf sollten Sie achten
- Wie werden Sie empfangen? Sie wurden zu dem Vorstellungsgespräch eingeladen, das heißt, Sie haben einen Termin. Trotzdem kann es vorkommen, dass Sie einen Moment warten müssen. Wird Ihnen ein Sitzplatz angeboten? Bekommen Sie vielleicht etwas zu trinken? Wenn es dann losgeht: Werden Sie mit Namen angesprochen? Ist Ihr Lebenslauf bekannt? Falls nein, könnte Ihr Vorstellungsgespräch als lästiger Pflichttermin gesehen werden.
- Wie gehen die Mitarbeiter miteinander um? Manchmal sitzen Ihnen mehrere Personen gegenüber, wie verhalten diese sich untereinander? Gibt es einen freundlichen und respektvollen Kontakt oder wirkt das Verhalten aufgesetzt? Hier können Sie mögliches Hierarchieverhalten und Teamgeist erkennen.
- Wie agiert der Chef? Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass der Fisch oft vom Kopf stinkt. Das können Sie auch bei Ihrem Vorstellungsgespräch in Ansätzen herausfinden. Es wird eine Person geben, die mehr zu sagen hat, als die anderen und wie diese Person sich im Umgang mit anderen Beisitzern verhält, gibt Aufschluss auf die Teamführung.
- Wie ist die Kleiderordnung? Am Kleidungsstil können Sie auch das Betriebsklima ablesen. Achten Sie darauf, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen, ist das eher konservativ oder leger-modern? Für das Vorstellungsgespräch gilt: Ziehen Sie sich lieber etwas zu schick an.
- Körpersprache: Was der Mund nicht verrät, verrät meist der Körper. Achten Sie darauf, welche körperlichen Signale Sie bekommen. Wie ist die Sitzordnung? Ist man Ihnen zugewandt?
- Wie sehen die Arbeitsplätze aus? Versuchen Sie schon einmal einen Blick zu erhaschen, wie Ihr Arbeitsumfeld aussieht. Gibt es Gemeinschaftsräume, in denen man sich unterhalten kann? Wie sehen die Büros aus? Gibt es Hinweise darauf, ob Wert auf Ergonomie gelegt wird?
- Wirken die Mitarbeiter glücklich? Es kann eine Momentaufnahme sein, es schadet allerdings trotzdem nicht, zu schauen, ob die Mitarbeiter gestresst oder glücklich erscheinen.