1. kreisbote-de
  2. Leben

Pferde nicht an Eichen fressen lassen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im Herbst sollten Pferde keine Eicheln und auch nicht das Laub der Eichen fressen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Im Herbst sollten Pferde keine Eicheln und auch nicht das Laub der Eichen fressen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand © Karl-Josef Hildenbrand

Pferde brauchen regelmäßig einen Ausritt. Im Herbst müssen ihre Halter aber besonders gut aufpassen: Wenn die Tiere das falsche Laub fressen, kann es zu schweren Vergiftungen kommen.

Berlin (dpa/tmn) - Pferdebesitzer sollten im Herbst darauf achten, dass ihre Tiere weder Eicheln noch das Laub der Eichen fressen. «Sowohl die Blätter als auch die Eicheln selbst enthalten einen Stoff, der schwerste Vergiftungen bei Pferden auslöst», warnt Tina Hölscher von der Organisation Aktion Tier.

Im Laub und den Früchten der Eichen ist der Wirkstoff Tannin enthalten, welcher im Körper des Pferdes in einen anderen Stoff umgewandelt wird. Dieser schädigt die Schleimhäute und führt je nach aufgenommener Menge zu blutigen Durchfällen, Nierenschäden, Koliken und Kreislaufzusammenbrüchen. Das kann laut Hölscher zum Nierenversagen und schlimmstenfalls zum Tod des Tieres führen.

Auch interessant

Kommentare