„The Witcher“: Fans beklagten sich und die Macher reagieren mit Korrektur in Staffel 2
Nachdem sich die Fans über ein Detail aus „The Witcher“-Staffel 1 beschwerten, reagieren die Macher mit einer signifikanten Änderung in Staffel 2.
Die erste Staffel „The Witcher“* mit Henry Cavill als Geralt von Riva konnte bei den Fantasy-Serien-Fans großen Anklang finden. Wo aber Erfolge gefeiert werden, ist auch die Kritik nicht weit entfernt. Und so gab es in Staffel 1 durchaus etwas, voran sich die Zuschauer störten. Nämlich an den Kostümen der nilfgaardischen Rüstung. Wie auch kino.de berichtet, nahmen die Fans diese als unansehnlich wahr. Der Trailer zur zweiten Staffel (siehe oben) zeigt, dass diese Beschwerde erhört und auch gesehen wurde. Mehr dazu erfahren Sie hier.
„The Witcher“: Änderung in Staffel 2
Schaut man sich die Rüstungen im Vergleich an, so wird direkt deutlich, dass auch die Serien-Schöpfer etwas an den Kostümen ändern wollten. Während die nilfgaardische Rüstung in der ersten Staffel eher unspektakulär daherkommt, wurde in Staffel 2 auf Details Wert gelegt. Immerhin wirkt die Rüstung im neuen Trailer wesentlich majestätischer.

Hier sehen Sie die neue Rüstung, wie sie in Staffel 2 umgesetzt wurde:
Lesen Sie auch: „Titans“-Staffel 3: Wann geht die Serie auf Netflix weiter?
Die Fans wurden also erhört und wahrgenommen – mit dem Ergebnis können sie sicher zufrieden sein. Nun stellt sich nur noch die Frage, wann die zweite Staffel „The Witcher“ auf Netflix* ausgestrahlt wird. Und auch da müssen die Fans nicht mehr lange warten.
Netflix: Wann startet „The Witcher“-Staffel 2?
Der Streamingdienst hat bereits das Veröffentlichungsdatum verraten. Am 17. Dezember wird es dann endlich mit der zweiten Staffel weitergehen und die Fans können die neue nilfgaardische Rüstung genauer betrachten. Ein weiterer Punkt, an dem sich die Fans in Staffel 1 störten, wird dann auch nicht mehr zu finden sein.
Lesen Sie auch: „Stranger Things“: Neuer Teaser verrät Start für die 4.Staffel.
Nämlich die verwirrende Erzählstruktur, die auch plötzliche Zeitsprünge beinhaltete. Zwar wird es diese noch eben, allerdings soll es dem Zuschauer dann klarer werden, in welcher Zeit die Erzählung gerade spielt. Das Portal kino.de berichtet, dass zumindest die Hauptcharaktere keine Rückblenden und Zeitsprünge mehr erleben werden – stattdessen bleiben Geralt, Ciri und Yennefer auf einer Zeitebene. (swa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.