Schutz vor Virus
FFP2-Maske: So reinigt man den Corona-Mundschutz richtig
- 2 Kommentare
- Weitere
- VonLucas Maierschließen
Risikogruppen und Personen über 60 Jahre bekommen derzeit kostenlose FFP2-Masken. Man kann den Mundschutz mehrfach tragen. Wie erklären, wie man ihn reinigt.
Kassel - Während des ersten Lockdowns in Deutschland Anfang 2020 stieg der Preis von Corona-Schutzartikeln extrem an. Auch bei den FFP2-Masken explodierte der Preis. Hatten die Masken vor der Pandemie etwas um die 50 Cent pro Stück gekostet, gingen im Frühjahr 2020 die Preise teilweise auf mehr als 10 Euro hoch.
Seit Dienstag (15.12.2020) können sich nun Menschen mit Vorerkrankungen und Personen die älter als 60 Jahre sind, die begehrten FFP2-Masken kostenlos in der Apotheke abholen. Allerdings sind pro abholberechtigter Person nur drei FFP2-Masken vorgesehen.
Deutschland: 80 Millionen FFP2-Masken - Kann ich den Corona-Mundschutz mehrfach verwenden?
Auf ganz Deutschland hochgerechnet, wären das etwas über 80 Millionen FFP2-Masken, wenn alle Berechtigten die kostenlosen Masken auch wirklich abholen. Pro Person sind drei FFP2-Masken vorgesehen, allerdings sind das weitaus zu wenig, um diese nur einmal zu tragen.
Erfinder der N95 (ffp2) Maske, die sowohl den Träger wie auch sein Gegenüber gut gegen Covid-19 schützt, hat diese Top Arbeit über Wiederverwendung gemacht. 2 der empfohlenen Methoden: „70-Grad/60min“ im Backofen oder „4 Masken rotieren je für einen Tag“ https://t.co/Xy1bKz0Vb9
— Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) July 8, 2020
Normalerweise sind FFP2-Masken (werblicher Link) als Einmal-Produkte gedacht. Die FFP2-Masken werden hier allerdings auch vorwiegend zum Staubschutz getragen und nicht zur Corona-Pandemie-Bekämpfung. Im aktuellen Alltagsgebrauch ist es vollkommen legitim, die FFP2-Maske zu reinigen und wiederzuverwenden.
WERBUNG* Exklusive Produktempfehlung:
Auf die FFP2-Masken von Hostlab erhalten Sie bis zum 28. Februar 40 Prozent Rabatt beim Kauf von 10, 20 oder 50 Stück. Der Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen.
Anleitung für FFP2-Masken: Frühere Empfehlung zur Reinigung zurückgezogen
Ende März 2020 hat das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte noch die Empfehlung gegeben, Masken durch Hitze zu reinigen. Konkret hatte das Bundesamt dazu geraten, die FFP2-Masken bei 65 bis 70 Grad Celsius trockener Hitze (Backofen oder ähnliches) 30 Minuten lang zu erhitzen.
Das sollte zu einer Dekontamination führen und die Schutzwirkung der Maske trotzdem erhalten. Mittlerweile rät das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte allerdings davon ab. Weitere wissenschaftliche Erkenntnisse hätten dies ergeben.
FFP2-Masken: Desinfektionsmittel beim Reinigen des Corona-Mundschutzes meiden
Alltagsmasken aus Stoff können ohne Probleme in der Waschmaschine mitgewaschen werden. Doch wie ist das mit den FFP2-Masken - sind sie waschbar?* Nein. Diese dürfen in keinem Fall in der Waschmaschine gewaschen werden.
Auch die Dekontamination mit einem Desinfektionsmittel ist bei den FFP2-Masken keine Option. Um die Schutzfunktion der kostenlosen FFP2-Masken zu erhalten, gibt es derzeit nur eine Reinigungmethode.
Reinigung von FFP2-Masken: Am besten trocknet der Corona-Mundschutz in der Sonne
Um eine FFP2-Maske zu reinigen, sollte diese in einem trockenen Raum zum Auslüften aufgehängt werden. Sie sollte mindestens 72 Stunden ausgelüftet werden.
Am besten ist es, wenn die FFP2-Maske dabei in der Sonne hängt. So bleibt die Schutzwirkung der Maske erhalten und sie kann wiederverwendet werden. Sollte eine FFP2-Maske beim Tragen feucht werden, sollte sie umgehend gewechselt werden. Corona-Masken sind zum Schutz sinnvoll - so trägt man sie richtig. (Lucas Maier) *hna.de und wa.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Rubriklistenbild: © Marijan Murat/dpa