Vegane Burger bei Öko-Test: Mehrere Produkte fallen durch

Öko-Test hat 13 vegane Burger genauer untersucht. Mehrere Produkte konnten den Experten-Test nicht bestehen.
- Öko-Test* hat 13 vegane Burger genauer untersucht.
- Die Experten haben in einigen Produkten Mineralöl-Bestandteile entdeckt.
- Drei vegane Burger fallen beim Test durch.
Kassel - Vegane Ernährung liegt schon seit einiger Zeit voll im Trend. Doch nicht nur Obst und Gemüse landen auf den Speisetellern. Fleisch-Ersatzprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Besonders begehrt sind vegane Burger. Auf dem Markt tummeln sich viele Produkte. Öko-Test* hat einige vegane Burger nun etwas genauer unter die Lupe genommen - mit teilweise erschreckendem Ergebnis.
Öko-Test hat 13 vegane Burger genauer unter die Lupe genommen
Öko-Test hat bei seiner aktuellen Untersuchung 13 vegane Burger getestet. Darunter waren einfache Pflanzen-Burger aus Hülsenfrüchten, Tofu und Weizeneiweiß. Experten analysierten die veganen Burger-Patties in Laboren auf Keime, Salz, Mineralöl-Bestandteile und Glyphosat. Die sojahaltigen Produkte wurden zusätzlich auf Gentechnikspuren untersucht.
Professionelle Verkoster bereiteten die veganen Burger zu. Sie überprüften Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl. Beim Öko-Test traten die Fleisch-Ersatzprodukte gegen klassische Rindfleisch-Patties an.
Das Öko-Test-Ergebnis: Drei vegane Burger fallen durch
Das Öko-Test-Ergebnis: Vier pflanzliche Burger schneiden „sehr gut“ ab, ein Fleischimitat-Burger mit „gut“. Drei vegane Burger versagen beim Öko-Test. Die restlichen Produkte schneiden mittelmäßig ab.
Die erschreckende Erkenntnis: Öko-Test entdeckte in etlichen veganen Burgern Mineröl-Bestandteile. „Aus der Analyse menschlicher Gewebe ist bekannt, dass sich die Mineralöl-Bestandteile etwa in der Leber oder im Fettgewebe anreichern“, schreibt Öko-Test. Zudem kritisierten die Experte gefundene Verunreinigungen mit Gentechnik. Die Labore wiesen in vier Patties geringe Anteile von gentechnisch verändertem Soja nach.
Öko-Test: Geschmack ist ein Manko bei einigen veganen Burgern
Ein weiteres Manko bei vielen veganen Burgern: der enttäuschende Geschmack. Nur zwei vegane Burger aus Fleischimitat konnten die Öko-Test-Experten überzeugen. An den überprüften Pflanzen-Burgern hatten die Experten geschmacklich nichts zu bemängeln.
Die fleischähnlichen veganen Burger im Test benötigen für ihre Konsistenz alle den Stabilisator Methylcellulose. Der Zusatzstoff gilt als unbedenklich, kann aber abführend wirken. Für Bio-Lebensmittel ist er nicht erlaubt.
Schlussendlich stellt sich die Frage, ob vegane Burger gesund sind. „Nun ja: Sie sind zumindest nicht ungesund“, schreibt Öko-Test. Die Eiweißgehalte variieren zwischen 5,2 und 26,9 Prozent. Ein Rindfleisch-Patty liefert rund 18 Prozent Eiweiß.
Öko-Test: Der Fettgehalt variiert stark zwischen den veganen Burger-Produkten
Auch der Fettgehalt variiert stark. Die Werte liegen je Produkt zwischen 1,9 und 19 Prozent. Wenn Kokosfett verarbeitet wurde, ist die Fettqualität nicht besser als beim Fleisch. Vorteilhafter ist der Einsatz von Rapsöl mit seinem höheren Anteil ungesättigter Fettsäuren, urteilt Öko-Test. Die weniger stark verarbeiteten Produkte überzeugten insgesamt mit besseren Nährwerten. Linsen, Lupinen, Bohnen und Gemüse liefern auch einige Vitamine und Mineralstoffe – und vor allem Ballaststoffe.
Burger in vegan: Das sind die Test-Sieger von Öko-Test
Von den 13 Produkten im Test schnitten die folgenden veganen Burger mit „sehr gut“ ab:
Hersteller: | Alnatura |
Preis pro Burger: | 1,40 Euro |
Gewicht: | 80 Gramm |
Fett pro 100 Gramm: | 12 Gramm |
Eiweiß pro 100 Gramm: | 8,6 Gramm |
Hauptzutaten: | Rote Linsen, Kürbis, Maispaniermehl, Mango-Chutney |
Erhältlich bei: | Rossmann, Müller, Edeka etc. |
Hersteller: | Penny |
Preis pro Burger: | 0,90 Euro |
Gewicht: | 90 Gramm |
Fett pro 100 Gramm: | 6,7 Gramm |
Eiweiß pro 100 Gramm: | 17,5 Gramm |
Hauptzutaten: | Tofu, Weizeneiweiß, Vollkornreis, Mais, Möhren, Paprika |
Erhältlich bei: | Penny |
Hersteller: | Organic Veggie Food |
Preis pro Burger: | 1,50 Euro |
Gewicht: | 80 Gramm |
Fett pro 100 Gramm: | 13 Gramm |
Eiweiß pro 100 Gramm: | 5,9 Gramm |
Hauptzutaten: | Schwarze Bohnen, Paprika, Kartoffeln, Maispaniermehl |
Erhältlich bei: | Internet |
Hersteller: | Lotao |
Preis pro Burger: | 2,00 Euro |
Gewicht: | 90 Gramm |
Fett pro 100 Gramm: | 1,9 Gramm |
Eiweiß pro 100 Gramm: | 8,3 Gramm |
Hauptzutaten: | Jackfruit-Fruchtfleisch, Kichererbsen, Haferflocken |
Erhältlich bei: | Edeka, etc. |
(Jan Wendt und Lucas Maier) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.