Parkett gegen Hochflor - BGH lässt lautere Holzböden zu
Karlsruhe (dpa) - Es war schön ruhig bei den Rentnern aus Travemünde - bis ein Nachbar seinen Teppich durch Parkett ersetzte. Weil die Grenzwerte aus der Zeit des Hausbaus eingehalten werden, müssen sie sich mit mehr Lärm abfinden, hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Keine Auskunft vom Vermieter bei Störung des Hausfriedens
München (dpa/tmn) - Lärm zur Nachtzeit, Beleidigungen der Mieter untereinander oder häufige intensive Belästigung: Wer wegen Störung des Hausfriedens abgemahnt wird, dem droht die fristlose Kündigung. Wer die Störungen angezeigt hat, muss der Vermieter nicht verraten.
Mieter muss keine Kameraattrappe im Haus akzeptieren
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Im öffentlichen Raum ist die Überwachung mit Kameras immer verbreiteter. In Wohngebäuden müssen Mieter dagegen Überwachungskameras nicht akzeptieren, nicht einmal wenn diese gar nicht funktionieren.
Plastik und Shopping: Blogger wollen mit Verzicht anstecken
Frankfurt/Main (dpa) - Gut aussehen in gebrauchten Klamotten: Das versucht eine Bloggerin, die im Sinne der Nachhaltigkeit ein Jahr lang ohne Shopping auskommen will. Aber können solche Selbstversuche auch eine Gesellschaft verändern?
Bonn (dpa/tmn) - Mit den Pflanzen erwachen im Frühling auch die ersten Schädlinge. Wühlmäuse haben jetzt großen Hunger - und zwar auf die zarten Wurzeln von jungen Obstbäumen und Ziergehölzen.
Bohrmaschinen im Praxistest: Einsatzzweck entscheidend
Berlin (dpa/tmn) - Bohrmaschine ist nicht gleich Bohrmaschine. Passionierte Heimwerker unterscheiden in Bohrschrauber, Schlagbohrer oder Bohrhammer. Die Stiftung Warentest hat nun 36 solcher Geräte getestet.
Berlin (dpa/tmn) – Ein Speiseplan ohne Kartoffeln (Solanum tuberosum) ist kaum vorstellbar. Wollen Hobbygärtner die Erdfrucht bereits im Frühsommer aus dem Boden holen, bereiten sie in den kommenden Wochen am besten die Pflanzung vor.
Bonn (dpa/tmn) - Zimmerpflanzen müssen nicht jedes Jahr umgetopft werden. Alle zwei Jahre hält der Zentralverband Gartenbau für den idealen Rhythmus - im Frühjahr ist dafür ein guter Zeitpunkt.
Farbexplosion im Frühjahr: Kurzer Auftritt des Lerchensporns
Wuppertal (dpa/tmn) - Die meiste Zeit im Jahr sieht man den Lerchensporn nicht. In 40 Zentimetern Tiefe wartet die Staude das Frühjahr ab. Dann schießt sie für wenige Wochen aus dem Boden und bedeckt ganze Flächen mit hübschen Blüten.
Salbei und Thymian im Garten können schon geerntet werden
Bonn (dpa/tmn) - Die meisten Pflanzen im Garten ruhen den Winter über und beginnen erst im Frühjahr wieder auszutreiben. So müssen Hobbygärtner auch auf die Kräuterernte meist noch einige Wochen warten. Doch Salbei und Thymian sind jetzt schon so weit.
Berlin (dpa/tmn) - Laut dem Deutschen Jagdverband hat der Waschbär sein Verbreitungsgebiet landesweit in sieben Jahren fast verdoppelt. In der freien Natur, aber auch in vielen Wohngebieten taucht er verstärkt auf. Ein Besuch des Kleinbären lässt sich jedoch verhindern.
München (dpa/tmn) - Hochbetten im Kinderzimmer sind nicht nur zum Schlafen da. Darauf und darunter lässt es sich toll toben, spielen und klettern. Damit das ohne Unfälle abläuft, hat der TÜV Süd fünf Sicherheitstipps für Eltern:
Einige Kalanchoe-Sorten eignen sich auch für Garten
Bonn (dpa/tmn) - Für die im Winter blühende Zimmerpflanze Kalanchoe ist die Saison noch nicht vorbei: Sie kann im Sommer den Garten bereichern. Hobby-Gärtner sollten dabei auf den richtigen Standort achten.
Zierkirsche und Mandelbaum: Blühende Bäume fürs Frühjahr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Bald ist es soweit: Der Garten erblüht wieder bei frühlingshaften Temperaturen. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau verrät Hobbygärtnern, welche Sträucher und Bäume schon früh Farbgeber im Garten sind.
Bad Honnef (dpa/tmn) - Zeitweise erreicht die Temperatur schon vorfrühlingshafte Werte: Bis zu zehn Grad sind möglich. Das ist die richtige Witterung, um Wohnräumen eine ergiebige Frischkur zu verschaffen.
Möbel aus Spanplatten: Ausgerissene Regallöcher aufbohren
Berlin (dpa/tmn) - Möbel aus neuerer Produktion bestehen meist aus Spanplatten. Das Material ist eine günstige Alternative zu Massivholz. Jedoch bricht es bei Regalbohrungen häufig auf. Heimwerker können sich in dem Fall mit einem Dübel und etwas Leim helfen.
Mietvertrag ist maßgeblich für den Verbleib in der Wohnung
Berlin (dpa/tmn) - Wer darf nach der Trennung in der Wohnung bleiben? Für unverheiratete Paare gibt es keine gesetzlichen Bestimmungen. Entscheidend ist dann, was im Mietvertrag steht.
Steinzeit in der Küche - Möbelfronten aus Beton und Schiefer
Köln (dpa/tmn) - Beton ist Jahrhunderte alt und nicht gerade als Dekomaterial bekannt. Doch der Baustoff für grobe Wände und kalte Bodenplatten ist nun auch in der Küche angekommen - als hübsches Gewand für die Schränke.
Berlin (dpa/tmn) - Die Kür für Heimwerker ist eine selbst verputzte, wirklich gerade und glatte Wand. Denn für diese Aufgabe ist schon einige Übung erforderlich. Aber mit ein paar Tipps geht es einfacher.
München - Angst vor dem Hauskauf: Obwohl 80 Prozent der Deutschen gerne in den eigenen vier Wänden wohnen möchten, wagen viele den Schritt ins Wohneigentum nicht.
Neue EU-Labels für Haushaltsgeräte - Ein Überblick
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Es ist ein wenig unübersichtlich geworden: Seit Jahresbeginn müssen viele Elektrogeräte ein EU-Label tragen, weitere werden folgen. Der Aufkleber verrät, wie effizient das Gerät arbeitet - und gibt Auskunft über weitere Details. Ein Überblick:
Berlin (dpa/tmn) - Viele Verbraucher denken nicht an einen hydraulischen Abgleich ihrer Heizungsanlage - und dass sie damit Geld sparen könnten. Wer den Erfolg gleich messen will, sollte den Abgleich noch in der Heizperiode vornehmen. Doch auch im Sommer hat die Aktion Sinn.
Düsseldorf (dpa/tmn) - Eigentlich müssen Krokus, Narzisse oder Tulpe schon im Herbst in die Erde, damit sie im Frühjahr im Garten erblühen. Doch es können jetzt auch bereits vorgetriebene Pflanzen gesetzt werden.
Grüner wird's - Wie schlaue Ampeln die Umwelt entlasten
Berlin (dpa/tmn) - Moderne Ampelsysteme passen sich schon heute dem Verkehrsaufkommen an. Denn anfahren und beschleunigen verbraucht viel Energie. Künftig sollen clevere, kommunizierende Ampeln den Verkehr noch besser fließen lassen.
Berlin (dpa/tmn) - Dicke Schneedecken und starke Winterwinde haben dem Haus in den vergangenen Monaten zugesetzt. Auch der Photovoltaikanlage zum Herstellen von Solarstrom auf dem Dach. Ein Check-up zum Winterende hin ist daher nötig.
Berlin - Im Frühjahr soll das neue Gesetz der Mietpreisbremse in Kraft treten, zudem soll von da an das Bestellerprinzip für Immobilienmakler gelten. Makler wehren sich dagegen.
Berlin (dpa/tmn) - Die Kleine Zwiebel-Iris - auch Netzblatt- oder Zwerg-Iris genannt - bringt schon früh im Jahr Farbe in den Garten zurück. Das Besondere: Die Blume zeigt ihre Blüte oft noch bevor ihre Blätter gewachsen sind.
Berlin (dpa/tmn) - Im März fängt der Garten langsam an zu sprießen. Und das bedeutet: Der Hobbygärtner darf wieder buddeln, schneiden und vor allem pflanzen. Zu diesen Aufgaben rät die Königliche Gartenakademie:
Beetboden vorbereiten: Umgraben und Kompost verteilen
Bonn (dpa/tmn) - Das Gemüsebeet kann der Hobbygärtner schon im Winter vorbereiten. Zuerst muss er die Erde auffrischen. Dafür braucht er Kompost. Bevor der Hobbygärtner in den Baumarkt fährt, sollte er berechnen, wie viel Liter er benötigt.
Ruhen statt Rasenmähen: Gartenbesitzer wollen es bequemer
Köln (dpa) - Ausruhen im neuen Gartensessel statt Rasenmähen und Rückenschmerzen: Bei deutschen Gartenfreunden ist aktive Arbeit nach Einschätzung der grünen Branche immer weniger gefragt. Hintergrund ist auch das zunehmende Alter vieler Gartenliebhaber.
Karlsruhe - Er ist bundesweit bekannt: Raucher Friedhelm Adolfs machte seinen Nachbarn das Leben so schwer, dass seine Vermieterin ihm kündigte. Und es gibt noch viele andere nervige Nachbarn.
Karlsruhe - Der Raucher Friedhelm Adolfs hat vor dem BGH einen Etappensieg erzielt: Sein Fall muss neu aufgerollt werden. Wohnen Raucher und Nichtraucher Tür an Tür, sorgt das immer wieder für Zoff. Eine Expertin erklärt, wie man eine Eskalation vermeidet.
Forscher: Menschen verlernen das Hören von Naturgeräuschen
San Jose (dpa) - An vielen Orten der Welt nimmt der Lärm ständig zu - sogar in den entlegensten US-Nationalparks, wie US-Forscher herausfanden. Das könnte dazu führen, dass viele Menschen Naturgeräusche wie etwa Vogelzwitschern bald nicht mehr wahrnehmen können.
Goldene Deko und bunte Töpfe - 5 Trends von der Ambiente
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Dekorationen in üppigem Gold, buntes Geschirr sowie Vasen, die eigentlich kleine Kunstwerke sind: Auf der Messe Ambiente gab es so manchen neuen Wohntrend zu sehen. Hier fünf Ideen für ein schöneres Zuhause:
Sonnenschein und Kälte: Was Hobbygärtner jetzt wissen müssen
Bad Honnef (dpa/tmn) - Endlich Sonne! Endlich etwas wärmere Temperaturen am Tag! Doch was dem Menschen gut tut, kann den Pflanzen im Garten schaden. Sie leiden unter den starken Temperaturschwankungen zum Winterende hin. Wie kann man ihnen helfen?
Cake-Pops und Donuts am Stiel: Neues für Back-Freunde
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Backen boomt. Immer mehr Menschen wollen daheim leckere Gebäckstücke zaubern. Und die sollen bitteschön auch optisch etwas hermachen. Wie praktisch, dass die Hersteller da inzwischen einiges zu bieten haben.
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Das ist kein Knick in der Optik, die Leuchten sind wirklich so geformt: Neue Lampenschirme stehen derzeit häufig verbeult oder eingeknickt zum Verkauf.
US-Design ist beliebt - aber nicht alles wird zum Hit
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Die USA und Deutschland verbindet viel. Es scheint so, dass alle Verkaufsschlager aus Übersee irgendwann auch hierzulande zum Hit werden. Von wegen, sagt der Designer Scott Henderson aus New York.
Verblühtes austauschen: Frühblüher mit Topf einsetzen
Lüneburg (dpa/tmn) - Wer ein Arrangement aus Frühblühern wie Primeln, Tulpen oder Traubenhyazinthen hat, setzt diese am besten mit Topf in ein großes Gefäß. So kann man verblühte Pflanzen einfach und schnell ersetzen.
Kein Problem mehr: 10 schlaue Produkte von der Ambiente
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Was passiert, wenn man einen Regenschirm verkehrt herum baut? Man hat keinen nassen Stoff mehr in der Hand. Designer nehmen sich manchmal altbekannte Produkte vor und finden Ansätze, um sie zu verbessern. Zehn smarte Ideen von der Ambiente.
Neue Wohntrends: Dezentes Weiß oder knalliges Orange
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Gleich vier neue Wohntrends für Einrichtung und Dekoration haben die Experten der Fachmesse Ambiente ausgemacht. Sie reichen von einem hellen Raum über Einrichtungen mit Handwerkskunst. Wer es ungewöhnlich mag, wohnt in Schwarz oder Orange.
Berlin (dpa/tmn) - Mit der monatlichen Miete sollte man lieber nicht schlampen: Schon zwei nicht gezahlte Monatsbeiträge hintereinander berechtigen den Vermieter zu einer fristlosen Kündigung. Ob der Mieter etwas dafür kann, ist egal, befand der BGH.
Köln (dpa/tmn) - Wer Fliesen selber verlegen will, sollte wissen, wie man das macht. Sonst gerät man schnell buchstäblich auf die schiefe Bahn - mit hässlichen Folgen. Eine Richtschnur schafft Abhilfe.
Berlin - Einen Winter ganz ohne Sturm, Schnee oder Hagel gibt es selten in Deutschland. In einigen Regionen hat das Wetter der vergangenen Monate vielen Häusern stark zugesetzt. Eigentümer sollten nun Bilanz ziehen und Reparaturen nicht lange aufschieben.
Berlin - Wenn sie blühen, ist das Frühjahr da: Magnolien bilden unzählige große, herrlich duftende Blüten. Und das noch bevor sich die Blätter zeigen. Hobbygärtner können sich dieses Spektakel noch schnell in den Garten holen.
Bonn (dpa/tmn) - Gerade gekauft und am nächsten Tag schon verwelkt? Es wäre schade, wenn das ausgerechnet mit dem Strauß zum Valentinstag passiert. Deshalb gibt der Verbraucherinformationsdienst aid vier Tipps, wie Blumen länger halten:
Letzte Ruhe unter Bäumen: Trend zu Bestattungen im Wald
Hannover (dpa) - Wie umweltverträglich ist die eigene Beerdigung? In Großbritannien oder den USA ist diese Frage durchaus ein Thema. In Deutschland lautet der Trend eher: Ruhen in der Natur.
Kühlen oder erhitzen: Den Holzwurm aus Möbeln loswerden
Berlin - Der Gemeine Nagekäfer, im Volksmund Holzwurm genannt, wird nur bis zu vier Millimeter lang. Er kann aber ganze Stühle und Tische ins Wanken bringen, indem er sich durch das Holz frisst. Was hilft gegen den Schädling?
Köln - Er scheint so einfach zu sein: der Kauf und Austausch einer neuen Zimmertür. Doch schon beim Ausmessen der Öffnung müssen Käufer einiges beachten. Dafür können Heimwerker die neue Tür selbst einsetzen.
Formschnitt für Kreuzblume schuld an weniger Blüten
Berlin - Die Kreuzblume ist wegen ihrer auffällig violetten Blüten in warmen Gärten und hellen Innenräumen ein beliebter Farbgeber. Zwar verträgt die Pflanze einen gründlichen Formschnitt, jedoch bildet sie hinterher meist weniger Blüten.