Beim Einzug in eine neue Wohnung werden oft Abschläge verlangt, zum Beispiel für die Küchenzeile oder das Hochbett. Doch nicht jede Forderung ist gültig.
Steckdosen sind vermeintliche Kleinigkeiten bei der Planung eines Hauses. Aber liegen sie später ungünstig im Raum, schränkt das bei der Einrichtung ein. Und sind es zu wenige, erschwert das den Alltag. Ein paar Tipps zur Planung.
Was andere nicht mehr brauchen und wegwerfen, können andere in ausgefallene Möbel verwandeln. Das funktioniert beispielsweise mit Holzpaletten und -kisten sowie mit Leitern. Hier ein paar Ideen zum Selbermachen.
Der Bogenhanf stammt eigentlich aus der Wüste. Das macht die Pflanze perfekt für Menschen, die noch nicht viel Gärtnererfahrung haben: Denn sie braucht keine intensive Pflege. Eine Wassergabe alle drei Wochen reicht.
Neue Schuhe müssen her oder eine neue Handtasche. Aber das Leder darf nicht von wildlebenden oder bedrohten Arten stammen. Nur, wie soll man das erkennen? Der blaue Engel ist ein Anhaltspunkt.
Neue Einbrecher-Masche: Plastikstreifen verraten Abwesenheit
Ferienzeit ist Einbruchszeit. Mit immer neuen Ideen loten Einbrecher aus, ob ein Haus in der Urlaubszeit unbewohnt ist. Die Polizei warnt nun vor der neuesten Masche.
Bei der Bekämpfung helfen: Ambrosia-Fund in App registrieren
Bis zu eine Milliarde Pollen kann eine einzige Ambrosia verbreiten - für Allergiker ist das ein Problem: Die Pflanze kann Asthma auslösen. In manchen Regionen gibt es daher Ausreißaktionen. Hobbygärtner sollen beim Aufspüren der Pflanze helfen.
Die Urlaubsvertretung hatte einfach keinen grünen Daumen: Die Pflanzen auf Balkon und Terrasse haben während des Sommerurlaubs ganz schön gelitten - und sehen nun auch so aus. Hier gibt es die SOS-Tipps.
In einem bunten Salat geht nichts über eine schmackhafte Freilandgurke aus eigener Ernte. Wer bald saftige Gurken ernten möchte, sollte seine Pflanzen jetzt kräftig gießen. Dabei lohnt es sich, ein paar Tipps zu beachten.
Pflanzen nehmen eigentlich nur, sie entziehen dem Boden Wasser und Nährstoffe. Aber manche sind Pflanzenfreunde: Sie geben dem Boden Nährstoffe zurück. Alles über die Gründüngung.
Sorge um die Strauchveronika: Hitze lässt Blätter ausfallen
So manche Pflanze leidet unter zu hohen Temperaturen im Sommer. Die Strauchveronika ist ein Beispiel dafür. Und das lässt sich auch leicht erklären: Der Strauch stammt eigentlich aus Neuseeland, wo gemäßigtes Klima herrscht.
Die umstrittene Faser-Firma Woolrec ist seit fast drei Jahren geschlossen. Der Streit um mögliche Gefahren geht aber weiter - und bekommt nach einem Fernsehbericht einen neuen Schub.
Tapeten für die Küche: Einzelne Wände mit Mustern versehen
Die Küche - ein Ort zum Kochen und Wohlfühlen. Mehrmals täglich hält man sich hier auf. Um den Raum schön zu gestalten, kann man eine Wand mit auffälligen, thematisch passenden Mustern verzieren. Diese Tipps helfen dabei.
Von Kirschessigfliege befallenes Obst richtig entsorgen
Kleiner Schädling mit großer Wirkung: Die Kirschessigfliege misst nur rund drei Millimeter. Doch wenn sie erst mal gesunde Früchte befallen hat, ist das Obst nicht mehr zu retten. Wichtig ist es dann, die Früchte richtig zu bekämpfen.
Eine Betriebskostenabrechnung muss für Mieter verständlich sein. Fehlen bestimmte Erläuterungen, kann die Abrechnung formell unwirksam werden. Allerdings gilt das nicht in jedem Fall.
Tornado-Gefahr in Deutschland - Tipps für Hausbesitzer
Schwere Gewitter richteten in diesem Jahr in Deutschland schon Millionenschäden an, sogar Tornados gab es. Forschung und Politik müssen sich damit auseinandersetzen, ob unsere Häuser künftig besser geschützt werden müssen. Daneben kann aber jeder Besitzer etwas tun.
Bis zum Start der Pilzsaison dauert es noch eine Weile. Genug Zeit, um sich näher mit ihnen zu beschäftigen. So unterscheidet man zwei Arten von Pilzen. Jede lebt auf seine eigene Weise.
Zugige Fenster, ein undichtes Dach und defekte technische Anlagen: Große Reparaturen im Haus oder in der Wohnung sind nicht die Sache des Mieters. Der muss nur für kleine Dinge aufkommen.
Rotwein auf Holz - keine gute Verbindung. Auch wenn er sonst lecker ist und durchaus als Kulturgut bezeichnet werden kann. Ist der Fleck erst da, ist das Gesicht meist lang. Wie bekommt man ihn also aus dem guten Möbelstück wieder raus?
Beim Wäschewaschen kann eine Familie viel Geld versenken. Wenn sie zu heiß wäscht oder zu kurze Waschgänge wählt. Oder die Trommel bleibt halb leer. Experten nennen 7 Regeln zum sparsamen und ressourcenschonenden Umgang mit der Waschmaschine.
Berlin - In Deutschlands Großstädten drehen sich immer mehr Baukräne: Neue Wohnungen für neue Einwohner. Denn die Städte wachsen. Doch ob die neuen Wohnungen den Mietanstieg bremsen, ist ungewiss.
Er ist die «Giftpflanze des Jahres 2015»: Der Rittersporn sieht zwar schön aus, doch Tiere und Kinder sollten ihm nicht zu nah kommen. Wenn sie einen Teil der Pflanze essen, kann das böse Folgen haben.
KfW-Förderung beantragen - Für Eigentümer wird es leichter
Die KfW-Bank gewährt günstige Konditionen. Sie unterstützt zum Beispiel eine energetische Sanierung. Diese Förderung zu beantragen, wird für Wohnungseigentümergemeinschaften einfacher.
Leer oder kaputt sind sie kein Fall für den Hausmüll: Energiesparlampen enthalten giftiges Quecksilber. Sie müssen daher an Sammelstellen entsorgt werden. Auch wenn sie zerbrechen, brauchen sie eine Sonderbehandlung.
Wo im Haus zu wenige Anschlüsse vorhanden sind, werden Mehrfachsteckdosen eingesetzt. Sicher sind sie aber nur, wenn nicht zu viele Geräte angeschlossen werden.
Sie wird Königin des Herbstes genannt, aber die Dahlie blüht bereits ab Juni in voller Pracht. Die Blüte kann der Hobbygärtner den Sommer über auch fördern - mit einer Gabe Kompost und etwas liebevoller Pflege.
Die Fuchsie kennen viele: Sie ziert schattige Balkone, ihre Blüten sind besonders intensiv rot, rosa, violett oder weiß. Aber irgendwie haben alle Pflanzenklassiker irgendwann einmal ein Problem: Sie wirken altbacken. Die Fuchsie hat diese Phase nun überstanden.
Zitrusaroma zum Selbstanbauen. Eine Möglichkeit dafür bietet die Zitronenverbene. Mit den Blättern lässt sich zum Beispiel Tee kochen. Sie machen sich aber auch gut in Süßspeisen oder als Gewürz bei Fischgerichten. Ernten sollte man die Blätter vor der Blüte.
Im Sommermonat August ist es heiß. Dann haben die wenigsten Lust mit Handschuhen bewaffnet auf den Knien übers Gras zu krabbeln. Doch auch im August brauchen einige Gartenpflanzen - wie Rotbuche und Blauregen - ein bisschen Pflege.
Schöne und gesunde Orchideen benötigen die richtige Pflege. Das fängt beim Wässern an, geht über die Raumtemperatur und hört beim Düngen auf. Orchideenzüchter geben dafür wertvolle Tipps.
Mit diesem Trick steigern Hobbygärtner die Ernte von Paprika und Chili: Einfach die Früchte unreif abschneiden. Das ist allerdings nur bei bestimmten Sorten möglich.
Wohnungseigentümer dürfen Rasen für Hunde freigeben
Hunde sind des öfteren Grund für Ärger: Springen sie etwa den Nachbarn an oder hinterlassen ihre Geschäfte vor der Haustür, ist Streit vorprogrammiert. Aber wie sieht es mit einer gemeinschaftlichen Rasenfläche aus: Dürfen Hunde darauf spielen?
Wüste oder Regenwald? Wo Zimmerpflanzen am besten stehen
Pflanzen sind genau auf die Orte abgestimmt, an denen sie ursprünglich entstanden sind. Hobbygärtner sollten darauf achten, wenn sie eine Zimmerpflanze kaufen. So passen Wüstenpflanzen einfach nicht ins feuchte Badezimmer.
Zahnung der Fliesenkelle richtet sich nach Fliesengröße
Der Name verwirrt ein wenig. Denn eine Fliesenkelle dient nicht zum Auslöffeln von Fliesenkleber. Mit ihr kämmt der Heimwerker den Kleber nach dem Auftragen durch, um so Rillen für die Fliesen zu schaffen.
Überall dunkle Flecken - und das bei bester Pflege und regelmäßigem Gießen. Sehen Tomaten so aus, fragt man sich, woran das liegt. Auch Pflanzen können an Kalziummangel leiden. Die Ursachen liegen im Boden und sind vielfältig.
Schmetterlinge sind im Garten gern gesehen. Doch ihre Raupen nagen mitunter kräftig an den Blättern. Die Kohlweißlingsraupe setzt sogar die natürlichen Abwehrmechanismen von Kohlpflanzen außer Gefecht.
Geht in Toilette oder Küchenspüle nichts mehr durchs Rohr, braucht sich der Mieter in den meisten Fällen keine Sorgen um die Klempnerkosten zu machen. So lang der Mieter die Verstopfung nicht fahrlässig selbst verursacht hat, muss sein Vermieter zahlen.
Sonnenschein für das Haus: Jetzt wird die Einrichtung gelb
Die schrille und fröhliche Farbe Gelb wird vermehrt für den Wohnraum genutzt - und das nicht nur bei den Sofakissen. Im Handel finden sich Stühle, Sofas oder sogar ganze Küchenzeilen. Diese Möbel zeigen: Hier leben keine Langweiler.
«Hiermit kündigen wir Ihnen die Wohnung fristlos». Rumms, das sitzt. Noch größer ist der Schreck, wenn die Kündigung mit einer Räumungsklage verbunden ist. Mieter können sich aber zur Wehr setzten. Auch ohne Anwalt.
Nordischer Exportschlager: Mehr Wohnraum mit drittem Giebel
25 bis 30 Quadratmeter mehr Wohnraum können Bauherren ihrem Zuhause geben, wenn sie einen dritten Giebel einplanen. Lange war der nur in Norddeutschland beliebt. Jetzt ist daraus ein neuer Bautrend geworden, der in Mittel- und Süddeutschland vermehrt zu sehen ist.
Der Garten schluckt derzeit viel Gießwasser. Wer sparen will, sollte auf den Rasensprenger verzichten. Denn nur durch gründliches Gießen kommt das Wasser auch dort an, wo es benötigt wird.
Wie viel Watt eine alte Glühbirne haben muss, damit das Licht nicht zu funzeliges ist, weiß so gut wie jeder. Doch das hilft bei Energiesparlampen und LEDs nicht weiter. Hier sind andere Merkmale relevant.
Das kann doch nicht gesund sein. Mit der Hitze strömen sicher auch unsichtbare Umweltgifte vor allem in die Großstädte, möchte man meinen. Stimmt aber überhaupt nicht, sagen die Experten.
Die Wohnung räumen, weil der Vermieter Eigenbedarf angemeldet hat - das ist für Mieter oft ein schweres Los. Denn für die neue Wohnung wird meist eine höhere Miete fällig. Steht ihnen also etwas zu, wenn der Vermieter den Kündigungsgrund nur fingiert hat?
Frühtragende Himbeeren nach der Ernte zurückschneiden
Die Ernte der ersten Himbeersträucher endet bald. Ihnen tut der Hobbygärtner danach etwas Gutes, wenn er einzelne Triebe abschneidet. Das gilt aber nicht für Sorten, die erst Ende August reife Früchte tragen.
Der Bescheid flattert unerwartet viele Jahre nach dem Hausbau und dem Anlegen der Straße ins Haus: Anwohner sollen sich an den Kosten der Straßensanierung beteiligen. Nicht immer aber ist so ein Straßenausbaubeitrag gerechtfertigt oder richtig berechnet.
Feigen sind lecker, gesund und bringen Exotik in viele Gerichte. Auch in unseren Breitengraden reifen die Früchte unter günstigen Bedingungen. Dazu brauchen sie vor allem viel Sonne.
Seerosen sind für Teiche das, was für die Suppe das Salz ist. Sie verhelfen Gartengewässern zu einem schönen Anblick. Wenn sie bis Ende diesen Monats gesetzt werden, haben Sie noch genügend Zeit, um vor dem Winter anzuwachsen.
Platz für die Eminenzen - Beetgestaltung mit grauen Pflanzen
In der Mode ist für junge Menschen gerade die Haarfarbe Grau ein großer Trend. Auch in der Natur gibt es ein paar Pflanzen, die Oma-Grau statt frischem Grün tragen. Und das macht sie zum Liebling mancher Gärtner, denn sie bringen Harmonie in die Beete.
Schnittlauch, Petersilie und Co. gehören in einen Kräutergarten. Will der Gärtner und Koch davon ständig ernten, muss er die Pflanzen mit allem versorgen, was sie brauchen.