Sturmschäden regulieren - Wann welcher Versicherer haftet
In der Nacht zu Montag fegte ein Sturm über Deutschland. Der Schaden war diesmal deutschlandweit vergleichsweise gering. Betroffene, bei denen Fensterscheiben, das Hausdach oder das Auto beschädigt wurden, müssen sich aber schnell beim Versicherer melden.
Abrechnung der Nebenkosten für Gewerbe und Wohnen trennen
Nebenkosten für gewerblich genutzte Flächen fallen meist erheblich höher aus als für Wohnflächen. Deshalb gilt für Häuser, in denen Wohn- und Gewerberäume vermietet werden: Wohn-Mieter können eine getrennte Abrechnung verlangen - aufgeteilt nach Wohn- und Gewerbefläche.
Bücher wird es immer geben - Pflegetipps für die Bibliothek
Ein Bücherregal kann vieles über seinen Besitzer erzählen: Was er studiert hat, auf welches Genre er steht, welche Probleme ihn umtreiben und in welche Fantasiewelten er sich gerne zurückzieht. Aber die Bände brauchen Pflege, damit sie auch ein Leben lang halten.
Wann Mieter beim Auszug Dübellöcher verschließen müssen
Ein Mietvertrag kann vorschreiben, dass Bohr- und Dübellöcher beim Auszug zu entfernen sind. Allerdings müssen die Löcher nicht unkenntlich verschlossen oder durchbohrte Kacheln ersetzt werden. Darauf macht der Deutsche Mieterbund aufmerksam.
Heimwerker-Hilfe: Wachs füllt Kratzer im Parkett auf
Ärgerlich, aber kein Drama: Parkett-Kratzer können mit Wachsriegeln geschlossen werden. Wie Heimwerker am besten vorgehen, erklärt der Verband der deutschen Parkettindustrie.
Pure Entspannung zu Hause - Wellnessideen fürs Badezimmer
An einem verregneten Sonntag aus dem Bett fallen und rein ins Spa nebenan? Das klingt nach einem Wellness-Wochenende im Hotel, ist aber auch zu Hause möglich. Die Badeinrichter holen immer mehr Spa-Installationen ins Haus.
Berlin/Köln - Die Hersteller sprechen schon von einem Boom: Ölheizungen sind wieder im Kommen. Grund sind auch die niedrigen Ölpreise. Erneuerbare Energien dagegen schwächeln.
Sie bringen Farbe in den Wintergarten: Hortensien. Hobbygärtner können die vielfältige Schönheit im Winter zurückschneiden. Doch hier gilt es, ein paar Dinge zu beachten.
Modernisierungsmaßnahme kann zur Mietminderung führen
Balkone steigern den Wohnwert einer Wohnung. Allerdings kann das für eine darunterliegende Wohnung schon wieder ganz anders aussehen. Wird ihre Wohnung durch einen neu angebauten Balkon jetzt einsichtig, müssen das Mieter jedenfalls nicht klaglos hinnehmen.
Ob Bioprodukte, vegane Lebensmittel oder Naturkosmetik: Das Geschäft mit ethisch korrekten Produkten in Deutschland boomt. Und auch die Öko-Banken profitieren vom gewachsenen Bewusstsein der Bundesbürger für Nachhaltigkeit.
Eigentlich sollte inzwischen im Garten alles winterfest gemacht sein. Allerdings nur, wenn es schon richtig frostig ist. Etwas darüber kann man noch nacharbeiten.
Vogel prallt gegen Fenster: Aufkleber bieten wenig Schutz
Mit einem lauten Knall donnert ein Vogel an die Fensterscheibe. Er hat schlichtweg das Glas nicht als solches erkannt. Hausbesitzer, gerade jene mit Wintergarten und großen Glasfronten, sollten die Tiere davor schützen. Doch das gängigste Mittel bringt nur wenig.
Mein schöner Garten: Das Grundstück planen und gestalten
Wenn die Natur im Winterschlaf liegt, kann man sich gut über die Gestaltung des Gartens Gedanken machen. Tipps für Hobbygärtner und jene, die lieber einen Profi anheuern.
Mit Sauger und Creme: Polstermöbel richtig reinigen
Sie sind der Mittelpunkt für gemütliche Stunden: Auf Sofas entspannt man sich von stressigen Zeiten. Um sie möglichst lange zu erhalten, brauchen sie ein bisschen Pflege.
Mieter muss Laminat als Teppichersatz nicht hinnehmen
Der Bodenbelag in einer Wohnung kann Einfluss auf das Wohngefühl haben. Daher müssen Mieter es auch nicht ohne weiteres hinnehmen, wenn ein Vermieter einen anderen Bodenbelag verlegen will.
18 Katzen in einer 100-Quadratmeter-Mietwohnung sind zu viel und rechtfertigen eine fristlose Kündigung. Dies entschied das Amtsgericht Augsburg und gab damit einem Vermieter Recht.
Der Discocactus horstii ist der Kaktus des Jahres 2016. Im Winter darf er ruhen. Hobbygärtner sollten ihn dann in kühlen Temperaturen lassen und nur wenig gießen. Auch beim Substrat gilt es etwas zu beachten.
Eiskristalle und Reliefsterne: Weihnachtliche Basteltipps
Die Weihnachtsdekoration selbst basteln - das gehört für viele zur Adventszeit einfach dazu. Als Idee bietet es sich etwa an, aus einer Modelliermasse Eiskristalle und Sterne mit Relief zu formen.
Baucontainer berechtigt Ladenbesitzer zur Mietminderung
Lärm, Staub und Schmutz sind nicht gut für das Geschäft. Wird eine Baustelle in der Innenstadt errichtet, dürfen Ladenbesitzer ihre Miete mindern. Doch das muss im Verhältnis zu den Beeinträchtigungen stehen. Sonst kann sogar eine Kündigung drohen.
Für ambitionierte Bauherren: Wohnen in historischer Fabrik
Der Traum vom ungewöhnlichen Wohnhaus lässt sich erfüllen. Für viele ist das eine alte Fabrik oder ein umgebautes Handwerkshaus. Solche leerstehenden Gewerbegebäude gibt es.
Kleine Helfer für den Heimwerker: Beim Tapezieren zu Hause können Tapeten-Tiger und Igelwalze praktische Unterstützung leisten. Das Deutsche Tapeten-Institut erklärt, wie das geht.
Dampfbefeuchter und Co.: Geräte gegen trockene Raumluft
Ein Luftbefeuchter sorgt für angenehme Luft im Haus während der Heizperiode. Allerdings sollte man es nicht übertreiben. Notwendig ist das Gerät eigentlich nur an sehr kalten Tagen.
Einbauküche - Vermieter muss defekte Geräte ersetzen
Instandhaltung und -setzung ist Aufgabe des Vermieters. Dies gilt auch für mitvermietete Einbauküchen. Verursacht der Mieter jedoch den Schaden am Geschirrspüler oder Ofen, muss dieser auch dafür aufkommen.
Frostschutz: Jutescheiben unter Töpfe im Garten stellen
Sobald die Nächte kalt und frostig werden, müssen Kübelpflanzen ins Haus. Manche können aber im Topf auch draußen überwintern. Allerdings nur mit besonderem Schutz.
Rückzahlung von Betriebskosten: Mieter müssen aktiv werden
Eine Nachzahlung sorgt für miese Stimmung. Doch wer etwas zurückbekommt, sollte besser nicht warten, bis das Geld irgendwann auf das Konto überwiesen wird.
Grundwasseratlas - Forscher warnen vor sinkenden Wasservorräten
Die Grundwasservorräte unserer Erde sind enorm - und doch auch endlich. Forscher haben nun erstmals Umfang und Alter der globalen Vorkommen geschätzt. Sie erhoffen sich ein globales Umdenken.
Farbtupfer im Wintergarten: Diese Gehölze tragen Beeren
Wenn die Farbenpracht im Garten langsam weg ist, zeigen sich an einigen Gehölzen farbige Tupfer - Beeren sind jetzt ein Hingucker. Und für die Vögel natürlich ein Gaumenschmaus.
Im Herbst fällt durch den Hecken- und Gehölzschnitt, aber auch durch das Laub viel Grünabfall im Garten an. Wohin damit, wenn Kompost und Biotonne voll sind?
Von Kupfer bis Schwarz: Was bei Kerzen im Trend liegt
Rote Kerzen sind die Klassiker zur Weihnachtszeit. Aber es geht auch anders: In Kupfertönen leuchten sie in dieser Saison etwa vom Adventskranz - oder aus einer dekorativen Schale. Ein Überblick über die aktuellen Kerzen-Trends.
Wohnflächen-Streit vermeiden: So wird richtig berechnet
Die Berechnung der Wohnfläche führt zwischen Mietern und Vermietern immer wieder zu Streit. Denn weicht die Quadratmeterzahl von der angegebenen Fläche im Mietvertrag ab, kann dies Auswirkungen auf Miete oder Betriebskostenabrechnung haben.
«Heini» sorgt für viel Wind: Der Wald ist jetzt tabu
«Heini» tobt sich in hohen Lagen aus, über den Brocken fegt er mit 170 Kilometern pro Stunde. Im Flachland richtet er kaum Schäden an. Jetzt kommt Tief «Iwan» - und dann der Winter.
Mit der Zeitumstellung und dem herannahenden Winter ist die Dunkelheit ein ständiger Begleiter geworden. Bald werden wieder die Lichterketten herausgeholt und das Haus damit dekoriert. Eine besondere Dekorationsidee ist ein mit LEDs beleuchteter Türkranz.
Im ersten Moment wirken sie fremd, vielleicht schwer verständlich: Dabei sind die lateinischen Bezeichnungen von Pflanzen oft sehr hilfreich. Denn sie geben manchmal schon Aufschluss über das Äußere.
Saft satt: Beim Hausbau genug Steckdosen einplanen
Beim Hausbau gibt es so viele wichtige und große Dinge zu beachten - die Planung der Steckdosen scheint da eher ein kleines Problem - und wird manchmal vernachlässigt. Das rächt sich später.
Die Betriebskostenrechnung im Briefkasten hat ihren Schrecken vorerst verloren: Milde Winter und relativ niedrige Energiepreise senken die Heizkosten. Wer das Papier nicht automatisch bekommt, sollte nachhaken.
Induktion, Gas oder Elektro? - Das richtige Kochfeld
Gusseiserne Herdplatten sind fast schon Vergangenheit. Heute wird vornehmlich mit Induktion, Strahlungswärme oder Gas gekocht. Ein Überblick mit Vor- und Nachteilen der jeweiligen Kocharten.
Die Schüssel austauschen: Tipps für ein neues WC-Becken
Auch das stille Örtchen will gepflegt werden. In die Jahre gekommene Toiletten-Becken sehen mit der Zeit aber ziemlich mitgenommen aus. Zeit für ein neues WC. Die Montage ist gar nicht so schwer.
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind dement, Tendenz steigend. Doch wie sollen Nachbarn und Vermieter damit umgehen, wenn der Bewohner nebenan seine geistigen Fähigkeiten verliert? Die Antworten reichen von Hilfe anbieten bis Wohnungskündigung.
Wohnen in der Trafo-Station: Ideen für echte Traumhäuser
Der Traum vom ungewöhnlichen Wohnhaus lässt sich erfüllen. Manchmal braucht es Fantasie: Einige leerstehende Gebäude taugen auf den ersten Blick nicht zum Wohnen. Eine Autowerkstatt etwa oder das Trafohäuschen der Tram. Auf den zweiten Blick sieht das schon anders aus.
Ihre Blüten sind besonders buschig. Und sie blüht vor allen anderen: Die Pfingstrose. Um sie gesund zu halten, sollte sie nicht erst im Frühjahr geschnitten werden.
Effizienzklasse und mehr: Worauf es bei Staubsaugern ankommt
Der Staub muss weg. Aber mit welchem Gerät? Das Energielabel verrät zwar etwas über den Verbrauch. Doch gerade bei Staubsaugern gilt es, noch andere wichtige Punkte zu beachten.
Schonend für Tiere und Umwelt - Tipps für den Fisch-Kauf
Berlin (dpa/tmn) - Überfischung gilt als Hauptursache für einen dramatischen Rückgang der Artenvielfalt in den Weltmeeren. Verbraucher sollten deshalb beim Fischkauf ganz genau hinschauen. WWF-Sprecher Roland Gramling erklärt, worauf man achten kann: