Abrechnung der Betriebskosten darf sich nach Jahren ändern
Vermieter dürfen die Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Auch wenn sie bestimmte Dinge jahrelang selbst gezahlt haben, dürfen sie das künftig anders machen. Entscheidend ist, was im Mietvertrag steht.
Die Vögel stehen drauf - Der Ilex schmückt den Winter-Garten
Der Ilex ist vielfältig - er kann eine Hecke bilden, kann grüner Rahmen eines Staudenbeetes sein, und sogar als Topfpflanze für den Balkon eignet er sich. Vor allem die Art Europäische Stechpalme wächst bei uns. Weltweit gibt es aber über 400 Arten.
Pflanzen in Hydrokultur nur bis zur Anzeige «Optimum» gießen
Wenn Wurzeln nicht atmen können, verfaulen sie. Deshalb sollten Pflanzen in Hydrokultur nur bis zum Wasserstandsanzeiger «Optimum» gegossen werden. Hinweise auf verfaulte Wurzeln finden Hobbygärtner beispielsweise bei der Nährlösung.
Energielabel gilt ab 2016 auch für Lüftungsanlagen
Waschmaschinen oder Fernseher tragen bereits Energielabel. Jetzt kommen ein paar Geräte neu hinzu, etwa die Lüftungsanlagen für Wohnungen. Wie energieeffizient und damit stromsparend sie sind, zeigt dann eine Skala von Rot bis Grün.
Klee fürs Glück - Pflegetipps für das Silvestergeschenk
Besonders zum Jahreswechsel ist das Kleeblatt traditionell mit Glückwünschen verbunden. Die vierblättrige Variante sollte in einem eher kühlen Raum stehen und genug Licht abbekommen. Auch nach dem Frist kann die Pflanze dann noch verwendet werden.
Vermieter kann Art der Mietzahlung nicht einfach ändern
Eine gesetzliche Vorschrift darüber, in welcher Form monatliche Mietzahlungen zu erbringen sind, gibt es nicht. Doch wie und durch wen wird dies dann festgelegt? Und lässt sich das einmal Festgelegte wieder ändern?
Wer in festes Material wie Beton ein Loch bohren möchte, dem hilft eine Schlagbohrmaschine weiter. Ist sie sehr schwer, sollte sie am besten einen zweiten Griff besitzen. Beim Kauf sind ein paar weitere Dinge zu berücksichtigen.
Die Gaspreise sind stark gefallen - aber nur am Weltmarkt, viele Verbraucher merken laut einer Studie davon nichts. Dennoch kann sich der Wechsel des Versorgers lohnen - und auch kürzere Vertragslaufzeiten mit dem neuen Anbieter.
Weihnachtsstern kann nach den Festtagen in den Garten
Ist die Adventszeit vorbei, hat der Weihnachtsstern als Raumschmuck meist ausgedient. Doch im Garten kann das Wolfsmilchgewächs auch noch ein zweites Mal seine roten Blätter zeigen.
Der Hausbau wird ab 2016 teurer, denn die Vorgaben der Energieeinsparverordnung werden strenger. Aber die meisten Bauanträge erfüllen ohnehin schon bereits diese Konditionen, sagen Bauexperten.
Bis zum nächsten Weihnachten - Dekoration richtig einlagern
Das Dumme an Weihnachten? Es ist nur einmal im Jahr. Dazwischen liegen mehr als elf Monate, in denen die viele Dekoration irgendwo im Haus Platz finden muss. Doch wo? Und wie gelingt das Platz sparend? Ein paar Ideen der Marke Eigenbau.
Nach dem Festessen: Tischdecke richtig von Flecken befreien
Nach dem großen Essen bleiben die Flecken auf der Tischdecke zurück. Wie bekommt man die Reste von Rotwein und Fett gut wieder heraus? Experten geben Tipps.
Das große Aufräumen nach dem Fest: Fünf Recyclingtipps
Berlin - Weihnachten ist auch das Fest der Verschwendung: Papierhaufen, viele Kartons und Plastikverpackungen sammeln sich nach dem Auspacken der Geschenke unter dem Baum an. So werden sie richtig entsorgt.
Kochen und plauschen: Sitzplätze in die Küche integrieren
Bei Feiern tummeln sich alle Gäste am liebsten in der Küche. Ganz egal, wie groß der Raum ist - die Küche lädt zur Geselligkeit ein. Das sollte man schon bei der Planung einer Küche bedenken.
Abschiedsgruß zum Jahresende: Die Schneekirsche erblüht
Berlin (dpa/tmn) - Mit einer Schneekirsche im Garten kann das Jahr mit einer schönen Überraschung enden. Denn bei mildem Wetter zeigen sich schon im Dezember die ersten Blüten. Die Schneekirsche eignet sich für große und kleine Gärten.
Eiskalter Standort: Winterschutz für Zimmerpflanzen
Bonn (dpa/tmn) - Der Lieblingsort vieler Zimmerpflanzen ist das Fensterbrett. Aber an der Scheibe ist es im Winter ungemütlich, manchmal zugig. Und die Pflanzen bekommen kalte Füße auf dem kalten Sims.
Langer Stiel, große Blüte - Amaryllis bringt Weihnachtsflair
Die Blüte ist sternförmig und groß, die Farbe samtig und intensiv. Die Amaryllis ist eine klassische Blume der Weihnachtszeit geworden. Mehrere Betriebe am Niederrhein bauen die langstielige Schönheit an.
Auch im Winter sollten Hobbygärtner ihre Apfelbäume nicht aus den Augen lassen. Viele Sorten neigen zu Mehltaubefall. Zwar ist die Ausbreitung meistens nicht stark, doch der Baum leidet trotzdem unter dem Pilz.
Urteil: Umwandlung von Eigentumswohnungen nicht zulässig
Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten Mangelware. Um ihn zu schützen, gibt es seit dem 1. Mai 2014 das Zweckentfremdungsverbot - Eigentümer dürfen demnach Wohnraum nicht anderweitig nutzen.
Spinnmilben im Wintergarten mit Fressfeinden bekämpfen
Raubmilben verspeisen gerne Spinnmilben. Daher ist ihr Einsatz ein guter und dazu noch ganz natürlicher Weg, die schädlichen Spinnmilben an Pflanzen im Wintergarten zu bekämpfen. Wichtig ist nur, denn Fressfeinden gute Bedingungen zu bieten.
Wasser, Miete, Kfz-Steuer: Was noch im Dezember wichtig ist
Der Jahreswechsel liegt schon in greifbarer Nähe, doch ein paar Änderungen stehen noch im Dezember 2015 an - Förderprogramme laufen aus, Fristen für Befreiungen ab.
In den Teich nur Wasser mit niedrigem Phosphorgehalt geben
Nicht jedes Wasser ist für den Gartenteich geeignet. Auch Leitungswasser sollte nicht einfach verwendet werden. Es könnte einen zu hohen Phosphorgehalt haben.
Ab 2016 gibt's mehr Geld vom Staat für eine neue Heizung
Im neuen Jahr gibt es mehr Geld vom Staat für eine neue Heizung. Das Bundeswirtschaftsministerium startet am 1. Januar ein neues Anreizprogramm Energieeffizienz, wie Minister Sigmar Gabriel (SPD) am Montag mitteilte.
Der hat doch einen Vogel: Spechte durchlöchern Fassaden
Entdecken Hausbesitzer Löcher in ihrer Fassade, können das Bruthöhlen sein. Spechte verwechseln die Hauswände manchmal mit Bäumen. Diese Löcher müssen dringend verschlossen werden, sonst drohen im Winter schlimme Folgen für das Mauerwerk.
Schwibbögen kommen eigentlich aus dem Erzgebirge. Doch ein Ehepaar aus dem Norden hat seine Liebe für diese Kunstwerke entdeckt und fertigt die weihnachtlichen Lichterbögen mit höchster Präzision. Aber nur zum Anschauen, nicht zum Verkauf.
Ansprüche aus Betriebskostenabrechnung 2014 verjähren bald
Für den einen ist es gut, für den anderen nicht so: Eine Nachzahlung bei der Betriebskostenabrechnung. Am 31. Dezember läuft die Frist für 2014 ab. Danach verfällt der Anspruch des Vermieters.
Räumpflicht im Winter - Kein Urlaub ohne Vertretung
Die Koffer sind gepackt, die Ski verstaut, die Weihnachtsgeschenke im Auto versteckt - der Winterurlaub kann kommen. Doch wehe, es schneit während der Abwesenheit. Wer dann nicht dafür gesorgt hat, dass jemand ersatzweise streut, haftet im Zweifel bei Unfällen.
Auf vier Zahlen beim Kauf des Arbeitshandschuhs achten
Wer mit Hammer oder anderen Werkzeugen zuhause arbeitet, sollte unbedingt auf seinen Schutz achten. Bei Handschuhen gibt es Zahlen und Symbole, an denen man sich beim Kauf orientieren kann.
Mysteriöses Fogging: Wenn die ganze Wohnung plötzlich schwarz wird
Es passiert praktisch über Nacht: An Wänden, Decken, Fenstern und Möbeln bildet sich ein schwarzer, schmieriger Belag. Doch woher kommt er? Und was kann man dagegen tun?
Ein Apfelbaum lässt sich gut im Winter vermehren. Das gelingt mit der sogenannten Veredelung - ein Trieb vom Baum wird mit einem Trieb einer anderen Pflanze der gleichen Gattung verbunden.
Mehrgenerationenhaus: Bei der Planung an die Zukunft denken
Wenn Großeltern, Kinder und Enkelkinder in einem Haus leben möchten, muss es sehr verschiedenen Anforderungen genügen. Wer ein solches Projekt plant, denkt besser auch daran, dass sich die Bedürfnisse einzelner Familienmitglieder in Zukunft ändern.
Vorsicht Verjährung! - Ansprüche beim Vermieter anmelden
Es ist wieder soweit: Am 31. Dezember verjähren zahlreiche Ansprüche von Mietern und Vermietern. Wer noch eine Rechnung offen hat, sollte sich bis Ende des Jahres darum kümmern. Sonst ist das Geld verloren.
Legale Schummelei bei Lampen - zum Ärger der Verbraucher
Die Praxis ist legal - aber sie erhöht die Glaubwürdigkeit von Herstellerangaben nicht gerade: Bei vielen Lampen sollen Hersteller die Angaben zu Verbrauch und Leistung schönen - zulasten der Kunden.
Das alte läuft noch: Wann neues Haushaltsgerät sinnvoll ist
Vielleicht hat die Werbung der Hersteller Einfluss: Immer häufiger werden noch funktionstüchtige Haushaltsgeräte weggeworfen und gegen neue - bessere und effizientere - Modelle ausgetauscht. Lohnt sich diese Investition wirklich?
Fast der ganze Garten liegt im Winterschlaf. Doch die ein oder andere Pflanze behält die Blätter. So auch der Weißbunte Efeu, der sich über etwas Aufmerksamkeit vom Gärtner freut.
Regelmäßiger Wasseraustausch schützt vor Legionellen
Steht warmes Wasser über lange Zeit im Trinkwasserspeicher eines Hauses, können sich darin Legionellen bilden. Diese lösen die gefährliche Legionärskrankheit aus. Daher gibt es Vorgaben zum Umgang mit Trinkwasser.
Unter Gartenprofis ist der «New German Style» eine neue Mode, vor allem im Ausland ist er beliebt. Den Namen haben die Engländer dem Gartenstil gegeben, also ausgerechnet Vertreter des Mutterlandes des Gärtnerns. Was steckt dahinter?
Ab 2016 bekommen auch viele alte Heizungen ein Energielabel
Erst seit Ende September müssen neue Heizkessel ein Energielabel tragen, wie man es etwa auch von Waschmaschinen kennt. Deutschland erweitert die Maßnahme nun auf manche alte Heizanlagen. Ab 2016 freiwillig, ab 2017 verpflichtend bekommen diese den Aufkleber.
Ein weihnachtlicher Parasit zum Küssen: Misteln im Garten
Glücksbringer, Heilpflanze, magisches Kraut - die Mistel umgibt seit jeher eine zauberhafte Aura. An Weihnachten soll man sich unter ihren Zweigen küssen. Im Garten ist sie allerdings nicht immer gern gesehen. Denn sie ist ein Halbparasit.
Natur braucht keine Termine: Die phänologischen Jahreszeiten
Am 1. Dezember war der meteorologische Winterbeginn, erst am 22. ist in diesem Jahr der kalendarische Winterbeginn. Aber die Natur hält sich nicht unbedingt an diese von Menschen festgelegten Einheiten.
Blühender Ritterstern verträgt Sonneneinstrahlung nicht
Mit großen Blüten schmücken sich Amaryllisgewächse wie der Ritterstern im Winter. Aber damit diese nicht schnell wieder verblühen, sollten Hobbygärtner sie von sonnigen Fenstern wegnehmen.
Bis zum 31. Dezember Sondertilgung fürs Eigenheim nutzen
Am Ende des Jahres ist noch Geld auf dem Konto - und gar nicht so wenig. Wer mit einem Immobilienkredit belastet ist, kann das Plus dort anlegen. Oft ist die sogenannte Sondertilgung sogar kostenlos möglich.
Weiße Schnittstelle zeigt beim Weihnachtsbaum Frische an
Von Sträußen kennt man das: Einmal kurz anschneiden, dann können die Blumen besser Wasser und Nährstoffe aufnehmen. Ganz ähnlich ist das bei einem Weihnachtsbaum.
Ein Herz für Weihnachtsbäume: Mieten statt wegwerfen
Nach der besinnlichen Weihnachtszeit kommt das große Wegwerfen. Neben Unmengen Geschenkpapier und ungeliebten Gaben landen jedes Jahr auch Millionen Weihnachtsbäume auf dem Müll. Die nachhaltigen Alternativen: Mieten oder selber ziehen.
Die neue Art zu Dekorieren: Ideen von den Einrichtungsprofis
Nach einer längeren Zeit des Purismus in den Wohnräumen werden inzwischen wieder mehr Dekorationen aufgestellt. Aber das müssen nicht mehr nur Bilder, Figuren und Schnickschnack sein.
Farbenprächtige Blumen brauchen Licht - vor allem im Winter. Worauf es bei dem Kunstlicht für die schönen Zimmerpflanzen ankommt, verrät die Saarländische Gartenakademie.