Hainbuchenhecken gibt es günstig als wurzelnackte Ware
Hainbuchen (Carpinus betulus) haben dichtes Laub und lassen sich sehr gut in Form schneiden, weshalb sie als Heckenpflanzen beliebt sind. Wer sich auskennt, kann beim Kauf der Pflanze sparen.
Als Allergiker einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzen
Bei Allergikern kann Staub starke Reaktionen auslösen. Daher sollten sie ihre Wohnung weitgehend staubfrei halten. Jedoch sollte dabei auch der richtige Staubsauger zum Einsatz kommen.
Bei der Kombination von Pflanzen kommt es vor allem auf die Farbe ihrer Blüten an. Eine schöne Kombination ist etwa Blau und Rosa. So lässt sich auch der Judasbaum gut mit blauen Hyazinthen zusammenbringen.
Bäume brauchen Freiraum. In einem gepflasterten Hof haben sie oft zu wenig Platz. Doch einige Bäumen kommen auch mit stark eingeschränktem Raum klar - wie die Gartenakademie Rheinland-Pfalz erklärt.
Stockholm - Jeder kennt es: Man möchte einen gekauften Artikel zurückgeben, aber der Kassenzettel ist mittlerweile total ausgebleicht. Eine Erfindung schafft nun Abhilfe.
Milder Winter: Gemüsebeete nur vorsichtig einebnen
In einem aufgelockerten Boden wachsen Pflanzenwurzeln besser. Doch durch den milden Winter sind viele Böden in diesem Jahr sehr dicht. Was können Hobbygärtner dagegen tun?
Weit verbreitet, aber selten wirklich nötig: Das Vorheizen des Backofens kostet oft nur unnötig Energie. Dabei könnte gerade hier Strom gespart werden.
Sie polarisieren wie kein anderes Gartenaccessoire. Für den einen sind Gartenzwerge der Inbegriff der Spießigkeit, für den anderen beliebte Deko-Objekte. Wer etwas auf sie hält, der sorgt dafür, dass sie trotz Wind und Wetters stets aussehen.
Von Käpt'n Brise bis Vroni Marathoni - Die neuen Balkonpflanzen 2016
Kartoffeln und Tomaten wachsen an einer einzigen Pflanze: Das ist selbst Gärtnern eine Auszeichnung wert. Regionale Gärtnereiverbände haben unter zahlreichen Neuheiten ihre Lieblinge zu den «Pflanzen des Jahres 2016» gewählt.
Zustimmung zu Mieterhöhung muss nicht schriftlich erfolgen
Eine höhere Miete können Vermieter in der Regel nicht einfach so verlangen. Sie müssen hierfür erst einmal die Zustimmung der Mieter einholen. Doch die muss nicht zwingend schriftlich erfolgen.
Bei der Finanzierung von Häusern und Eigentumswohnungen haben Verbraucher die Qual der Wahl: Ob für sie 10, 15, 20 oder sogar 40 Jahre Zinsbindung sinnvoll sind, hängt von den individuellen Bedürfnissen des Kreditnehmers nach Sicherheit und Flexibilität ab.
Zweimal in sieben Jahren: Wann der Schornsteinfeger kommt
Marktfreiheit kann auch Pflichten zur Folge haben. So dürfen seit einigen Jahren Hausbesitzer in fast allen Fällen selbst wählen, welchen Schornsteinfeger sie beauftragen. Allerdings bedeutet das, dass sie sich selbst um die Einhaltung von Fristen kümmern müssen.
Wohnen mit Rückenschmerzen - Die richtigen Möbel aussuchen
Rückenschmerzen gelten als Volksleiden. Unser Alltag fördert die Schmerzen oft noch. Und ausgerechnet der Ort, wo es uns einfach gut gehen sollte, das Zuhause, ist meist falsch eingerichtet. Dabei sind rückenschonende Möbel keine teuere Spezialsache.
Möblierung als Ursache für Schimmel - Mietminderung möglich
Wer ist Schuld am Schimmel? Das ist die Streitfrage, wenn Mieter wegen Schimmelbildung in der Wohnung ihre Miete mindern. Ein Gericht verhandelte kürzlich einen entsprechenden Fall - mit einem überraschenden Urteil.
Umwelthilfe: Angaben zu Auto-Spritverbrauch viel zu niedrig
Die Umwelthilfe zeigt auf die Autohersteller: Die Angaben zum Spritverbrauch seien nicht korrekt, heißt es. Da die Kfz-Steuer an den Ausstoß von CO2 und damit auch an den Verbrauch gekoppelt ist, hätte eine Neuausrichtung Folgen für Autofahrer.
Der Nachbar parkt seinen Zweitwagen ständig auf dem gemeinsam genutzten Weg. Oder zerstört den Rand mit einem Lkw. Darf er das? Um Streit vorzubeugen, lässt sich ein Wegerecht verbindlich regeln.
Geranien sind beliebte Balkonpflanzen für den Sommer. Auch wenn sie bereits im Frühling im Handel erhältlich sind, sollte man sie erst ab Mitte Mai ins Freie bringen.
Jahresabrechnung prüfen - Verwaltungsbeiräte können haften
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Verwalter legen der WEG die Jahresabrechnung zur Prüfung vor. Doch manchen Eigentümern erscheint das Werk kompliziert. Auf welche Punkte es wirklich ankommt.
Tomaten aus dem eigenen Garten haben oft ein einzigartiges Aroma. Das liegt nicht immer allein an der längeren Reifezeit. Wer die Pflanzen selbst zieht, hat auch bei der Sorte eine bessere Auswahl.
Ein Exot im Garten ist das Indische Blumenrohr. Im Sommer zeigen sich ihre rosa-, gelb- und orangefarbenen Blüten. Doch die Pflanze ist kälteempfindlich und sollte erst in einigen Wochen ins Freie kommen.
Neues für den Garten gesucht? Die Züchter bringen jedes Jahr ein paar neue Sorten oder Pflanzengruppen auf den Markt. Zuletzt scheinen sie besonders Wert auf Aspekte zu legen, die dem Hobbygärtner die Arbeit vereinfachen. Und auf eine längere Blüte.
Man kennt die Pflanze auch als Maggi-Kraut: Der Liebstöckel. Es ist sehr pflegeleicht und nur in Sachen Platz eigen. Davon sollte ausreichend vorhanden sein.
Eigenleistungen beim Hausbau mit Bauunternehmen absprechen
Den Sicherheitspflichten nachkommen: Wenn Bauherr und Bauunternehmen die Arbeitsschritte beim Hausbau untereinander aufteilen, müssen die Vorhaben gut abgesprochen sein.
Zuhause für Igel und Molch: Tierschutztipps für Hobbygärtner
Es muss nicht gleich eine große Wildblumenwiese im Garten sein, um Igeln oder Insekten Nahrung und ein Zuhause zu bieten. Aber jeder Hobbygärtner kann der einheimischen Tierwelt etwas Gutes tun - zum Beispiel indem er auf seinem Grundstück Küchenkräuter anbaut.
Umweltfreundliche Osterdeko: Weidenkätzchen nicht schneiden
Die samtig weichen Weidenkätzchen gehören zum Osterfest einfach dazu. Aber man sollte sie nicht zur Zimmerdekoration abschneiden, sondern am besten draußen im Garten genießen. Denn in der Natur werden sie dringend gebraucht.
Vorbereitung auf Ostern: Bastelideen für die Festtafel
Wer an Ostern gerne kreativ wird, hat nun noch einige Tage bis zum Fest. Anregungen vom Deko-Ei mit Metallüberzug bis zur eierförmigen Gipsschale gibt eine Fachzeitschrift.
Eigentlich ist er zum Essen zu schade: Der Erdbeerspinat trägt ab August schöne rote Früchte. Daher ziert er Töpfe auf Balkon und Terrasse. Aber wie sein Name schon verrät: Die Blätter schmecken auch gut und werden wie normaler Spinat verarbeitet.
Wasser wird weltweit knapper - womöglich drohen Katastrophen
Sauberes Wasser ist lebensnotwendig, aber gerade in Entwicklungsländern knapp. Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jetzt warnt die Umweltstiftung WWF davor, dass auch Deutschland vor großen Problemen steht.
Die Haustür ist verschlossen, der Schlüssel nicht zu finden. Für viele eine Horrorvorstellung - auch wegen hohen Kosten für einen Handwerker. Schlüsseldienst-Versicherungen sollen eine Lösung für den Notfall sein.
Ihre prähistorische Pracht entfalten Farne besonders gerne in schattigen und feuchten Plätzen. Da manche Farnarten ziemlich frostempfindlich sind, sollten Hobbygärtner darauf achten, wann sie die Pflanzen in den Garten setzen.
Jeder ist Designer: Möbelunternehmen setzen auf Open Design
Junge Designer wollen ihren Möbelkäufern alle Optionen geben: Statt ihnen ein komplett fertiges Produkt zu liefern, geben sie ihnen eher Gestaltungsideen oder Setzkästen. Der Verbraucher baut sich daraus das für ihn perfekte Möbel oder Wohnaccessoire zusammen.
Das in Energiesparlampen enthaltene Quecksilber kann der Gesundheit schaden. Zerbricht eine solche Lampe, sollte das Zimmer gelüftet werden. Zudem müssen bei der Entsorgung einige Regeln beachtet werden.
Wie lang dürfen Vermieter die Bewerbungsunterlagen aufheben?
Von Ausweis-Kopie, über Schufa-Auskunft und Einkommensnachweis bis zur Mietschuldenfreiheitsbestätigung - bei einer Bewerbung um eine neue Wohnung überlässt man recht viele persönliche Daten dem potenziellen Vermieter.
Warm oder kalt - Bei der Mietform geht es ums Geld
Alles drin, oder was? Vor der Unterschrift unter den Mietvertrag sollten Interessenten genau hinsehen, ob und wie sich ihre Miete zusammensetzt. Denn netto oder inklusiv macht den Unterschied im Portemonnaie.
Wahl der Baufirma: Erfahrung und Referenzen zählen
Berlin - Baupfusch ist der Horror jedes Bauherrn. Deshalb sollten sie bei der Wahl ihrer Baufirmen deren Kompetenzen genau prüfen. Gerade bei Schlüsselfertighäusern ist es entscheidend, sich vorher ein möglichst detailliertes Bild zu machen und Angebote exakt zu vergleichen.
Fertighäuser im Bauhausstil werden immer beliebter. Viele deutsche Hersteller bieten inzwischen kubische Bauweisen an. Das anspruchsvolle Design ermöglicht auch mehr Wohnfläche.
Sackkarren im Test: Die meisten halten das Gewicht nicht aus
Mit Sackkarren lassen sich stapelweise Bierkisten nach Hause bringen, die schweren Blumenkübel aus dem Winterlager holen, und auch beim Umzug sind sie Gold wert. Aber bei einem Test von zwölf Geräten zeigte sich nun: Fast alle packen nicht die angegebene Last.
Nachlässig bis keimfrei - Wer noch mit Elan putzt und warum
Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang ist die Zeit für das große Reinemachen gekommen. Aber putzen die Deutschen überhaupt noch selbst und wenn ja, wie? Eine Typologie.
Starke Kletterpflanze: Blauregen kann Regenrinne schaden
Mit seinen blauvioletten Blüten ist Blauregen eine große Zierde am Haus. Allerdings kann die kräftige Kletterpflanze auch Probleme bereiten - etwa wenn sie die Regenrinne zerquetscht.
Das Umweltbundesamt stellt bei jungen Menschen eine gewisse Ratlosigkeit in Bezug auf Umweltprobleme fest. Als Einzelne fühlten sie sich kaum in der Lage, Positives zu bewirken. Stattdessen sähen sie die Politik in der Pflicht, der Industrie Vorgaben zu machen.
Forsythien lassen sich im zeitigen Frühjahr vermehren
Forsythien bringen jeden Garten im Frühling zum Leuchten. Sie lassen sich ganz einfach vermehren - über Stecklinge. Man braucht nur ein paar frische Triebe und Töpfe mit Erde.
Winter-Duft-Heckenkirsche ist eine gute Bienenweide
Sie duftet und blüht: Die Winter-Duft-Heckenkirsche. Das gefällt nicht nur Menschen, sondern auch Bienen. Diese Pflanze eignet sich auch gut für eine Gartenhecke.
Kontrolle und Absprache - Tipps für Eigentümergemeinschaften
Wer gemeinsam mit anderen Wohnungseigentümern für ein Gebäude verantwortlich ist, sollte einige Aufgaben wahrnehmen. So gilt es etwa an Eigentümerversammlungen teilzunehmen und die Belege der Verwaltung zu prüfen. Tipps dazu gibt es hier im Überblick: