Polystyrol-Dämmstoffe: Fachfirma für Entsorgung beauftragen
Polystyrol-Dämmstoffe, häufig auch unter dem Herstellernamen «Styropor» zu finden, gelten ab sofort als gefährliche Abfälle. Welche Folgen hat das für Hausbesitzer und Bauherren?
Gartenmöbel aus Holz müssen beim Ölen trocken sein
Wenn Holzmöbel im Garten benutzt werden, brauchen sie regelmäßige Pflege. Spezielle Öle sorgen für eine Schutzschicht, mit der Stühle und Tische optimal auf die nächste Saison vorbereitet werden können. Einige Vorbereitungen müssen jedoch getroffen werden.
Auf der Karibikinsel Curacao steht eine der einst größten Raffinerien der Welt - völlig marode, betrieben vom venezolanischen Ölkonzern PDVSA. Alle Grenzwerte in der einstigen Kolonie der Niederlande werden massiv überschritten, das gefährdet den wichtigen Tourismus.
Regelmäßig Wasser wechseln: So halten Chrysanthemen länger
Sträuße mit Chrysanthemen machen ordentlich was her. Es gibt ein paar Kniffs und Tricks, wie man den Strauß sogar bis zu zwei Wochen haltbar macht. Die Initiative Tollwasblumenmachen.de verrät es.
Manche Pflanze fällt im Gartenmarkt einfach nicht auf. Den Knöterich etwa würde man dort glatt übersehen, denn seine tolle Wirkung entwickelt er erst im Garten. Dort findet er aber - das ist eine Besonderheit - eigentlich fast überall einen Platz, sogar am Gewässer.
Ein echter Liebling und dazu noch pflegeleicht: Die Traubenhyazinthe. Wer den blau-violetten Blütenzauber im eigenen Garten haben will, sollte jetzt mit dem Pflanzen beginnen.
Dank Bestandsschutz ist Umbau oft einfacher als Neubau
Oft erfordert es unzählige Umbaumaßnahmen, um ein altes Gebäude nach individuellen Wünschen zu modernisieren. Vielen scheint es da sinnvoller, das Haus abzureißen und ein neues zu bauen. Doch nicht immer verschafft dies dem Bauherren tatsächlich mehr Möglichkeiten.
Vermieter muss im luftdichten Bau Schimmel beseitigen
Das Gebäude ist luftdicht gebaut. In Bad, Küche und Gäste-WC entstehen Schimmelschäden. In einem solchen Fall kann der Vermieter nicht fordern, dass der Mieter achtmal am Tag lüftet - sondern er muss selbst dafür sorgen, dass der Schimmel wieder verschwindet.
Sie sind nicht nur sehr lecker, sondern auch schön anzusehen: Brombeeren. Mit ihren stacheligen Ranken und ovalen Blättern lässt sich so mancher Herbststrauß aufpeppen.
Schrauben für Holzdielen im 45-Grad-Winkel ansetzen
Mit Schrauben ist das so eine Sache: Bei manchen Dingen muss man sie gerade ansetzen, bei anderen wieder nicht. Bei Holzdielen ist ein 45-Grad-Winkel wichtig.
Im Herbst ist der Boden meist feucht - und damit ideal, um Saatgut zu sähen. Wer jetzt Zwiebeln bestimmter Frühblüher setzt, kann sich im kommenden Jahr über Blüten freuen - und schafft so Nahrungsquellen für Bienen.
Ein Haus aus Fertigteilen kann in wenigen Tagen aufgebaut werden. Trotzdem müssen die Besitzer mehrere Monate bis zum Einzug warten. Das hat auch Auswirkungen auf die Finanzierung.
Es gibt Wichtigeres als Fußmatten. Aber wer mit offenen Augen durch das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses läuft, wird merken: Da tut sich was. Menschen machen sich plötzlich Gedanken, worauf sie ihre Schuhe abstreifen. Bunt soll es sein, ein Mops kann darauf sein.
Die schlechte Nachricht vorweg: Wöchentliches Putzen der Toilette reicht nicht. Profis raten zum täglichen Bürsten, so haben Kalk und Urinstein keine Chance. Dafür reicht meist schon eine Minute.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen gelten nicht immer
Wer muss eigentlich in einer Mietwohnung tapezieren und streichen? Eigentlich ist der Vermieter dafür zuständig. Jedenfalls steht im Gesetz, dass er für Schönheitsreparaturen zuständig ist. Das gilt aber nicht in jedem Fall.
Der Herbst eignet sich zum Pflanzen junger Stauden. Doch diese sind meist empfindlich. Tipps, wie die Blumen und Sträucher richtig eingepflanzt werden, gibt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz.
Eigentümergemeinschaft kann Vogelfutter auf Balkon verbieten
Mit Beginn der kalten Jahreszeit legen manche Tierfreunde wieder Futter für Vögel aus. Doch Vorsicht: Wenn dadurch zu viele Tiere angelockt werden, muss das Vogelfutter möglicherweise wieder entfernt werden. Denn andere Bewohner könnten dadurch belästigt werden.
Tourismus, Landwirtschaft, Küstenschutz - es gibt viele Belastungen für die Brutvögel und Pflanzen im Nationalpark Wattenmeer. Seit einem Jahr kümmern sich zehn hauptamtliche Park-Ranger in Niedersachsen um ihren Schutz. Ob das ausreicht, ist umstritten.
Berlin (dpa/tmn) - Experimentierfreudige Hobbygärtner ernten sie im September aus der eigenen Zucht: Chilis (Capsicum spec.) sind zwischen Ende August und Anfang Oktober reif.
Kübelpflanzen vor Winterlagerung um rund ein Drittel kürzen
Den Sommer über haben sie den Balkon oder die Terrasse begrünt, doch schon bald müssen sie vor dem ersten Frost in Sicherheit gebracht. Vorher benötigen Küberlpflanzen, die keine Kälte vertragen, jedoch etwas Pflege.
Weiß oder silbern sind die meisten, aber manchmal trägt das Pampasgras rosafarbene Blüten - bauschige, luftige Büschel, die wirken wie Zuckerwatte. Hobbygärtner mögen das Pampasgras aber nicht nur deswegen: Im Rest des Jahres ist es eine schöne Begleitpflanze.
Vermieter darf neuen WG-Bewohner unter Umständen ablehnen
Wohngemeinschaften finden sich in der Regel nur für befristete Zeit zusammen. Deshalb dürfen die Bewohner auch Mitglieder austauschen. Der Vermieter kann jedoch aus wichtigen Gründen Bewerber ablehnen.
Warum man mit Energiesparlampen vorsichtig umgehen muss
Energiesparlampen schonen das Klima, weil sie viel weniger Strom verbrauchen als die alten Glühbirnen. Doch wenn sie zerbrechen, ist Vorsicht angesagt - vor allem, wenn die Lampen viel Quecksilber enthalten, das sich im Raum verbreitet.
Ein Vorrat an Heizöl im Tank ist beruhigend. Bei der Modernisierung oder der Neuerrichtung einer Heizöl-Anlage gibt es jedoch einiges zu beachten - etwa den Einbau eines sogenannten Einstrangsystems - also nur einer Leitung zwischen Tank und Vorfilter. Das hat Vorteile.
Wärme und Stürme begünstigen Vermehrung des Buchdruckers
Gartenbesitzer aufgepasst: Gerade jetzt, wo Unwetter drohen und die letzten Tage sehr warm waren, droht ein Befall des Buchdruckers. Besonders beliebt sind vorgeschädigte oder absterbende Bäume.
Vertikutieren des Rasens ist im Herbst noch mal möglich
Auf kleinen Flächen kann man es mit einer Harke tun. Ist die Rasenfläche größer, braucht man einen Vertikutierer. Was normalerweise im Frühjahr ansteht, kann einem gesunden Rasen auch im Herbst gut tun.
Mit Hilfe eines Untermieters die eigenen Finanzen aufbessern? Wenn der Vermieter zustimmt, ist das durchaus möglich. Allerdings kann der Vermieter dann vom Hauptmieter eine Beteiligung an den Einnahmen fordern - jedoch nur bis zu einer bestimmten Grenze.
Ein wenig Unordnung ist sympathisch. Betritt man eine nicht zu perfekt aufgeräumte Wohnung, hat man das Gefühl, man ist nicht alleine: Auch hier bekommt es jemand im stressigen Alltag nicht hin, aufzuräumen. Dabei gibt es gute Strategien, Unordnung vorzubeugen.
Ein altes Haus hat seinen eigenen Charme. Doch eine denkmalgeschützte Immobilie umzugestalten, ist aufwendig. Bauherren sind an viele Vorgaben gebunden. Sie können aber Zuschüsse beantragen.
Das ist jedem Heimwerker schon mal passiert: Ein abgerutschter Hammer auf dem Daumen tut schrecklich weh. Wie behandele ich ihn? Wie reagiere ich bei einem Stromschlag? Und was tue ich, wenn statt dem Holz der Finger in der Säge gelandet ist?
Den richtigen Winkel für die Leiter am Baum finden
Die heißen Sommertage im September haben dem Obst am Baum gut getan: Es dürfte eine Extraportion Süße bekommen haben und ausreichend reif sein. Also rauf auf die Leiter und ernten! Wichtig ist aber, dass die Leiter stabil steht und weitere Sicherheitstipps beherzigt werden.
Keine falschen Angaben bei der Selbstauskunft machen
Wer sich für eine Wohnung interessiert, muss damit rechnen, auch als Mieter angenommen zu werden. Daher sollten bereits bei der Selbstauskunft alle Angaben stimmen, um Missverständnissen vorzubeugen. Im Extremfall droht sonst die Kündigung.
Präzise Löcher ins Holz bohren - mit der richtigen Technik kein Problem. Vorausgesetzt, die Qualität des Holzbohrers stimmt. Woran Handwerker gute Produkte erkennen und was sie bei der Anwendung des Werkzeugs beachten sollten.
Zuhause sein: Was bedeutet das eigentlich? Diese Frage beschäftigt auch den schwedischen Möbelhersteller Ikea, der dazu eine Studie veröffentlicht hat.
Wer eigenes Obst ernten will, braucht dafür keinen großen Obstgarten. Spalierobst benötigt nur wenig Platz und kann dazu noch sehr dekorativ wirken. Der Herbst ist die ideale Zeit zum Anpflanzen.
Kaffee kann ein Genuss sein - doch aus Kapseln zubereitet, belastet er die Umwelt. Für die Unternehmen sind die bunten Einzelportionen ein Riesengeschäft. Dabei gibt es billigere und leckere Alternativen.
Wer einen Teil seiner Wohnung untervermieten möchte, muss einige Dinge beachten. Bei Verstößen drohen im schlimmsten Fall Bußgelder sowie eine fristlose Kündigung.
Energieausweis gibt Mietern meist keine genaue Prognose
Wände, Fenster, Baumaterial: Jedes Gebäude geht mit Energie anders um. Um die anfallenden Heizkosten besser einschätzen zu können, gibt es für jedes Haus einen Energieausweis - für einzelne Wohnungen lässt dich damit jedoch nicht kalkulieren.
Kleine Blumenzwiebeln sehr vorsichtig ins Gras setzen
Wer beim Einpflanzen von Frühlingsblühern nicht das Gras zerstören will, sollte vom Graben großer Löcher Abstand nehmen. Sinvoller ist es, das Gras einzuschneiden und vorsichtig umzuklappen. Beim Eingraben der Zwiebeln sollte zudem die Richtung stimmen.
Langsam wird der Garten kahler. Aber eine Blume sticht hervor - im besten Fall eines milden Winters noch bis Weihnachten: Die teils riesigen, kräftig gefärbten Blüten der Dahlie erleben nun ihren Höhepunkt.
Wer auch in Herbst und Winter nicht auf Salat verzichten will, kann das frische Grün auch selbst ziehen. Dabei sollte besonders Feldsalat vorsichtig ausgesät werden.
Herbst gilt als die optimale Jahreszeit, Pflanzen für das Frühjahr einzupflanzen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen sich Hobbygärtner erst im Frühling an die Pflanzung machen sollten.
Manche Öfen müssen bis Ende 2017 ausgetauscht werden
Hausbesitzer, deren Ofen über 30 Jahre alt ist, müssen einen Stichtag im Auge behalten: Bis zum 31. Dezember 2017 muss so mancher alter Kamin- und Kachelofen ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Grund ist sein zu hoher Ausstoß an Schadstoffen.
Berlin - 15 Euro in München, 4 Euro im Fichtelgebirge: In den Großstädten steigen die Mieten weiter, auf dem Land sind Wohnungen günstig. Hier wie dort schafft das große Probleme.