Hausarbeit richtig nutzen: Fensterputzen ist ein Kalorienkiller
Keine Zeit fürs Fitnessstudio oder den Sportverein? Auch Hausarbeit ist anstrengend. Warum also nicht die wöchentliche Routine des Hausputzes für das Fitwerden und Abnehmen nutzen? Vor allem Fensterputzen ist effektiv.
Wer hat fast vergessene Äpfel in seinem Garten? Zur Apfelmesse im vogtländischen Eubabrunn lassen Hunderte Besucher ihre Früchte begutachten. Alte Sorten erleben in Sachsen eine kleine Renaissance.
Versteckte Preiserhöhungen bei Strom und Gas nicht zahlen
Die Methode ist durchaus geschickt: Strom- und Gasanbieter schreiben eine lange Mitteilung an den Kunden und versuchen darin eine Preiserhöhung zu verstecken. Das mag bei einigen Verbrauchern sogar funktionieren. Deswegen gilt es, die Schreiben aufmerksam zu lesen.
Im Herbst gesetzt, lassen Tulpen und Narzissen den Garten im Frühling in neuen Farben erstrahlen. Das geschieht jedoch nur, wenn die Blumenzwiebeln vorher nicht gefressen werden. So pflanzen Sie die Zwiebeln richtig ein.
Ob im Park, im Garten oder auf dem Balkon: Im Winter will der ein oder andere Vögel mit entsprechendem Futter unterstützen. Wer eine Mietwohnung hat, sollte dabei aber einige Regeln beachten.
Checkliste zur Problemlösung bei verrußten Ofenscheiben
Wohlige Wärme, knisterndes Holz und romantische Stimmung: Besonders im Herbst wird der Kaminofen wieder öfter genutzt. Doch was tun, wenn sich an der Scheibe ein dunkler Belag bildet? Auch ohne Handwerker gibt es für das Problem eine Lösung.
In Deutschland wird immer öfter eingebrochen. Das belegen Zahlen der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik. Sie geben auch Aufschluss darüber, wann und wo am häufigsten in Wohnungen eingedrungen wird.
Wenn dieser Zettel an der Tür klebt, ist Ihr Haus nicht sicher
Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, sollten Sie besonders gut auf Ihre Wohnung aufpassen. Ansonsten kann es passieren, dass eines Tages dieser Zettel an Ihrer Haustüre klebt.
Der Erwerb von Wohneigentum steht bei vielen auf der Wunschliste ganz weit oben. Doch es gibt gute Gründe, die gegen den Kauf einer Immobilie sprechen. Manchmal ist es besser, eine Wohnung oder ein Haus zu mieten. Woran sich Verbraucher orientieren können.
Gut isolierte Fenster sind vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig - neben geringen Heizkosten sorgen sie auch für wohlige Wärme in der Wohnung. Wer nur eine Einfachverglasung hat, kann sich mit einer preiswerten Zwischenlösung behelfen.
Tomaten brauchen einige Zeit, bis sie reif sind - mittlerweile sollten jedoch die meisten Früchte im Garten oder auf dem Balkon bereit zur Ernte sein. Wer immer noch unreife Exemplare findet, kann sich einiger einfacher Tricks bedienen.
Europa und der Müll: Umweltproblem oder gutes Geschäft?
Er stinkt, verdreckt Wälder, Wiesen und Meere - und er ist ziemlich wertvoll. Müll und seine Verwertung ist in Deutschland längst ein einträglicher Wirtschaftszweig, anderswo landet der Abfall einfach auf der Deponie. Wie lange noch?
Kerzenflamme darf nur kleinen Abstand zum Rand haben
Wer im Herbst noch draußen sitzen will, kann die Stimmung mit einem Windlicht gemütlicher gestalten. Wichtig ist dabei jedoch die richtige Anwendung - die Gütegemeinschaft Kerzen klärt auf.
Zu den gerade gehypten, so gesunden Superfoods gehören nicht nur Exoten wie Gojibeeren, sondern auch Äpfel und Grünkohl aus unserem Garten. Auch Chia lässt sich dort anbauen. Doch: Superfood ist nur super, wenn man von der Kultur bis hin zur Ernte alles richtig macht.
Frost droht: Winterschutz für Kübelpflanzen im Freien
Die ersten Nächte mit Frost und anschließend Winter: Höchste Zeit, sich um Kübelpflanzen zu kümmern. Selbst wenn das Grün winterhart ist, muss es den Temperaturen entsprechend gepflegt werden.
Wer geschickt heizt, kann Kosten sparen. In einem Raum die Heizung aufzudrehen und die warme Luft ins Nachbarzimmer zu lassen, ist jedoch wenig effizient. Außerdem kann dies fatale Folgen für Wohnung oder Haus haben.
Laubsauger und- bläser erleichtern ungemein die Gartenarbeit. Doch die Helfer sind gar nicht so unproblematisch wie angenommen. Also doch wieder auf den guten alten Laubrechen zurückgreifen?
Tipps und Tricks: Der richtige Einsatz von Laubbläser und -sauger
Im Herbst ist wieder Hochsaison für Laubbläser und Laubsauger. Doch durch den damit verbundenen Lärm fühlen sich auch viele Münchner Bürger gestört. Das sollten Sie beachten.
Ranken des Kürbis sterben: Es ist Zeit für die Ernte
Zum schaurigen Halloween-Fest gehört das Grinsegesicht im ausgehöhlten Kürbis selbstverständlich dazu. Wer das Gewächs selbst ernten will, sollte auf bestimmte Reifezeichen achten.
Hauseigentümer müssen Herbstlaub auf Bürgersteig beseitigen
Wer ein Haus besitzt, hat viele Freiheiten - Eigentümer müssen sich jedoch auch um viele Angelegenheiten selbst kümmern. Dazu gehört auch die Sicherheit vor dem Grundstück. Besonders im Herbst sollten einige Richtlinien beachtet werden.
Wenn der Mieter stirbt: Mietvertrag bleibt bestehen
Nach dem Tod eines Angehörigen kommt für die Hinterbliebenen zur Trauer oft noch die Sorge um die Wohnung dazu. Bei Mietwohnungen gilt: Für die Mitbewohner des Verstorbenen greifen besondere Schutzregelungen. Gleichzeitig ergeben sich für sie einige Pflichten.
Leuchten und Bewegungsmelder: Wie schützt man sich vor Einbrechern?
Wo Licht brennt, ist anscheinend jemand zu Hause. Und wo Licht brennt, wird ein Eindringling schneller entdeckt: Daher ist es im dunklen Herbst und Winter besonders wichtig, gegen Einbrecher auf Leuchten und Bewegungsmelder am Haus und im Garten zu setzen.
Man kann nach jedem Duschen die Wanne ausreiben. Dann entsteht kein Kalk - aber wer hat darauf schon Lust? Dann muss man aber eben hartnäckige weiße Flecken in Bad und Küche putzen. Das geht am einfachsten mit milder Säure. Ein paar Tipps von Profis.
Im kleinen Raum doppelseitiges Klebeband für Teppich nutzen
Teppich verlegen in einer Wohnung verlegen, ist nicht ganz einfach. Vor allem in kleinen Räumen ist es meist wegen der vielen Ecken besonders kompliziert. Doch es gibt einen einen kleinen Trick.
Gekaufte Einbauküche: Mieter ist für Erhaltung zuständig
Einbauküchen sind eine praktische Sache: Alles Wichtige gehört zusammen und kein Gerät muss einzeln besorgt werden. Aber wer ist eigentlich für den Erhalt der Küche zuständig?
Geschenketikett aus Kopien von Familienfotos basteln
An Geschenkideen mangelt es eigentlich nicht. Wie wäre es mal mit einem originellen Einfall für das Geschenketikett? «Living at home» hat tolle Basteltipps für einen persönlichen Touch.
Seit über zwei Jahren gilt die aktuelle Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV). Wer freiwillig seine Fassade dämmen will, sollte bestimmte Materialstärken einhalten. Doch jetzt wird bekannt: Wenn der Putz dran bleibt, gibt es ein Schlupfloch.
Grundstücksteilung: Wann haben Mieter ein Vorkaufsrecht?
Soll eine gemietete Grundstücksfläche verkauft werden, lohnt es sich für Mieter womöglich, diese selbst zu erwerben. Ist eine Teilung vorgesehen, hat er unter bestimmten Umständen auch ein Vorkaufsrecht.
Gartenabfälle gehören in die Biotonne oder auf den eigenen Kompost. Es gibt auch zentrale Sammelstellen. Keine gute Idee ist es, denn grünen Müll einfach im Wald abzulegen.
Die erste eigene Wohnung: So organisiert man das Umzugs-Chaos
Der Semesterbeginn ist für viele Familien das Ende einer Ära: Einer zieht aus, beginnt sein eigenständiges Leben. An was muss man da nicht alles denken und das schon weit vor dem Umzugstag? Eine Zeitleiste lenkt durch das Organisationschaos.
Den Frangipani im Winterlager nicht zu viel gießen
Der Tempelbaum gilt als eine exotische Pflanze, die im Winter an einem überdachten Platz stehen sollte. Damit sie sich dort wohlfühlt, bedarf es milder Temperaturen. Am wichtigsten ist jedoch, dass sie in dieser Zeit mit nur wenig Wasser vorsorgt wird.
Viele uns gut bekannte Pflanzen für den Garten stammen nicht aus unserer Gegend. Die Strauchveronika ist so ein Beispiel: Die meisten ihrer Sorten stammen aus Neuseeland. Und doch fügt sie sich gut in die Pflanzungen im Herbst ein.
Lärm durch Hotel im Haus kann Mietminderung rechtfertigen
Der Mieter fühlt sich durch den Lärm eines Hotelbetriebs im Hinterhof des Wohnhaus belästigt. Er informiert seinen Vermieter per E-Mail, dass er seine Miete nur unter Vorbehalt zahlt. Doch reicht das aus, um später Zahlungen zurückzufordern?
Gerade in Gärten mit vielen Bäumen und Gehölzen fällt im Herbst viel Laub an. Wohin damit? Klar, ein Kompost ist eine Lösung, doch dort findet die Masse nicht allein Platz. Experten haben einige Ideen.
In der kalten Jahreszeit kommen einige Pflanzen mit weniger Flüssigkeit aus. Zu ihnen gehören zum Beispiel Orchideen, bei deren Pflege Hobbygärtner einen mehrtägigen Rhythmus einhalten sollten.
Die Bratkartoffeln sind fertig. Und um später nicht mehr so viel Arbeit zu haben, wird schon mal die Pfanne abgespült. Von wegen! «Schöner wohnen» rät dringlichst davon ab.
Junge Gehölze an warmen Herbsttagen besonders gut gießen
Bringt der Herbst noch einmal warme Tage, sollten Hobbygärtner junge Gehölze gut im Blick haben. Da die Pflanzen nur wenig Feuchtigkeit aus der Erde aufnehmen können, müssen sie mit Wasser versorgt werden.
Kaltes Herbst- und Schmuddelwetter bedeutet auch wieder Kaminzeit. Die offenen Feuerstätten sehen zwar toll aus und haben viel Charme, wirklich effizient sind sie aber nicht. Was helfen kann:
Gleichberechtigte Hauptmieter oder lieber Hauptmieter mit Untermietern? Dieser Aspekt spielt bei der Unterschrift des Mietvertrags eine große Rolle und ist unter Umständen mit weitreichenden Folgen verbunden.
Mit der Lasagne-Methode: Zwiebel im Kübel in Lagen stapeln
In der Küche hat sie sich schon bewährt, im Garten ist sie auch nützlich: Die Lasagne-Schichtung. Mithilfe dieser Methode können Hobbygärtner sich an einer langen Blütenpracht erfreuen. Und so geht es:
Hausbesitzer aufgepasst: Die Kosten für Heizöl haben sich in den letzten Wochen stark erhöht. Deswegen raten Experten dringend zum Nachfüllen der Tanks, ehe die Preise vermutlich noch weiter steigen.
Tafeln für Kinder sind ein großer Spaß: Immer wieder kann man darauf Neues malen. Das können auch Erwachsene nutzen: Mit Hilfe von Tafellack können Tischkarten für die Party, Memo-Boards für die Küche und immer wieder wandelbare Wanddeko im Wohnzimmer gestaltet werden.
Dieser Kaminofen kann mehr: In Taschen an seinen Seiten- und der Rückwand wird Wasser erwärmt, das Heizkörper in anderen Räumen erwärmt oder aus dem Wasserhahn fließt. Solche wasserführenden Kaminöfen werden daher gerne mit anderen Heizmodellen kombiniert.
Es kann ein Album aus Papier sein, das man für sich selbst anlegt, mit Bildern und Notizen bestückt. Oder man schreibt gleich einen öffentlichen Blog: Bautagebücher, die nicht die Profis am Bau, sondern Bauherren selbst führen, können bei Mängeln hilfreich sein.
Abstand zwischen Hochdruckreiniger und Gartenmöbel einhalten
Der Sommer ist vorbei. Damit werden die Gartenmöbel überflüssig. Vor dem Einräumen sollte man die Möbel mit einem Hochdruckreiniger säubern. Was dabei zu beachten ist.
Benzinkettensägen im Test: Teure Markengeräte liegen vorn
Mancher Ofenbesitzer zerkleinert sein Brennholz selbst - und braucht dafür starke Helfer. Die Zeitschrift «Selbst ist der Mann» und der Tüv Rheinland haben nun kraftvolle Benzinkettensägen getestet. Ein Ergebnis: Der Kaufpreis sollte nicht das wichtigste Kreiterium sein.
Ist eine Änderung des Abrechnungszeitaums zulässig?
Wann die Betriebskosten abgerechnet werden, ist eigentlich im Mietvertrag festgelegt. Ein Vermieter kann diesen Zeitraum allerdings ändern. Die Voraussetzung: Er hat gute Gründe dafür.
Essensreste? Ab in den Müll. Die leere Müsli-Packung? Die landet auch in der Tonne. Das sammelt sich an - Hunderte Kilo Müll verursacht so jeder Deutsche pro Jahr. Doch es geht auch anders. Eine Familie aus Rosenheim lebt fast müllfrei.
Im Herbst und Winter querlüften statt Fenster kippen
Die kalte Jahreszeit naht. Viele Verbraucher müssen sich daher Gedanken machen, wie sie ihre Wohnung effizient lüften können. Laut Experten lassen sich die besten Ergebnisse mit einem kurzen Durchzug erzielen.