Was würden wir nur ohne ihn machen — der Wasserkocher ist aus fast keinem Haushalt mehr wegzudenken, denn er versorgt uns schnell und energiesparend mit kochendem Wasser. Der Markt ist unendlich groß und die Preisspanne auch. Was ist wirklich wichtig?
Umwelt entlasten: Drei Putzmittel reichen im Haushalt
Das Leben kann so einfach sein: Für den Hausputz sind nur drei Mittel wirklich nötig. Alles andere wird nur selten genutzt oder ist überflüssig - und das ist wenig nachhaltig.
Zum Herbstbeginn noch schnell den Rasen vertikutieren
Mulch und Moos hatten viel Zeit zu wachsen. Das zerstört einen dichten, gepflegten Rasen. Deshalb sollten Gärtner jetzt noch einmal zum Vertikutierer greifen.
Effizienz von Wärmepumpen nach Jahresarbeitszahl beurteilen
Wer sich eine Wärmepumpe anschaffen möchte, sollte einen Blick auf die Jahresarbeitszahl werfen. Denn diese zeigt die Energieeffizienz einer solchen Pumpe an.
Hundegebell und Froschgequake: Was Nachbarn aushalten müssen
Keine Frage: Die absolute Ruhe gibt es kaum irgendwo. Was aber tun, wenn der Lärm ständig aus Nachbars Garten kommt? Eigentümer und Bewohner müssen zwar nicht alles ertragen. Gegen die Geräusche mancher Tiere können sie allerdings auch nur wenig ausrichten.
Überall Krokusse, locker verstreut auf der Wiese. So wirken die Frühblüher am schönsten. Wer solch einen Hingucker haben möchte, muss jetzt aktiv werden und zu einem Gärtner-Trick greifen.
Umgraben oder nicht? Das ist unter Hobbygärtnern eine entscheidende Frage im Herbst geworden. Die einstige Weisheit ist in den letzten Jahren ins Wanken geraten. Woran hält man sich am besten?
Test: Viele Klarspüler «gut», Öko-Produkte fallen durch
Sauber und möglichst blank sollten Gläser, Tassen und Teller aus dem Geschirrspüler kommen. Dafür soll unter anderem ein Klarspüler sorgen. Doch woran erkennt man, welcher der Beste ist? Am Tensid-Gehalt, urteilen die Experten der Stiftung Warentest.
Mein Haustier ist tot: Darf ich es im Garten begraben?
Der Schmerz ist groß, wenn Hund oder Katze sterben. Der Tod bringt außerdem praktische Probleme mit sich: Denn wie können Halter den Vierbeiner bestatten?
Stauden im Herbst pflanzen: Genügend Abstand einhalten
Der Herbst ist wegen seiner klimatischen Bedingungen für das Pflanzen von Stauden optimal geeignet. Beim Setzen und Kultivieren gibt es jedoch einiges zu beachten, damit sich die Staude ideal entwickeln kann.
Schimmelschaden: Wann ist der Vermieter verantwortlich?
Schimmel in der Wohnung kann ein Mangel sein - muss aber nicht. Denn bei der Bewertung, wer für die Schimmelbildung verantwortlich ist, kommt es immer auf die Umstände des Einzelfalls an. Bei der Beweisführung müssen Mieter mitunter einen langen Atem haben.
Rauchen kann in Mietwohnungen nicht verboten werden
Wenn der Nachbar auf seinem Balkon raucht, fühlen sich unter Umständen gleich mehrer Mietparteien durch den Geruch belästigt. Kann man als Nichtraucher überhaupt etwas dagegen tun?
Im Herbst und Winter kommen wieder die Stiefel zum Einsatz. Damit diese auch die kalte Jahreszeit ohne Schäden überstehen, sollten Sie diese auch pflegen.
Der Herbst bietet Gelegenheit, den Blumenkasten noch einmal neu zu gestalten. Dabei bieten Herbstblumen gleich zwei Vorteile: sie brauchen wenig Platz und Pflege.
Darf mich der Partner rauswerfen, wenn er der Hauptmieter ist?
Die Szene ist aus Hollywood-Streifen bekannt: Auf dem Balkon steht eine keifende Frau, unten der Mann, Klamotten fliegen herunter. Was sagt das Mietrecht dazu?
Afrikanisches Lampenputzergras: Nur noch bedingter Verkauf
Zum Schutz der Natur hat die EU kürzlich ihre Liste der invasiven Arten erweitert - unter anderem um das Afrikanische Lampenputzergras, auch als Federborstengras der Art Pennisetum setaceum bekannt. Das bedeutet teilweise ein Verkaufs- und Haltungsverbot.
Investmentobjekt Wohnung - Selbst verwalten macht Arbeit
Eine Wohnung selbst zu verwalten, heißt Verantwortung übernehmen. Vermieter werden schnell zum Mädchen für alles: Mieter aussuchen, Schäden beheben, Bürokram erledigen. Viele Aufgaben können sie allerdings an Profis delegieren.
Mitvermietete Einbauküche: Vermieter kommt für Schaden auf
In manchen Mietwohnungen steht bereits eine Einbauküche. Werden nach einer gewissen Zeit Reparaturen notwendig, muss der Vermieter dafür aufkommen. Der Mieter muss die Kosten unter anderen Bedingungen tragen.
Lithium-Akkus sollten nicht in der Nähe von Brennbarem laden
Geräte mit Lithium-Akkus sind beliebt. Heimwerker sollten beim Aufladen jedoch vorsichtig sein, weil von dem wiederaufladbaren Speicher unter ganz bestimmten Umständen Gefahr ausgeht.
So lecker, so ekelig: Kaffeeautomaten sind hygienisch heikel
Am 1. Oktober ist Tag des Kaffees - für viele quasi ein Feiertag. Kaum ein Getränk gilt so sehr als Lebenselixier der Deutschen. Und sie machen sich viele Gedanken um die Zubereitung - aber nicht um die hygienischen Probleme vieler Kaffeeautomaten.
Seit 2015 sind Biomülltonnen in Deutschland Pflicht. Organischer Abfall wird für Biogas oder als Dünger verwertet. Doch was darf eigentlich in die braune Tonne?
Wer eine Immobilie vermietet, investiert oft auch Geld in die Modernisierung. An den Kosten können Eigentümer grundsätzlich auch das Finanzamt beteiligen. Wie schnell sich die Ausgaben steuerlich auswirken, hängt unter anderem davon ab, was erneuert wurde.
Gärten mit vielen Gräsern nach der 70/30-Regel bepflanzen
Gräser kommen besonders im Herbst zur Geltung. Wer ruhige ausgeglichene Gartenbilder mag, kann den Schwerpunkt bei der Bepflanzung auf verschiedene Gräser setzen.
Igel beginnen bald, ihr Winterquartier zu bauen. Die Tiere kuscheln sich gerne in Hecken, um sich gegen die Kälte zu schützen. Ihnen zuliebe sollten Hobbygärtner Hecken pflanzen als Zäune aufstellen. Wichtig ist aber auch, Fallen zu beseitigen.
Viele machen es Pi mal Daumen - und dann noch ein bisschen Wasser obendrauf. Doch das könnte beim Blumengießen schon zu viel sein. Staunässe droht und die mögen Zimmerpflanzen gar nicht. Dabei kann jeder auf einfache Weise den grünen Daumen beim Gießen haben.
Teetrinker ärgern sich über die braunen Ränder am Porzellan. Besonders kleine Kratzer und abgeplatzte Stellen werden besonders schnell dunkel. Dagegen hilft nur schnell sein.
Die trüben Herbsttage kommen, ob man will oder nicht. Abfinden muss man sich mit dem Grau nicht. Für leuchtende Strahlen kann das Sonnenauge sorgen - sowohl im Garten als auch in der Wohnung.
Vitaminbombe aus dem eigenen Garten: Grünkohl anbauen
Seine Zeit naht: Der Grünkohl ist wieder da. Er gilt als Spezialität des Nordens. Doch wenn das Klima stimmt, lässt sich der Winterkohl auch in weiteren Regionen Deutschlands ohne Probleme anbauen. Tipps für Hobbygärtner, wie sie die Vitaminbombe in ihr Beet holen.
Mit drei Hausmitteln entfernen Sie Flecken aus Kleidung & Co.
Make-up, Fett, Rotwein: Manche Flecken auf Kleidung und Textilien sind ein wahrer Graus. Doch mit diesen Hausmitteln werden Ihre Sachen wieder blitzsauber.
So wird Ihr selbstbefüllter Adventskalender zum Kinder-Hit
Alle Jahre wieder stellt sich für Eltern die Frage: "Mit was befülle ich den Adventskalender?" Hier finden Sie tolle Ideen für kleine und große Kinder.
Der Ruf des Immobilienmaklers eilt ihm voraus. Sein zweifelhaftes Image ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Beruf des Immobilienmaklers nicht geschützt war.
Herbstdeko selber machen? Mit diesen neun Ideen kein Problem
Langsam wird es wieder kälter draußen, schon fallen die ersten buntgefärbten Blätter von den Bäumen. Höchste Zeit, die Wohnung herbstlich zu dekorieren.
Für Ethanol-Ofen nicht mehr als 20 Liter Nachschub lagern
Nicht in jedem Haus lässt sich ein gemütlicher Kamin installieren. Die schnelle, einfache Lösung für das Wohnzimmer ist da ein Ethanol-Ofen. Sein Nachschub lässt sich oft günstig in großen Mengen kaufen - doch eigentlich darf man nur maximal 20 Liter lagern.
Gewächshäuser sind sehr beliebt. Denn sie lassen sich als Wintergarten-Ersatz nutzen. Derzeit macht sich ein Trend bemerkbar. Wer ihm folgen will, braucht ein geeignetes Grundstück.
Darf ich im Mietshaus nach 22 Uhr eigentlich noch duschen?
Daran müssen sich alle Mieter halten: Zwischen 22.00 und 6:00 Uhr gilt die sogenannte Nachtruhe. Dennoch gibt es Situationen, in denen die Beschränkung nichtig wird.
"Unverbaute Lage" und "gut erhalten": Das bedeuten Immobilien-Codes
Bereits bei der Suche nach der geeigneten Immobilie kann der Hauskauf für diejenigen zum Horror geraten, die die blumigen Beschreibungen von Maklern in den Anzeigen und Exposés für bare Münze nehmen.
Kartoffeln aus dem eigenen Garten - das ist für viele Hobbygärtner ein besonderer Genuss. Wer sie ernten will, muss auf die Entwicklung des Krauts achten. Denn daran lässt sich der optimale Zeitpunkt bestimmen.
Mieter trägt nicht immer Kosten für anwaltliche Abmahnung
Vermieter können die Kosten für einen Rechtsanwalt an Mieter weiterreichen, wenn die Mieter ihre Pflichten verletzen. Doch in einfachen Fällen kann es unverhältnismäßig sein, gleich einen Anwalt loszuschicken. Die Kosten muss der Mieter dann nicht tragen.
Immobilienverwalter müssen ihre Aufgaben pflichtgemäß erfüllen. Tun sie das nicht, kann es teuer werden. Denn eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern hat dann unter Umständen Anspruch auf Schadenersatz.
In diesen Städten haben Sie die größten Zukunftschancen
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) ermittelt regelmäßig, welche deutschen Städte die größten Zukunfts-Chancen haben. Eine Stadt holt enorm auf.
Aufräumen in fünf Minuten: Diese Tipps helfen wirklich
Kleidung, Spielsachen, Bücher: In Familien gibt es das alles in mehrfacher Ausführung. Kein Wunder, dass man da den Überblick verliert. Acht Tipps für mehr Ordnung.
Mit dem Bohrer ist nicht jeder Heimwerker vertraut. Deswegen kommt es gelegentlich vor, dass das Loch tiefer wird als gewünscht. Mit einem einfachen Trick lässt sich das vermeiden.