CO-Melder warnen vor Kohlenmonoxid-Austritt aus Öfen
Öfen oder Gasthermen, aus denen Kohlenmonoxid austritt, können in geschlossenen Räumen zu Unfällen führen. Wer eine solche Feuerstätte betreibt, sollte daher CO-Melder anbringen.
Im Sommer schafft es fast jeder Hobbygärtner einen blühenden, farbenfrohen Garten anzulegen. Im Winter ist das nicht so einfach: Es gibt dann nur wenige Pflanzen, die Blüten bilden. Und diese muss man auch noch mit Bedacht platzieren, so dass sie auffallen.
Um Tiere in der Mietwohnung gibt es immer wieder Streit. Vermieter haben oft Angst vor Beschädigungen, und Mieter fühlen sich durch ein Verbot eingeschränkt. Ein weiteres Urteil zeigt: Gänzlich verbieten dürfen Vermieter bestimmte Tiere nicht.
Gesetzliche Neuregelungen zum Februar: Das sollten Sie beachten
Ab Februar treten einige gesetzliche Neuregelungen in Kraft: Die Umzugskostenpauschale wird höher, die Gurtpflicht für den Transport von Rollstuhlfahrern verändert sich und in Hautcremes ist ein bestimmter Konservierungsstoff verboten.
Gewächshaus-Plan: Zehn Quadratmeter für vierköpfige Familie
Wer gut plant, erreicht seine Ziele besser. Dieses Motto sollten auch Hobbygärtner beherzigen, wenn sie ein Gewächshaus einrichten wollen. Die Vorbereitung beginnt hier schon bei der Frage nach der richtigen Flächengröße.
Alte Kaminöfen sind schädlich für die Umwelt. Sie stoßen zu viele Emissionen aus. Daher droht ihnen schrittweise das Aus oder die verpflichtende Nachrüstung. Viele Hausbesitzer sind bis Jahresende 2017 davon betroffen.
Wer einen Bodenbelag sucht, hat viele verschiedene Möglichkeiten. Was sind die Vor- und Nachteile von Teppich, Laminat, Kork, Fliesen, Parkett und Vinylboden?
Mulden für Runddübel beim Möbelbau mit Tiefenstopp bohren
Manchmal braucht es für neue Einrichtungsideen nicht unbedingt den Gang zum Möbelhaus. Viele Holzmöbel lassen sich auch einfach selbst fertigen. Mit einer bestimmten Dübeltechnik machen sich Heimwerker das Leben dabei besonders leicht.
Auch wenn der Mieter dann mehr zahlen muss: Vermieter können den Kabelanbieter für das gesamte Haus wechseln. Muss für den Kabelanschluss noch das hausinterne Netz verbessert werden, kann es für den Mieter noch schlechter kommen.
Immobilienkredite mit flexibler Tilgung bieten Vorteile. Allerdings kosten sie auch ein wenig mehr. Ob sich ein solcher Kredit wirklich lohnt, hängt immer vom Einzelfall ab. Worauf es ankommt.
Traum vom Eigenheim? Deutschland bleibt Schlusslicht
Steuern, Mieterschutz - es gibt viele Gründe, warum in Deutschland weniger Hausbesitzer leben als im übrigen Europa. Und warum sich das kaum ändern wird.
Gefährliche Stoffe im Spielzeug: Darauf sollten Eltern achten
Puppen, Spielzeugautos, Kuscheldecke - ein Leben ohne chemische Stoffe im Kinderzimmer ist für Eltern schwer möglich. Woher weiß man aber, wo was drin steckt?
Bei vielen Pflanzen besteht die Gefahr, dass sie im Winter erfrieren. Das gilt jedoch nicht für die Immergrünen, die eher am Wassermangel leiden. Das hat zwei Ursachen.
Verwalter darf WEG Kosten für Rechtsstreit berechnen
Verwalter bekommen von einer Eigentümergemeinschaft Geld für ihre Tätigkeit. Allerdings sind damit nicht immer alle Kosten abgegolten. Muss der Verwalter Aufgaben erledigen, die nicht vertraglich oder gesetzlich festgeschrieben sind, kann er eine Sondergebühr erheben.
Sichere Straßen, geschädigte Natur: Folgen von Streusalz
Der Winter verwandelt Straßen und Gehwege in Deutschland in gefährliche Rutschbahnen. Streusalz scheint da ein geeignetes Gegenmittel - mit Nebenwirkungen, wie Experten warnen.
Etwas mehr Menschen in Deutschland haben Wohneigentum
Die Immobilienpreise steigen kontinuierlich. Deswegen sorgen immer mehr Bürger vor und kaufen sich entweder eine Wohnung oder ein Haus. Dass die Eigentumsquote steigt, geht auch aus einer neuen Studie hervor.
Man möchte meinen, überall, wo es grün ist, findet man auch Tiere. In der freien Natur wie auch im Garten. Doch so ist das nicht: Vögel brauchen ein vielfältiges Nahrungsangebot, Unterschlüpfe und Nistplätze im Garten.
Nicht nur in tropischen Gefilden sind Zierbananen ein willkommener Anblick, auch hierzulande gedeihen die Pflanzen mit der richtigen Pflege prächtig. Neben der passenden Temperatur kommt es auch auf die Luftfeuchtigkeit an.
Eigentlich sollte man die Frühlingsblumen schon im Winter setzen. Doch was tun Hobbygärtner, wenn sie den richtigen Zeitpunkt verpasst haben? Eine Antwort darauf gibt das Blumenbüro in Essen.
So viel Einkommen schluckt die Miete in den reichsten Regionen
In Deutschlands reichsten Städten und Landkreisen stehen die Mieten kaum mehr im Verhältnis zur Kaufkraft. Das belegt die Analyse eines Immobilienportals.
Ein gelbliches Grasgrün hat die US-Farbfirma Pantone zur Trendfarbe 2017 gekürt. Und weltweit springen Einrichtungsfirmen auf den Werbezug auf und rücken grüne Produkte in den Fokus. Doch Experten sind skeptisch: Für Deutschland sei das kein Trend.
Die Miete pünktlich zu zahlen, gehört zu den Pflichten eines Mieters. Verstoßen sie dagegen, kann das im Zweifel die Kündigung bedeuten. Allerdings kommt es immer auf die Umstände des Einzelfalls an.
Beschlagene Scheiben des Wintergartens nehmen Pflanzen Licht
Manche Pflanzen überwintern am besten in einem Wintergarten. Aber auch hier ist darauf zu achten, dass die Bedingungen möglichst gut sind. Kondenswasser an den Scheiben sollte zum Beispiel vermieden werden.
An dunklen Wintertagen haben Zimmerpflanzen meist einen geringeren Nährstoffbedarf. Daher sollten sie nur mäßig gedüngt werden. Um den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, gibt es eine einfache Regel.
Heizung: EU-Energielabel bei vielen Hausbesitzern unbekannt
In Deutschland gibt es seit Ende 2015 eine Kennzeichnungspflicht der Energieeffizienz von neuen Heizkesseln. Eine repräsentative Umfrage zeigt: Das EU-Energielabel hilft Hausbesitzern bei der Auswahl einer Heizung wenig. Sie haben andere Prioritäten.
Ist die Renovierung am Ende der Mietzeit verpflichtend?
Die alte Wohnung beim Auszug zu renovieren, ist vielen lästig. Allerdings können Mieter dazu im Mietvertrag verpflichtet werden. Doch nicht immer hat die entsprechende Klausel Bestand.
Die Werbung für Waschmittel verspricht vieles. Doch nach wie vor muss so mancher Fleck auf Kleidung oder Tischdecke extra behandelt werden. Häufig reicht es aber schon, den frischen Fleck einfach mit Wasser auszuspülen.
Schwitzen bei Minusgraden: Sauna-Paradies im Garten
Früher versteckten viele ihre Sauna im Keller. Doch mittlerweile bekommt sie immer öfter einen Ehrenplatz im Garten. Ganze Wellness-Bereiche entstehen so auf Privatgrundstücken. Bei der Planung und dem Bau müssen Sauna-Fans aber einiges beachten.
In Kommunen muss jeder Haushalt für seinen Abfall bezahlen. Die Kosten bemessen sich dabei nach dem Umfang. Viele greifen dann zum Trick des Müllpressens - doch das ist eine viel teurere Alternative.
Gesundheitsgefahr durch VOC: Raum für Raum renovieren
In regelmäßigen Abständen verträgt jede Wohnung eine Renovierung. Allerdings sollte das besser in der wärmeren Jahreszeit geschehen, wenn es Lüftungsmöglichkeiten gibt. Denn viele Baumaterialien setzen schädliche Stoffe frei.
Bald ist es soweit: Die Internationale Gartenausstellung startet in Berlin mit zahlreichen Highlights. Die Besucher erwartet neben einer wahren Blumenexplosion auch speziell angefertigte Bauten und Transportmittel.
Mietspiegel muss Schreiben über Mieterhöhung nicht beiliegen
Mieterhöhungen orientieren sich häufig am Mietspiegel - dieser Grund muss dem Mieter auch nachvollziehbar genannt werden. Den Mietspiegel selbst müssen Vermieter nicht beilegen. Es ist jedoch meist nicht schwer, ihn zu bekommen.
Sie gehören zum Heimwerker wie die Kälte zum Winter: Schraubendreher liegen in jeder Werkzeugkiste. Wer sich neue kauft, sollte auf jeden Fall testen, wie gut sie in der Hand liegen. Denn nur dann kann man seine Kraft optimal auf das Werkzeug übertragen.
Gartenbesitzer müssen nicht bis zum Frühling warten, um sich an der Blüte der Zierkirsche zu erfreuen. Bereits jetzt können sie sich ein paar Zweige in die Vase stellen. Was dabei zu beachten ist, erklärt der Bund deutscher Baumschulen.
Fleisch zu produzieren, erzeugt Treibhausgase und fördert die Abholzung von Wäldern: Aus verschiedenen Umweltgründen verzichtet jeder zweite Deutsche hin und wieder Fleisch.
Auch abseits der großen Strömungen zu offeneren Grundrissen und zur Neuauflage von Möbeln aus vergangenen Zeiten verändern sich viele Möbelstückgruppen von Jahr zu Jahr ein wenig. Sie wollen sich 2017 neue Möbel kaufen? Diese zehn Trends sollten Sie kennen.
Paradiesisch soll es wirken, wie im Garten Eden: Tapeten in Dschungel-Optik sollen die Natur in die eigenen vier Wände holen. Doch Vorsicht, die Wandverkleidung wird besser sparsam eingesetzt.
Studie enthüllt: Ab diesem Alter ist man zu alt für IKEA
In vielen Wohnungen sind die beliebten IKEA-Möbel Pax, Billy oder Lack nicht mehr wegzudenken. Doch irgendwann ist Schluss damit, wie eine aktuelle Studie beweist.
Soll man die Rinde von Bäumen im Winter weiß anstreichen?
Nachts Schnee und Frost, morgens wieder Sonne und Plusgrade - auch für Bäume sind Temperaturschwankungen im Winter belastend. Aber hilft es tatsächlich, der Rinde einen weißen Anstrich zu verpassen?
Eine Blütenpracht im Winter? Das ist derzeit fast nur bei Zimmerpflanzen möglich. Ein besonderer Hinkucker in der Wohnung ist die Zimmercalla. Jedoch ist sie nicht ganz pflegeleicht.
IMM Cologne: Runde Glaslampen schweben durch den Raum
Glas lässt Lichtstrahlen tanzen, wenn sie sich darin spiegeln und funkeln. Kein Wunder, dass mundgeblasene Gläser als ganz besonderer Lampenschirm herhalten müssen.
Clean, so ganz kühl, ohne textile Unterstützung - das soll es 2017 nicht geben. Vorhang oder Kissenbezug sind nicht nur Dekoelemente, sie sollen auch für Gemütlichkeit sorgen. Bei Farbe, Muster und Material sind dem persönlichen Geschmack keine Grenze gesetzt.
Retrotrend im Design: Viele Neuauflagen alter Möbel
Können sich die Möbelfirmen nichts Neues mehr ausdenken? Das muss man sich fragen angesichts vieler Neuauflagen jahrzehntealter Entwürfe. Doch es gibt einen Markt für gerade diese Klassiker.
So unterschiedlich sind Frauen und Männer beim Immobilienkauf
Beim Wunsch nach einem Balkon sind sich Frauen und Männer einig. Doch gibt es auch viele unterschiedliche Prioritäten beim Immobilienkauf, wie eine aktuelle Befragung verrät.
Offene Grundrisse: Das Aus für die klassische Küche?
Ist die Party nun vorbei? Gute Feten finden in der Küche statt. Doch neue Wohnkonzepte lösen die klassischen Raumaufteilungen auf - und die Küche, wie wir sie kennen, stirbt.
Wer die Form eines Baumes nicht dem natürlichen Wuchs überlassen möchte, sollte jetzt zur Baumschere greifen. Sind die Äste noch ohne Laub, lässt sich die Krone am besten stutzen.
Auf der Möbelmesse IMM Cologne zeigt sich, welche Küchen im Trend liegen. Vor allem bei der Frontoptik fällt eine neue Variante auf: Schwarz lackierte Küchenmöbel werden zum Hingucker.
Immobilie als Altersvorsorge: Worauf kommt es bei der Planung an?
Eine Immobilie muss man nicht immer selbst nutzen. Wer eine Wohnung oder ein Haus vermietet, kann es auch als private Altersvorsorge nutzen. Was sind die Risiken?
Eine Neuheit der Küchengerätehersteller sind im Moment in den Herd integrierte Dunstabzüge. Auch auf der Möbelmesse IMM in Köln preisen die Firmen diese sogenannten Downdraft-Systeme an. Stirbt damit die klassische Abzugshaube über dem Herd? Die Antwort lautet: nein.