Manches Altglas darf nicht in den Altglas-Container
Mülltrennung ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Während manche Abfallstoffe leicht zu unterscheiden sind, sieht die Sache bei Altglas etwas komplizierter aus. Experten erklären, worauf Verbraucher achten sollten.
Warum BAföG meist nicht mal mehr für ein WG-Zimmer reicht
In größeren Universitätsstädten werden die Mieten auch für WG-Zimmer immer teurer. Eine Auswertung hat jetzt ergeben: BAföG reicht dafür längst nicht mehr aus.
Putzplan erstellen: Wie Sie Ihren Haushalt perfekt organisieren
Am Ende der Woche ist Ihre Wohnung immer noch dreckig? Dann sollten Sie sich schnell einen Putzplan zulegen. Was und wie oft zu putzen ist, erfahren Sie hier.
Wie oft wechseln Sie eigentlich Klobürste, Putzlappen & Co.?
Wenn es um die eigenen vier Wände geht, kann es in deutschen Haushalten nicht sauber genug sein. Doch wie oft sollten die kleinen Helferlein ausgetauscht werden?
Parfüm sollten Sie niemals an diesem Platz aufbewahren
Sie wollen Ihr Lieblingsparfüm möglichst lange genießen? Dann sollten Sie auf die richtige Lagerung achten, denn nicht jeder Platz eignet sich für die Duftwässerchen.
Auch wenn es draußen heiß ist, müssen Mieter sich nicht mit einer kalten Dusche zufriedengeben. Denn ein Vermieter muss grundsätzlich dafür sorgen, dass immer genügend Brennstoff in den Tanks ist. Fällt die Heizung deswegen aus, geht das zu seinen Lasten.
Außerordentliche Kündigung bei regelmäßigem Taubenfüttern
Kotspritzer und lautes Gurren können für Hausbewohner unangenehm werden. Deshalb sollten Mieter keine Tauben füttern. Tun sie das trotzdem, riskieren sie eine außerordentliche Kündigung.
So viele Umdrehungen der Waschmaschine sind sinnvoll
1400, 1000 oder 800: Mit wie viel Umdrehungen sollte die Waschmaschine eigentlich schleudern? Das kommt auf den Stoff an und was mit der Wäsche anschließend geschieht. Hier drei Szenarien:
Wie Heimwerker ein Fertigparkett und Laminatboden verlegen
Parkett und Laminat lassen sich einfach verlegen - trotzdem hat auch diese Arbeit für Heimwerker ihre Tücken. So muss ein schiefer Boden ausgeglichen werden. Auch Bewegungsfugen muss man zwingend mit einplanen.
Achtung, Strahlung: Das Radon-Risiko lauert im Keller
Ein neues Gesetz will Hausbewohner vor Radon schützen. Das radioaktive Gas kann Lungenkrebs auslösen. Es kann aus dem Boden ins Gebäude eindringen. Eigentümer können bei Neubauten vorsorgen. Im Bestand lässt sich die Konzentration mit Hilfe der Technik senken.
Haus aus 3D-Drucker kostet nur 3250 Euro und soll Obdachlosigkeit bekämpfen
Ein Haus aus dem 3D-Drucker ist für viele undenkbar. Ein amerikanisches Unternehmen beweist aber, dass es möglich ist - und das innerhalb kürzester Zeit. Außerdem soll damit die Obdachlosigkeit auf der Welt bekämpft werden.
Trittschalllärm im Altbau ist nicht immer ein Mangel
In Mehrfamilienhäusern muss man mit Geräuschen aus den Nachbarwohnungen leben. Aber müssen Nachbarn wirklich alles ertragen? Wo liegen die Grenzen? Und welcher technische Standard muss eingehalten werden?
BGH-Urteil: Privatwohnungen in Geschäftshaus nicht zulässig
Eine Gewerbeeinheit einfach in eine Privatwohnung umwandeln und vermieten - das geht nicht. Der Bundesgerichtshof machte einem Eigentümer einen Stzrich durch die Rechnung.
Mehr Power für mehr Saugleistung: Dyson V10 im Praxistest
Staubsauger der Kult-Marke Dyson sind bekannt für modernste Technik und futuristisches Design. Der neueste Akkustaubsauger soll so stark sein wie ein herkömmlicher Staubsauger. Hält das Gerät, was der Hersteller verspricht?
Im Frühling und Sommer geraten Allergiker stärker in den Fokus: Pollen sind unterwegs. Aber viele haben das ganze Jahr über im Haus Probleme - gerade auch beim Putzen, wenn empfindliche Bronchien und sensible Haut Putzmitteln und Staub ausgesetzt sind.
Seit Jahren werden die Mieten in Deutschlands Großstädten teurer. Das «Mietshäuser-Syndikat» wehrt sich dagegen. Sie helfen Mietern, gemeinschaftlich ganze Häuser zu kaufen - und das häufig ohne jegliches Startkapital.
Architekt baut nur halbe Häuser - aus traurigem Grund
Ein seltsamer Anblick: Häuser reihen sich ganz nah beieinander, doch ein Detail fällt auf - sie sind nur zur Hälfte ausgebaut. Dahinter steckt ein trauriger Grund.
Moderne Regelungstechnik für Heizung wird gefördert
Eine Investition in eine moderne Heizungsanlage ist zunächst eine teure Angelegenheit. Langfristig lohnt sich der finanzielle Einsatz, da diese den Energiebedarf reduziert. Zudem unterstützt der Staat einen Einbau.
Käufer muss Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung einhalten
Wenn Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen, ist das für viele Mieter ein Alptraum. Der Bnundesgerichtshof stellt klar: Eine dreijährige Kündigungssperre nach dem Verkauf einer vermieteten Wohnung muss eingehalten werden.
Geplasterte Wege sehen im Sommer gemütlich aus. Nach einem eiskalten Winter können sie sich zur gefährlichen Stolperfalle entwickeln. Welche Pflichten haben Hausbesitzer, vor deren Haus ein solcher Weg verläuft?
Kabel im Garten tiefer als einen Spatenstoß verlegen
Wer eine Lampe im Garten installieren möchte, benötigt dafür einen Stromanschluss. Dafür muss oft erst ein Kabel verlegt werden. Wichtig ist, dass die Leitungen tief genug im Boden liegen.
Mit diesen fünf Tricks müssen Sie nie wieder bügeln
Eine der nervigsten Aufgaben im Haushalt ist zweifelsohne das Bügeln. Mit diesen fünf Tricks bekommen Sie Ihre Wäsche ganz ohne Bügeleisen knitterfrei.
Weißtöne an der Wand wirken je nach Lichteinfall anders
Die Farbe an den Wänden hat einen großen Einfluss auf die Raumatmosphäre. Mit einem weißen Anstrich kann man eigentlich nichts verkehrt machen? Das stimmt nicht ganz. Denn hier kommt es auf den richtigen Farbton an.
Durch regelmäßiges Laufen und Spielen kann sich die obere Bodenschicht des Rasens zunehmend verdichten. Eine Belüftung des Rasens wird dann notwendig. Wie funktioniert das?
Mit Liebe zum Detail: Ideen für die Oster-Dekoration
Ostern - für viele Menschen ist das ein Anlass, das Haus zu dekorieren. Im Trend sind natürliche Wohnaccessoires. Beim Arrangieren geht es vor allem um die Details.
Wütender Münchner erteilt "letzte Mahnung" an Nachbarn
Ein Streitpunkt für viele Mieter ist der Lärmpegel der Nachbarn - wie sehr sich Bewohner über unruhige Nächte aufregen können, zeigt ein Aushang aus Großhadern.
Verteilerschlüssel für Heizkosten wird einmalig festgelegt
Die Verteilung der Heizkosten ist gesetzlich geregelt - prozentual nach Verbrauch und Wohnfläche. Wie das konkret aussieht, bestimmt der Vermieter. Diese Aufteilung darf er nur in Ausnahmefällen ändern.
Küchen-Nischenrückwand und Arbeitsplatte werden eine Einheit
Welche Küchenrückwand passt zur Arbeitsplatte? Diese Frage stellt sich nicht, wenn man für die beiden Komponenten einfach dieselbe Optik wählt. Das erleichtert nicht nur die Planung, sondern schafft in der Küche auch mehr Klarheit.
Arbeiten von zu Hause ist für viele attraktiv. Ob nebenher in Heimarbeit dazuverdient wird oder der Selbstständige gleich das komplette Büro in die Wohnung integriert - wer zur Miete wohnt, sollte einiges bedenken.
Sind Nachtspeicheröfen ein Relikt oder eine Zukunftsoption?
Nachtspeicheröfen waren viele Jahre gang und gäbe in Wohnungen. Dann sollten sie per Gesetz verboten werden, aber die Regelung wurde 2013 wieder gekippt. Wie sieht es heute aus? Was lohnt sich für Haushalte mit den strombetriebenen Heizgeräten?
Parkettböden lassen sich schwimmend verlegen oder mit dem Boden verkleben. Die Entscheidung hat Auswirkungen für die Zukunft - denn nur verklebte Böden lassen sich später problemlos abschleifen und somit erneuern.
Schriftliche Zustimmung zu Mieterhöhung ist nicht nötig
Für eine Mieterhöhung benötigt der Vermieter nicht immer das förmliche Einverständnis des Mieters. Denn wird die erhöhte Miete dreimal gezahlt, kommt dies einer Zustimmung gleich.
Blumen sind meist eine schöne Aufmerksamkeit. Sie können aber auch für ganz bestimmte Emotionen stehen. Manche Sorten haben sogar eine seit Jahrhunderten überlieferte Bedeutung.
Schlecht montierte oder minderwertige Steckdosen und Stromleitungen können Brände verursachen. Um das Risiko zu senken, empfehlen Experten den Einbau eines Brandschutzschalters.
Alle Jahre wieder geht es an den Frühjahrsputz - und jedes Mal machen wir denselben Fehler. Alles dazu und weitere interessante Fakten zum Großputz finden Sie hier.
Das Portulakröschen im Frühjahr in Sandgemisch aussäen
Mit Portulakröschen wird der Sommer noch bunter. Wer sich die Farbenpracht in den Garten holen möchte, sollte jetzt die nötigen Vorbereitungen treffen. Am besten werden die Blumen in einer Schale herangezüchtet.
Eines der frühen Gartenkräuter, die man antreiben kann, ist der Schnittlauch. Er zählt wie Knoblauch, Bärlauch und Winterzwiebel zu den Allium-Gewächsen. Diese Gattung macht in den Frühlingswochen auch mit bezaubernden Blütenbällen in den Beeten auf sich aufmerksam.
Wenn im Frühjahr die Sonne scheint, freut sich Mensch und Tier. Für immergrüne Pflanzen besteht nun jedoch Vertrocknungsgefahr. Doch wie kann man ein Ausdörren der Gehölze verhindern?
Dieser Tipp könnte von MacGyver stammen: Aus Snowboards und Ski lassen sich schnell zwei Möbelstücke herstellen. Ohne einige Schrauben und Dübel kommen aber auch diese Konstruktionen nicht aus.
Wohneigentumsgemeinschaft muss klare Regeln treffen
Wem gehört der Garten? In einer Wohneigentumsgemeinschaft (WEG) ist das eine entscheidende Frage. Denn daraus ergibt sich auch, wer sich um die Pflanzen kümmern muss. Eindeutige Beschlüsse können Streit vermeiden.
Auf eine Tomate im Gemüsebeet sollte keine Tomate folgen
Mit dem Start der Gartensaison freuen sich wieder viele Hobbygärtner auf das selbstangebaute Gemüse. Damit die Ernte jedoch üppig ausfällt, gilt diese Regel: Nie sollte zwei Jahre hintereinander an gleicher Stelle dasselbe Gemüse angebaut werden.
Dank dieser Tipps ist Schluss mit der dreckigen Mikrowelle
In Ihrer Mikrowelle sieht es aus als wäre eine Essensbombe hochgegangen? Kein Problem: Mit diesen Hausmitteln wird das Gerät ganz leicht wieder sauber.