Nicht immer kann man das Eigentum so nutzen, wie man will. Vor allem in Gegenden, in denen der Wohnraum knapp ist, schauen Behörden mitunter genau hin. Ein ausgebautes Dachgeschoss in einem Einfamilienhaus kann daher als eigener Wohnraum gelten.
Starkregen droht: Richtig vorbereiten und Schäden beseitigen
Noch ist das Wetter angenehmen. Doch in manchen Teilen Deutschlands droht starker Regen und Wind. Wer die folgenden Tipps beherzigt, kann möglichen Schäden vorbeugen.
Mit den warmen Temperaturen startet auch wieder die Grillsaison. Für die Zubereitung von Würstchen und Co. ist Grillkohle zwingend notwendig. Verbraucher sollten darauf achten, woraus das Brennmittel besteht.
Nachbarrechtsgesetze regeln Zaunpflicht um Eigentum
Ein Zaun zwischen zwei Grundstücken kann schnell zum Streitpunkt von Nachbarn werden. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, sollte man vorher einen Blick in den Gesetzestext werfen. Aber Vorsicht: Jedes Bundesland hat andere Regelungen.
Genialer Trick für Zuhause: So färben Sie Wäsche mit Eiswürfeln
Der schnöde Kissenüberzug macht nichts her? Die Tischdecke sorgt für ausgiebiges Gähnen? Wie wär's, wenn Sie Ihre langweiligen Stoffe einfach einfärben?
Das gute Wetter lädt zum Grillen ein. Damit auch das Brutzeln mit dem Gasgrill ein Vergnügen wird, gibt die Prüfungsorganisation Dekra Tipps zur Nutzung.
Damit Sie lange Ihre Freude an den Holzmöbeln haben, sollten Sie Wasser von den Oberflächen fernhalten - geht trotzdem etwas daneben, haben wir hier Tipps für Sie.
Einen Hausbauvertrag sollte der Bauherr durch einen Profi auf Fallstricke prüfen lassen. Andernfalls können im Vertrag erhoffte Bauleistungen fehlen oder verfrühte Abschlagszahlungen fällig werden.
Fenster im Treppenhaus dürfen nicht verschlossen werden
Über den Zustand von Fenstern in Treppenhäusern kann ein Konflikt sowohl zwischen Bewohnern eines Hauses als auch zwischen Mieter und Vermieter entstehen. Doch gibt es überhaupt klare Regeln?
Für empfindliche Oberflächen nur Mikrofasertücher verwenden
Manche Flächen im Haushalt bedürfen einer speziellen Reinigung. Mikrofasertücher eignen sich dank ihrer speziellen Struktur idealerweise für Oberflächen von Plexiglas oder technischen Geräten.
Ein eigenes Haus? Für viele Paare ist das ein großer Traum. Wer diesen Traum wahr machen will, sollte das Projekt gut vorbereiten. Denn die Finanzierung ist ein Langzeitprojekt.
Sturm und Sturzfluten - Häuser gegen Unwetter wappnen
Unwetter haben in den vergangenen Sommern große Schäden verursacht: Starkregen sorgte für Überflutungen, heftige Stürme fegten Dächer weg. Wie sollten Hausbesitzer und Bauherren sich davor wappnen?
Sehr schnell zum grünen Garten: Gestalten mit Turbopflanzen
Wenn die Wärme Einzug gehalten hat, soll bitte auch der Garten grün werden. Die Natur spielt sogar mit - sie bietet ungeduldigen Gärtner so manche Turbopflanze.
So retten Sie Ihre Hauswand vor Schmutz von Schwalbennestern
Wenn der Frühling kommt, beginnt auch die Zeit der Schwalben. Damit ist auch eine mögliche Verunreinigung der Hauswand verbunden. Dagegen lässt sich vorbeugen.
Die Sonne kommt raus. Damit beginnt die klassische Zeit des Frühjahrsputzes. Dazu gehört auch die Reinigung von Fenstern, die gut vorbereitet sein sollte.
Ein hoher Holzzaun an der Grundstücksgrenze kann mehr Privatsphäre ermöglichen als ein niedriger Maschendrahtzaun. Dennoch darf niemand einen Zaun einfach auf seinem Grundstück aufstellen.
Der Stromzähler soll intelligent werden - und die Energiekosten für Verbraucher senken. Doch der Weg dahin ist lang. Denn smarte Messgeräte müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen, auch gegen Angriffe von Kriminellen.
Diese dreiste Anzeige beschreibt den überteuerten Wohnungsmarkt perfekt
Eine dreiste Wohnungsanzeige aus München fasst eigentlich perfekt zusammen, was Wohnungssuchende dort über sich ergehen lassen müssen - und auch noch völlig legal.
Kaum zu glauben: Diese Villa ist für knapp sechs Euro zu haben
Ein eigenes Haus mit schickem Garten und herrschaftlichem Gelände - wer will das nicht? Ein Immobilienangebot bietet all das - und das auch noch zum Schnäppchenpreis.
Lange wurden sie weggespart, nun holen Wohnungsunternehmen sie zurück: Hausmeister sehen nach dem Rechten - und sie sind Auge und Ohr für den Vermieter. Ein Besuch.
Im Februar wurde es in Deutschland noch einmal richtig kalt. Die Verbraucher in Deutschland drehten ihre Heizungen auf. Trotzdem haben sie weniger Energie benötigt als während der vergangenen Heizperiode - und sparen somit Geld.
Welche Probleme beim Leben im offenen Wohnraum auftauchen
Die Idee verspricht auf dem Bauplan ein schönes Zusammenleben: Alle Räume gehen ineinander über, die Familie lebt ohne geschlossene Türen zusammen. Dies hat auch Nachteile.
Laub vom Nachbarn kann Anspruch auf Ausgleich rechtfertigen
Bäume werfen Laub und Blüten ab. Fallen diese auf das Grundstück nebenan, muss der Nachbar sein Dach öfter reinigen. Kann er den Baumbesitzer an den Kosten beteiligen?
Beim Haushaltsputz greifen viele zu Produkten aus dem Handel. Als Alternative bietet sich aber auch Natron an. Man muss den Stoff lediglich mit Wasser vermischen.
Bauen mit dem Architekten: So gelingt der Traum vom Haus
Wer ein Haus bauen will, braucht meist die Hilfe eines Architekten. Wie Bauherren Missverständnisse vermeiden - und was sie bei der Vergütung beachten sollten.
Igitt Schimmel!: Fliesenfugen reinigen und ersetzen
Silikonfugen dichten das Mauerwerk vor Nässe ab und müssen folglich immer gut in Schuss sein. Wenn sie spröde oder von Schimmel durchsetzt sind, müssen sie ersetzt werden. Mit richtiger Pflege lässt sich das aber auch vermeiden.
Heizen mit Öl oder Gas: Effizienter mit Brennwerttechnik
Wer seine alte Öl- oder Gas-Heizung austauscht und beim selben Brennstoff bleiben will, bekommt heute eine Brennwertheizung. Sie ist wesentlich effizienter als die alten Niedertemperaturkessel. Aber ganz ohne ein Nachrüsten kommt man trotzdem nicht aus.