Sparen Sie sich die Ausgaben für teure Abflussreiniger und nutzen Sie lieber, was Sie schon zuhause haben. Mit diesen Hausmitteln ist Ihr Abfluss im Nu wieder frei.
Brandenburg beliebteste Zuzugsregion in Deutschland
Raus aus den Ballungszentren - so lautet derzeit das Motto bei der Wohnortwahl. Einigen Bundesländern beschert das einen großen Zuzug. Brandenburg ist eines von ihnen.
Frisch renoviert: Keller nach Streichen extra lange lüften
Keller werden oft nicht ausreichend gelüftet. Das ist aber wichtig, sonst drohen Feuchtigkeitsschäden. Insbesondere im ersten Jahr nach einem Neuanstrich oder Ausbau sollten Hausbesitzer handeln.
Lärm im Mehrfamilienhaus: Diese Rechte haben Bewohner
Wirklich leise ist es in Städten selten. Wer dann noch in einem Mehrfamilienhaus wohnt, muss manchmal gute Nerven haben. Aber wie viel Lärm der Nachbarn muss man wirklich ertragen?
Regenwasser sammeln, lohnt sich. Damit kann man nicht nur den Garten bewässern. Auch im Haus kann Regenwasser zum Einsatz kommen. Dann müssen Nutzer aber einiges Wissen - und Vorkehrungen treffen.
Mit dem Beginn der kühlen Jahreszeit verlieren die meisten Bäume und Büsche ihr Laub. Manche Sträucher und Pflanzen beginnen aber erst im Herbst oder sogar Winter zu blühen. Eine Auswahl.
Steppenkerzen – Was Sie beim Pflanzen der Prachtstücke beachten müssen
Steppenkerzen werden bis zu zwei Meter hoch und sind so schon von Weitem zu sehen. Aber Achtung, beim Pflanzen dieser einzigartigen Hingucker gibt es Einiges zu beachten.
Herbststürme: Das sollten Sie am Haus noch schnell erledigen
Lose Dachziegel, gekippte Kellerfenster und verstopfte Abflussrinnen können bei einem Herbststurm schnell für Probleme sorgen. Experten erklären, wie man Haus und Garten auf die Schlechtwettersaison vorbereitet.
Online ordern geht auch bei Pflanzen. Allerdings kann es heikel sein, die Garten- oder Topfpflanze nicht selbst auszusuchen und mitzunehmen. Was tun, wenn die Pflanze verwelkt aus dem Paket kommt?
Frühlingsboten einpflanzen? Mieter brauchen die Erlaubnis
Langsam fängt es an zu blühen. Wollen Mieter noch schnell ein paar schöne Blumen in ihren Vorgarten setzen, sollten sie vorher erst einmal ihren Vermieter anrufen.
Regenkleidung sollte Regenwasser auch abhalten. Das tut sie aber nicht mehr, wenn die Imprägnierung in der Waschmaschine verloren gegangen ist. Das kann man tun.
Nachschub für den Ofen: Wie Brennholz mehr Wärme spendet
Sie brauchen bald Brennholz? Dann sind Sie leider zu spät dran, es selbst in einem Wald zu schlagen. Denn frisches Holz muss erst einmal ein bis zwei Jahre trocknen, sonst produziert es weniger Wärme.
Kassenbons gehören nicht ins Altpapier - oder doch?
Ist Ihnen schon mal der neuartige blaue Kassenbons begegnet - und haben Sie den Text auf der Rückseite durchgelesen? Das lohnt sich, für die Umwelt und die Schonung der Ressourcen dieser Erde.
Wer Lampen nachkaufen will, könnte überrascht werden: Die besten Produkte tragen bald nicht mehr das Energielabel der Klasse A++, sondern nur noch D bis F. Doch ein schlechtes Zeichen ist das nicht.
Läuft auch im Sommer: Was kann eine Lüftungsheizung?
Diese Anlage ist auch was für Tage, an denen gar keine Wärme im Haus gebraucht wird: Die Frischluft- oder Lüftungsheizung. Wie ihr Name schon sagt, belüftet sie auch. Wo eignet sie sich?
Die Stromleitungen sind die Nervenbahnen eines Gebäudes. Mit zunehmendem Alter können diese Versorgungsleitungen zum Problem werden - und zur Gefahr für die Bewohner des Gebäudes.
Hausbau aus dem 3D-Drucker: Die Technologie steht noch am Anfang. Die ersten zwei Gebäude - in NRW und Bayern - sind aber fertig. Viele sehen darin große Chancen für den Wohnungsbau - und in Zukunft auch für einen Wiederaufbau nach einer Katastrophe.
Tischdekoration passend zum Herbst: Diese Ideen lassen sich einfach umsetzen
Die Herbst-Saison ist eingeläutet – und das darf sich auch gerne in der heimischen Dekoration widerspiegeln. Welche schönen Ideen sich einfach gestalten lassen, lesen Sie hier.
Nicht jedes zum Kauf angebotene Grundstück ist Bauland
Viele Menschen möchten gerne ein Eigenheim bauen. Wer ein Grundstück sucht, sollte wissen: Nicht jede Fläche kann sofort bebaut werden. Das gilt auch für Grundstücke, die Kommunen zum Kauf anbieten.
Schottergärten sind beliebt - und umstritten. Dabei gibt es auch ökologisch wertvolle Gärten mit großen Kiesflächen. Diese Steingärten bieten spezialisierten Pflanzen und Tieren einen Lebensraum.
Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist der Gedanke durchaus löblich: Wieso das Poolwasser in den Abfluss pumpen? Taugt es nicht zum Gießen und Wässern? Nein, lautet die Antwort - aus gutem Grund.
iRobot-Chef: Haushaltsroboter mit Armen sind machbar
Saugen, putzen, abwaschen - Hausarbeit empfinden viele Menschen als lästig. Wäre es da nicht schön, wenn ein Roboter all diese Aufgaben übernimmt? Der Chef von iRobot hält diese Idee für realisierbar.
Seit der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen Zuhause. Dort brauchen sie nicht nur Schreibtisch, Bürostuhl und Laptop, sondern auch gutes Licht, um konzentriert im Homeoffice arbeiten zu können.
Vergleichsportal: Gas wird für viele Haushalte teurer
Beim Gas haben viele Versorger an der Preisschraube gedreht. Eine weltweit höhere Nachfrage treibt die Kosten. Und billiger wird es wohl absehbar nicht - der neue CO2-Preis steigt zum Jahreswechsel.
Heizungs-Check frühzeitig im Sommer oder Herbst ansetzen
Auch wenn der Sommer sich dem Ende neigt: An den Winter mag man noch gar nicht denken. Sollte man aber! Denn jetzt ist der richtige Zeitpunkt um zu prüfen, ob die Heizung im Haus funktionstüchtig ist.
Müffelt Ihre frisch gewaschene Wäsche, wenn sie aus der Trommel kommt? Stinkt sie gar? Dann kann es sein, dass die Maschine selbst zu einem Hort von Schmutz und Bakterien geworden ist.
Urteil: Einbau von Isolierglasfenstern ist Modernisierung
Mieter müssen sich finanziell an Modernisierungen beteiligen. Denn Vermieter können einen Teil der Kosten auf die Miete umlegen. Nicht selten kommt es deshalb zum Streit. Diesmal um Isolierglasfenster.
Kein Ersatz für Eigenleistung bei Schönheitsreparaturen
Müssen wir renovieren? Über diese Frage gibt es immer wieder Streit zwischen Mietern und Vermietern. Ein Urteil zeigt: Mieter sollten genau schauen, ob sie zu den Arbeiten wirksam verpflichtet sind.
Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Den Spiegel in der Wand oder den Badezimmerschrank in den Fliesen verdübeln: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.
Mieter müssen auf die Mietsache aufpassen. Dazu gehört auch, dass sie Abflüsse frei halten. So sollte sich zum Beispiel auf dem Balkon nicht das Wasser stauen, wenn es regnet.
Wohnungen sind zum Wohnen da - und wer eine Wohnung anderweitig nutzt, begeht unter Umständen einen Rechtsbruch. Denn in manchen Gebieten ist die Zweckentfremdung untersagt.
Viele Gartenbesitzer gießen im Sommer nach Möglichkeit mit Regenwasser. Bei Pflanzen, die im Haus stehen, passiert das seltener. Dabei schont dies die Ressource Wasser und die Nebenkostenabrechnung.
Viele wollen sich am Naturschutz beteiligen, aber dagegen steht eine lange gepflegte Lebensweise, die man oft nur schwer aufgeben kann. Etwa im Garten, wo man mehr Unordnung zulassen sollte.
Wer ist Eigentümer einer Immobilie? Diese Information findet sich im Grundbuch. Nach Erbfällen muss das Grundbuch berichtigt werden. Dafür müssen die Erben aber auch entsprechende Nachweise vorlegen können.
Dieses Ungeziefer besser nicht töten – das Bußgeld kann übel werden
Schnecken gelten besonders für Gärtner als Ungeziefer. Doch töten sollte man besonders einige Arten auf gar keinen Fall. Horrende Bußgelder drohen in diesem Fall.
Jetzt noch Radieschen anbauen: Tipps für die späte Ernte im Herbst
Radieschen sind eine dankbare Knolle für den Gemüsegarten. Immerhin braucht sie nicht lange, um zu wachsen und lässt sich so auch im September noch anbauen.
Mit Gartenschlauch und Glücksbringern: Blattläuse entfernen
Meist sind es viele auf einmal und sie sitzen dicht an dicht: Ein starker Befall mit Blattläusen stört Hobbygärtner. Was sie dagegen tun können - und warum ein Glücksbringer ihnen dabei hilft.
Rauchmelder von Staub befreien: Bitte nichts rauspusten
In den meisten Häusern sind Rauchmelder inzwischen Pflicht. Das hilft aber wenig, wenn sie nicht funktionieren, wie sie sollten. Zum Rauchwarnmeldertag am Freitag, 13. August, gibt es nun Pflegetipps.
Energiehändler: Ölpreis-Schwankungen genau im Blick behalten
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Heizölbestellung? Eigentümer von Immobilien fragen sich das regelmäßig. Aktuell sollten sie genau im Blick behalten, wie sich die Preise entwickeln.
Von Energiesparlampen über Effizienzklassen bis zum Steckerziehen: Wie man Energie spart, dürften die meisten inzwischen gelernt haben. Die Statistik zeigt aber, dass der Verbrauch privater Haushalte seit Jahren steigt.
Bunte Farbe bei Auszug kann Schadenersatz rechtfertigen
Grün, Gelb, Lila oder doch lieber Koralle? In welcher Farbe Mieter ihre Wände streichen, bleibt ihnen selbst überlassen. Allerdings in der Regel nur bis zum Auszug.
Bauspardarlehen jetzt bis 50 000 Euro ohne Grundbucheintrag
Immobilienkredite stehen in der Regel im Grundbuch. Bei kleineren Bauspardarlehen kann es aber Ausnahmen geben. Die Grenze dafür ist nun angehoben worden.
Wer will, dass seine Pflanzen schön wachsen und gut gedeihen, kommt um regelmäßiges Gießen nicht drumherum. Dabei reicht es nicht aus, sie ab und zu mit Wasser zu versorgen. Aber warum eigentlich?