Herbstanfang: Wie oft muss ich eigentlich meine Heizung entlüften?
Während der Heizperiode ist es wichtig, die Heizung zu entlüften, um nicht plötzlich in einer kalten Wohnung zu sitzen. Doch wie oft ist das wirklich nötig?
Mit diesem Trick bekommen Sie die Zwischenräume der Heizung im Handumdrehen sauber
Aufgrund niedriger Temperaturen hat für viele schon wieder die Heizperiode begonnen. Da wird es Zeit, die Heizung wieder gründlich zu reinigen - mit diesem Tipp.
Zwetschgenbaum pflanzen: So ernten Sie im nächsten Jahr leckeres Steinobst
Wer einen Zwetschgenbaum im Garten haben möchte, der sollte den Herbst fürs Pflanzen nutzen. Säulenbäume sparen dabei Platz und liefern leckere Früchte.
Apfelschorf: Mit diesen Mitteln heilen Sie Ihre Bäume
Apfelschorf ist unter Apfelbaumbesitzenden meist sehr gefürchtet. Greift der Pilz einmal um sich, steht es meist schlecht um die Ernte. Das können Sie tun.
Vollwaschmittel vom Discounter sahnt bei Stiftung Warentest ab
Stiftung Warentest bestätigt erneut: Waschpulver wäscht einfach besser als Flüssigwaschmittel oder neuartige Kombiwaschmittel. Discounterpulver schneiden am besten ab.
Ist der Kirschlorbeer wirklich giftig? Das sollten Sie wissen
Die Lorbeerkirsche oder Kirschlorbeer ist in deutschen Gärten sehr beliebt. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Sträucher pflanzen und zuschneiden - und ob sie giftig ist.
Flügel-Spindelstrauch: So wächst der Baum mit der tollen Färbung auch bei Ihnen
Zum exotischen Hingucker wird der Flügel-Spindelstrauch, wenn sich seine Blätter im Herbst leuchtend rot verfärben. Unter diesen Voraussetzungen wächst er.
Herbstblumen für den Balkon: Diese Pflanzen verschönern jetzt Ihre Aussicht
Trotz der kalten Tage wollen viele noch etwas Leben und Farbe auf ihrem Balkon. Dann sollten Sie sich unbedingt folgende Herbstblumen nicht entgehen lassen.
Es ist erst schön und dann ein Ärgernis: Wer Laubbäume besitzt, bekommt im Herbst ein tolles Farbenspiel geboten. Dann fallen die Blätter und müssen entsorgt werden. Aber bitte nicht im Müll!
Der Kredit steht zur Auszahlung bereit. Doch Immobilienkäufer rufen das Geld nicht sofort ab. In der Praxis passiert das oft. Verlangt die Bank Bereitstellungszins, muss dieser nicht gedeckelt werden.
Sind Alpenveilchen winterhart? Sorten im Überblick
Alpenveilchen sind hauptsächlich als Zimmerpflanze bekannt. Aber gibt es auch Sorten, die winterhart sind und im Freien überleben können? Eine Übersicht.
Ein geräumiger Schrank oder ein schickes Sofa sind im Netz mit wenigen Klicks gefunden. Das lockt zum schnellen Kauf. Doch Stopp: Damit daraus kein Dauerproblem wird, sollte man diese Tipps befolgen.
Sturm kann an Gebäuden Schäden verursachen. Dagegen können sich Eigentümerinnen und Eigentümer versichern lassen. Die Schäden sollten möglichst bald gemeldet werden.
Haselmaus im Garten: So lebt das seltene Tier unbemerkt bei Ihnen
Die Haselmaus gehört zu den Bilchen, das erkennt man schon am Schwanz. Was das kleine Nagetier sonst noch außergewöhnlich macht und wie man ihm helfen kann.
Auch wenn es ein Vorteil ist, dass Geschirr unkaputtbar ist, sollte man den Haken daran kennen. In welchen Momenten Produke aus Melaminharz gefährlich sind, erklären Verbraucherschützer.
Hortensien überwintern: So warm braucht es die Pflanze ab Oktober
Hortensien überstehen hiesige Winter in der Regel gut. Es kommt allerdings darauf an, ob sie im Topf oder im Beet wachsen. Das müssen Gartenfans dann beachten.
Herbstzug der Kraniche: Ein Naturspektakel im Oktober und November
Kraniche sind faszinierende und anmutige Tiere, im Herbst kann ihr Zug auch in Deutschland beobachtet werden. Dabei gibt es viele Rastplätze in Norddeutschland.
Spiele für draußen: Abenteuerlicher Gartenspaß für Groß & Klein
Wer sagt, dass man, wenn die Tage kälter werden, nur noch drinnen die Zeit verbringen kann? Der goldene Herbst lockt nämlich mit aufregenden Spielmöglichkeiten!
Dachzimmer sind selbst bei großer Grundfläche oft beengt. Selbst da, wo man im Raum aufrecht stehen kann, bleibt das Gefühl durch die niedrigen Seitenwände. Wie richtet man sich dort am besten ein?
Vertrockneter Mais auf Feldern: Deswegen wird er nicht geerntet
Vertrockneten Mais finden aufmerksame Gartenfans auf Feldern im Herbst immer wieder. Dass die Kolben nicht im Erntekorb der Bauern landen, hat einen Grund.
Auf Baustellen arbeiten viele Gewerke zusammen. Damit dabei nichts schief geht, müssen Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Verantwortlich dafür sind: die Bauherren.
Günstige Waschmaschinen bestehen Dauertest nicht unbeschadet
Muss es für fleckenfreie Wäsche immer gleich eine teure Waschmaschine sein? Nein, sagt die Stiftung Warentest - auch billige Maschinen waschen gut. In der Gesamtschau schneiden sie aber schlechter ab.
BGH verpflichtet zur Sanierung von Schrottimmobilien
Als Politiker 1951 ein Gesetz schmiedeten, das Hausbesitzer in Fällen der Zerstörung von Sanierungspflichten befreit, hatten sie kurz nach Kriegsende wohl Bombenangriffe im Kopf - nicht Verfall. 70 Jahre später hat der BGH zum Umgang mit „Problemimmobilien“ entschieden.
Ist der Untergrund zum Bauen stabil genug? Und wie nah an der Oberfläche ist das Grundwasser? Fragen, die ein Bodengutachten beantworten kann. Aber auch die Umgebung kann schon Hinweise liefern.
Manche Heizölhändler informieren Kunden derzeit darüber, dass es bei Bestellungen über Telefon oder Internet kein Widerrufsrecht besteht. Verbraucherschützer bewerten die Lage aber anders.
Mit diesen Vorkehrungen schrecken Sie Einbrecher ab
Wenn die Tage dunkler werden, kann das Einbrecher anlocken. In ungesicherten Häusern haben sie leichtes Spiel. Tipps, wie man sein Haus vor Langfingern schützen kann.
Günstig - aber auch gut? Kleine Benzinkettensägen im Test
Eine Kettensäge erleichtert Hobbygärtnern und Heimwerkern oft die Arbeit. Kompakte Benzingeräte sind dabei eine gute Wahl. Experten haben sich sieben Modelle genauer angeschaut. Schlecht war keine.
Eigentümergemeinschaften müssen auf ihre Verkehrssicherungspflicht achten. Sorgt sie nicht für Sicherheit auf dem Grundstück kann es bei einem Unfall teuer werden. Worauf es ankommt.
Muss man dulden, wenn die neue Wärmedämmung des Nachbarn aufs eigene Grundstück ragt? Der BGH prüft einen Nachbarschaftsstreit aus Köln. Es geht um Landesvorschriften - und um wenige Zentimeter.
Wird es draußen frostig, können Wasserleitungen einfrieren. Ein rechtzeitiger Check kann Schäden verhindern – denn sind diese erstmal da, wird es teuer.
Bestands- und Neubauwohnungen in Deutschland immer teurer
Wer sich in Deutschland den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, muss sich auf steigende Kosten gefasst machen. Auch höhere Baupreise spielen dabei ein Rolle.
Renovierte Wohnung darf begrenzt Gebrauchsspuren haben
Über Schönheitsreparaturen streiten sich Vermieter und Mieter oft. Wer wann was machen muss, kann in einem Mietvertrag geregelt werden. Ob die Klauseln wirksam sind, entscheidet sich schon beim Einzug.
Noch ist es bis Weihnachten eine Weile hin. Doch die Christbaumbranche steht schon in den Startlöchern. Die Nordmanntanne dürfte auch in diesem Jahr wieder am meisten gefragt sein. Welche Preise sind zu erwarten?
Aus alten Waschmaschinen, Toastern und Handys lassen sich wertvolle Ressourcen gewinnen und wiederverwerten. In vielen Fällen kann man die Geräte kostenlos zurückgeben oder dem Recycling zuführen.
Erinnern Sie sich noch an den letzten Winter: Hat das Wasser in der Heizung gegluckert oder wurde diese nur teilweise warm? Dann ist jetzt Zeit für das Entlüften.
Instandhaltungsrücklagen: Schutz vor hohen Sonderumlagen
Immobilien brauchen ab und an ein wenig Pflege. Bauliche Maßnahmen können aber schnell ins Geld gehen. Eigentümergemeinschaften sollten deshalb regelmäßig Geld beiseite legen.