Sie wollen nachhaltiger Weihnachten feiern und auf den Baum verzichten? Eine schöne Alternative dazu sind Barbarazweige von heimischen Bäumen. Diese Tradition ist sogar älter als der Weihnachtsbaum.
Christrosen brauchen ein paar Jahre, bis sie erblühen. Dann aber können sie über Jahrzehnte den Garten verschönern. Als Deko im Haus sind sie aber nur auf eine Weise gut.
Adventskranz selber machen – einfache Ideen, wenn‘s schnell gehen muss
Wenn das Haus festlich geschmückt wird, darf ein Adventskranz nicht fehlen. Hier finden Sie Inspiration, wie Sie ihn ganz schnell und ohne viel Aufwand selbst basteln.
Wohnräume im Keller: Warum das Lüften dort so wichtig ist
Das Gas Radon kann in Kellerräume eindringen und dort zur Gefahr für die Gesundheit werden. Doch nicht jede Region und nicht jedes Gebäude ist betroffen. Was sollten Bewohner von Kellerräumen wissen?
Bei zwei Dritteln aller Wohnungen stimmen laut Schätzungen die im Mietvertrag angegebenen Quadratmeter nicht. Da kann nachmessen lohnen. Allerdings sind sich manchmal selbst Gutachter uneins.
Besser, der Baum brennt nicht. Doch im Advent ist leider Hochsaison für kleine und große Wohnungsbrände. Hauptursache: Unachtsamkeit. Wie man sich schützt und was die üblichen Versicherungen abdecken.
Advent, Advent... manchmal brennen leider nicht nur die Lichtlein, sondern auch das Grün um die Kerzen drumherum. Nach dem Löschen eines Feuers kommt dann rasch die Frage auf: Wer bezahlt den Schaden?
Mit diesen Trendfarben das Weihnachtsfest 2021 aufpeppen
Sie haben die alljährliche Weihnachtsdekoration satt und möchten neue Akzente setzen? Mit diesen Trendfarben wird Ihr Weihnachtsfest zum besonderen Hingucker.
Paket bestellt, aber nicht daheim: DHL bietet kostenlose Zweitzustellung – welche Alternativen gibt es noch?
Sie haben ein Paket nach Hause bestellt, aber das Klingeln des Paketboten verpasst? Dann müssen Sie nicht unbedingt zur Postfiliale oder zum Paketshop.
Diese genialen Hausmittel-Tricks retten Messing vor Verschmutzungen
Beim Reinigen von Messing stellt sich oft die Frage, ob chemische Mittel nicht zu aggressiv sind - und Sie mit Hausmitteln besser beraten wären. Wir klären Sie auf.
Glatte Wege, spitze Eiszapfen: Um sich vor winterlichen Risiken zu schützen, stehen Hauseigentümern, Mietern und Arbeitnehmern ein Reihe von verschiedenen Versicherungen zur Verfügung. Ein Überblick.
Der eine mag es amerikanisch-bunt, die andere lieber einfarbig-besinnlich. Jedes Jahr im Advent sind Weihnachtshäuser mit ihren unzähligen Lichterketten ein Blickfang. Aber auch hier bleibt Corona nicht ohne Konsequenzen.
Sie suchen etwas Blühendes im Winter? Dann ist das Flammende Käthchen optimal. Es erblüht dann, wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind. Und wenn der Winter vorbei ist, kann es nach draußen.
Homeoffice: Weg vom Küchentisch, ran an die Küchenzeile
Der Küchentisch ist für viele seit über einem Jahr auch Arbeitsplatz. Die Küchenhersteller setzen nun genau dort an. Hier sind die Möbelideen für das neue Homeoffice.
Pampasgras pflegen und überwintern: Bloß nicht schneiden
Pampasgras zählt zu den beliebtesten Ziergräsern. Damit die beeindruckende Pflanze den Winter übersteht, empfiehlt es sich, sie auf die kalte Zeit vorzubereiten.
Richtige Pflege: So bringen Sie die Amaryllis im Winter wieder zum Blühen
Die Amaryllis sorgt im tristen Winter für bunte Blütenpracht in der Wohnung. Damit die Pflanze jedes Jahr gut gedeiht, braucht es aber eine gute Pflege.
Bäume in der Stadt sorgen für mehr Kühlung als Grünflächen
Sie spenden Schatten und kühlen die Luft über die Verdunstung von Wasser: Bäume beeinflussen das Klima in Städten erheblich - stärker noch als Parks oder einfache Grünanlagen.
Gärtner raten ab: Ziergräser nicht vor dem Winter schneiden
Viele Ziergräser werden im Herbst schlaff und braun, ihre Blätter sterben ab. Trotzdem raten Profigärtner dazu, diese nicht abzuschneiden - zum Schutz der Pflanzen und als Winterschmuck.
Gute Luft im Raum: Tipps zum richtigen Lüften im Winter
Fenster auf auch an bitterkalten Tagen mit Minusgraden? Das muss leider sein, um Schimmel im Haus zu verhindern. Aber man sollte es nicht übertreiben - und das Dauerkippen ist sowieso keine gute Idee.
Sanierungsbedarf am Immobilienmarkt: Studie legt schlechte Energiebilanz von deutschen Wohnhäusern offen
Der Immobiliendienstleister McMakler legt in einer Studie offen, wie sich der Sanierungsbedarf deutscher Immobilien im bundesweiten Vergleich gestaltet.
Darum sollten Sie einen echten Weihnachtsbaum kaufen
Viele Menschen entscheiden sich für einen künstlichen Weihnachtsbaum, weil sie glauben, dass echte Weihnachtsbäume der Umwelt schaden – aber das stimmt gar nicht!
Fuchsien überwintern: So blüht die Pflanze im nächsten Jahr wieder
Fuchsien zählen zweifelsohne zu den beliebtesten Balkonpflanzen für Kübel oder Ampeln. Allerdings sind sie äußerst frostempfindlich und nicht winterhart.
Schäden im Treppenhaus: Nur WEG kann Schadenersatz fordern
Schäden nach dem Auszug werden oft mit der Mietkaution verrechnet. Das ist nicht immer rechtens. In Eigentümergemeinschaften etwa, spielt es für Schadenersatzansprüche eine Rolle, was beschädigt ist.
Eigentlich mögen Sie keine kitschige Wohndeko, aber an Weihnachten kaufen Sie Rehe, Elfen und Nussknacker? Damit sind Sie nicht allein. Dieses Jahr ist das sogar ein Deko-Trend - aus guten Gründen.
Nicht rubbeln und wringen: Wollpullover richtig waschen
Oh Schreck: nach der Wäsche in der Waschmaschine ist der Lieblingswollpulli verfilzt und drei Nummern kleiner als vorher. Damit das nicht passiert, ein paar Tipps.
Pool im Garten aufstellen: So schützen Sie Ihren Rasen vor Fäulnis
Dieses Jahr planschen viele Familien lieber im Pool im heimischen Garten. Damit der Rasen nicht allzu sehr darunter leiden muss, haben wir hier einige Tipps.
Sicherheit für Ihr Haustier daheim: So wird die Wohnung hundetauglich
Das Leben mit einem Hund daheim hat viele schöne Seiten. Damit sich der Vierbeiner bei Ihnen so richtig heimisch und sicher fühlt, sollten Sie diese Ratschläge beherzigen.
Immobilien-Kaufentscheidung fällt erst bei der Beurkundung
Wer eine Immobilie kauft, macht sich von ihr meist vorher ein gutes Bild. Doch wann genau fällt dann die Kaufentscheidung? Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Erst beim Notar kommt es dazu.
Anwohner hängen Zettel für Paketboten aus und sorgen für heftige Diskussion in den sozialen Medien
Auf dem Instagram-Account „notesofberlin“ werden Aushänge aus Berlin geteilt. So auch ein Zettel, der an einen Hermes-Boten gerichtet ist – und prompt startet die Diskussion.
Wie geht es Ihren grünen Mitbewohnern? Nicht nur wir Menschen leiden unter der dunklen Jahreszeit. Auch den Zimmerpflanzen fehlt im Winter vor allem eines: Licht und die darauf angepasste Pflege.
Test von Küchenmaschinen: Discounter-Gerät vor teuren Marken
Eine Küchenmaschine vom Discounter kann nicht nur mit den Marken-Geräten mithalten, sie überholt manche sogar in einem entscheidenden Punkt. Die Stiftung Warentest hat das aktuell geprüft.
Messerscharf: Holzfenster nicht mit Mikrofasertüchern putzen
Fenster werden oft als die Augen des Hauses bezeichnet - entsprechenden Eindruck sollten sie machen. Auch Rahmen, Beschläge und Dichtungen haben regelmäßig Pflege nötig - und zwar die richtige.
Wie Wohnungseigentümer ohne Versammlung Beschlüsse fassen
Keine Versammlungen, keine Beschlüsse. In Wohnungseigentümergemeinschaften bleibt seit Beginn der Corona-Pandemie einiges liegen. Es gibt Auswege, um dennoch etwas zu bewegen.
Festbeleuchtung: Nur ein Mehrfachstecker pro Steckdose
Wer im Advent gleichzeitig Weihnachtssterne, Lichterketten und am Ende auch den Tannenbaum leuchten lassen will, braucht viele Steckdosen. Bei Mehrfachsteckern sind ein paar Dinge zu beachten.
Pro Klimaschutz: Wärmedämmung darf über Grundstück ragen
Nicht in meinem Garten? Doch. Die nachträgliche Wärmedämmung des Nachbarn darf ins eigene Grundstück ragen. Solche Vorschriften der Länder sind erlaubt, so der BGH. Schon wegen des Klimaschutzes.