Schöne Herbstblumen
Fehler bei der Astern-Pflege: Was Sie vermeiden sollten
- 0 Kommentare
- Weitere
Herbstastern verschönern mit ihren Blüten den Garten und sorgen für Farbe. Damit das auch funktioniert, brauchen sie die richtige Pflege ohne Fehler.
München – Astern sind wunderschöne Herbstpflanzen und Herbstastern beginnen mit ihrer Blütezeit dann, wenn der Garten langsam leerer wird. Es gibt sie in verschiedenen Farben, beliebt sind sie beispielsweise mit lila Blütenblättern. Damit die Aster ihre hübschen Blüten aber auch lange zeigt, freut sie sich über eine fehlerfreie Pflege. Denn auch bei den robusten Pflanzen kann manches schiefgehen.
Welche Astern-Pflegefehler Sie vermeiden sollten, verrät 24garten.de*.
Die Herbstaster blüht meist ab August oder September, ist mehrjährig und ausdauernd. Dazu gehören unter anderem die Kissen-Astern, Raublatt-Astern und Glattblatt-Astern. Auch Wild-Aster und Myrten-Aster können dazugehören. Für jede beliebige Höhe gibt es also auch im Herbst schöne Astern. Insekten freuen sich zudem über die späte Blüte. Damit die Pflanzen langfristig Freude machen, sollten Astern niemals nach kranken Astern an dieselbe Stelle kommen. Insgesamt ist es ratsam, den Standort regelmäßig, etwa bei der Teilung, zu wechseln. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.