1. kreisbote-de
  2. Leben
  3. Wohnen

"Herr der Ringe"-Fan baut sich eigenes Hobbit-Haus - jetzt ist es fertig

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Wer sich ein Hobbit-Haus in der Nähe ansehen will, wird übrigens im Tolkien-Museum in Jenins in der Schweiz fündig.
Wer sich ein Hobbit-Haus in der Nähe ansehen will, wird übrigens im Tolkien-Museum in Jenins in der Schweiz fündig. © dpa/Thomas Burmeister

Sich einmal wie in "Herr der Ringe" zu fühlen - für Tolkien-Fans ist das ein Traum. Ein Mann hat sich diesen Wunsch erfüllt und sein eigenes Hobbit-Haus gebaut.

Als eingefleischter "Herr der Ringe"-Fan hat sich Jim Costigan einen Traum erfüllt - über sechs Jahre hinweg konstruierte und baute er sein eigenes Hobbit-Haus. Vor kurzem stellte er es endlich fertig.

Mann baut sechs Jahre lang an seinem Hobbit-Haus 

Im Dezember 2012 begann das Abenteuer: Costigan erwarb ein Grundstück in der Umgebung von New York und setzte seinen Plan mithilfe seiner Frau, Kinder und Freunden in die Tat um. Die ganze Zeit über hielt er seine Fortschritte auf dem Blog My Hobbit Shed fest.

Zu Beginn sei er demnach nur auf der Suche nach einem Ort gewesen, um seinen Rasentraktor und Arbeitsgeräte unterzubringen - weshalb er einen Schuppen bauen wollte. Später jedoch kam er auf die Idee aus dem Schuppen einfach ein Hobbit-Haus zu machen. Schließlich habe ihn Bag End, das Hobbit-Dorf in "Herr der Ringe", enorm fasziniert und er wollte herausfinden, ob er ähnliches zustande bringen könne.

Das Handwerkszeug dazu hat er zumindest: Costigan hat nämlich einen Studienabschluss im Bauingenieurwesen und arbeitet in New York an Stahlbeton-Hochhäusern.

Video: Mitbewohner gesucht - Leben wie ein Hobbit

Das Hobbit-Haus selbst, auch "Hobbit Hollow" genannt, besteht auch aus Beton und soll laut Costigan unzerstörbar und extrem umweltfreundlich sein. Zum Beispiel wird es von einem energieeffizienten Wärmerückgewinnungssystem belüftet, was den Energieverbrauch durch das Kühlen und Erwärmen des Hauses minimiert. 

Im Frühjahr diesen Jahres vollendete er sein knapp 140 Quadratmeter großes Werk: Es ist keine exakte Kopie der Hobbit-Unterkünfte in den Filmen, sondern weist einen modernen Touch vor. Nun lädt er hin und wieder Interessierte dazu ein, das Hobbit-Haus zu besuchen - sogar von einem Verkauf ist die Rede.

Auch dieser Mann hat sich sein eigenes Hobbit-Haus gebaut - und schmiss dafür sogar seinen Job hin.

fk

Auch interessant

Kommentare