"Du Kackvogel": Anwohner bedroht Klingelschild-Dieb
Haustür an Haustür zu leben - das ist nicht immer ein Spaß. Vor allem wenn Anwohner es amüsant finden, die Nachbarn zu ärgern. Wie in diesem Fall in Berlin.
In einem Berliner Wohnhaus wurde offensichtlich gleich ein ganzes Geschoss Opfer kleiner Streiche: Ein Nachbar machte sich hier einen Spaß daraus, Namen von Klingelschildern und Briefkästen zu entfernen - und sorgte dementsprechend wohl für Verwirrung bei Briefträgern und Paketboten.
Klingelschilder ständig verschwunden - nun platzt Anwohner der Kragen
Doch nun hatten die Anwohner scheinbar genug und verfassten einen drohenden Zettel an den Übeltäter. Dieser wurde auf der Instagram-Seite von "Notes of Berlin" geteilt, wo regelmäßig neue Zettelaushänge aus der Hauptstadt zu finden sind. Folgende Ansage machte ein Bewohner des zweiten Obergeschosses dem dreisten Klingelschild-Dieb:
"Hallo liebe Nachbarn, weiß ja nicht, wer von euch der Spaßvogel ist, der hier ständig die Namen von den Klingelschildern und Briefkästen abmacht, aber lass dir eins gesagt sein: Wenn ich dich auf frischer Tat erwische, breche ich dir die Finger, du sch*** Kackvogel! Das ist die erste und letzte Warnung! Passiert das nochmal, kannst du wissen, dass ich dich finden werde und dann kannst du dich so richtig frisch machen! Herzlich grüßt das 2. OG"
Zugleich ist zu sehen, dass Bewohner des vierten Obergeschosses auf den Zettel gekritzelt haben: "Anonyme Drohungen sind schwach!" Eine weitere handschriftliche Notiz weist allerdings darauf hin, dass es nach einem Jahr unmöglich anders zu lösen sei. Ebenso scheint das "Erdgeschoss im Hinterhaus" zuzustimmen, wie ein dritter Schriftzug zu erkennen gibt.
Lesen Sie hier: "An die asoziale Mutter" - Anwohner rechnet mit brüllender Nachbarin ab.
Netz spekuliert: Wer ist der Klingelschild-Dieb?
Doch wer steckt nun hinter dem Klingelschild-Streich? Auf Instagram ist sich zumindest ein Nutzer sicher, dass es zu "100 Prozent Kinder" sind. Ein anderer tippt aus Erfahrung auf den Hausmeister - wiederum ein anderer auf den Postboten. Eine Antwort gibt es letztendlich aber nicht. So müssen die Bewohner wohl einfach darauf hoffen, dass der Zettel seine Wirkung zeigt.
Auch interessant: "Hilflos ausgeliefert": Anwohner warnt Nachbarn vor "ungesundem" WLAN.