Kaffee ist für viele Deutsche nicht wegzudenken - allerdings hinterlässt das Getränk gerne mal hartnäckige Flecken auf der Kleidung. So entfernen Sie diese.
Damit Sie aus Angst vor Flecken nicht auf Ihren täglichen Kaffeegenuss verzichten müssen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie, die Ihre Kleidung oder das Mobiliar im Nu wieder rein machen. Dazu reichen schon ganz einfache Hausmittel.
So entfernen Sie frische Kaffeeflecken aus Kleidung & Co.
Solange der Kaffeefleck noch frisch ist, haben Sie gute Chancen ihn noch ohne Rückstände zu entfernen. Besorgen Sie sich deshalb ganz schnell eine Rolle Küchenpapier und legen Sie ein paar Streifen auf den Fleck, um die Flüssigkeit aufzusaugen. Anschließend benötigen Sie eine Schale voll Wasser - mindestens lauwarm - und verteilen es über die betroffene Stelle. Danach kommt das Kleidungsstück in die Waschmaschine. Übrigens: Alternativ lässt sich auch Mineralwasser verwenden.
Sollte es sich um weiße Textilien handeln, hat das Online-Portal Weg mit dem Fleck einen Tipp parat: Zum einen lassen sich die Rückstände mit - wer hätte es gedacht - Milch auswaschen. Einfach über den Fleck geben und mit warmen Wasser ausspülen. Anschließend landet das gute Stück in der Waschmaschine.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit Hausmitteln Ihren Backofen auf Hochglanz bringen.
Mit Backpulver Kaffeeflecken entfernen - so funktioniert's
Backpulver befindet sich in jedem Küchenschrank - und hilft auch bei hässlichen Kaffeeflecken. Streuen Sie es einfach auf die betroffene Stelle, sodass das Backpulver die dunkle Flüssigkeit aus dem Stoff saugen kann. Danach waschen Sie noch einmal mit Wasser darüber und bürsten den Fleck heraus. Auf die gleiche Weise lässt sich der Tipp auch mit Salz anwenden.
Achtung: Verwenden Sie das Backpulver allerdings nicht bei farbigen Textilien, da es sie ausbleichen könnte.
Mit diesem Trick entfernen Sie Milchkaffeeflecken
Wenn Sie statt eines schwarzen Kaffees, Milchkaffee, Latte Macchiato oder Cappuccino verschüttet haben - kein Problem. Lösen Sie ganz einfach etwas Waschmittel in warmem Wasser auf und geben Sie es auf den Fleck. Das Gemisch saugt die Verschmutzung aus dem Gewebe, sodass Sie es nur noch mit klarem Wasser auswaschen müssen - schon ist die Verunreinigung verschwunden.
Auch interessant: Dank dieser Tipps ist Schluss mit der dreckigen Mikrowelle.
Entfernen Sie mit diesen Hausmitteln ganz leicht eingetrocknete Flecken
Wenn die Flecken sich schon einige Zeit auf Ihrer Kleidung oder anderen Textilien befindet, wird es schon schwieriger die Rückstände zu entfernen - es ist aber nicht unmöglich. So wirkt eine handelsübliche Gallseife, auf die viele schwören, wahre Wunder: Feuchten Sie den eingetrockneten Fleck etwas an und fahren Sie mit der Seife darüber - Sie werden merken, dass der Fleck sich langsam aber sicher löst. Waschen Sie die Stelle anschließend mit klarem Wasser aus.
Sollten Sie keine Gallseife zur Hand haben, erfüllen Spülmaschinentabs die gleiche Funktion. Lösen Sie sie einfach etwas in warmem Wasser auf und geben Sie die Mischung auf den Kaffeefleck. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit spülen Sie den Fleck einfach aus.
Lesen Sie hier nach, wie Sie mit Hausmitteln Ihre Duschkabine blitzblank bekommen.
Von Franziska Kaindl
Von diesen Putz-Tricks haben Sie noch nicht gehört



