Leckere Möhrchen
Karotten lagern: So machen Sie sie nach der Ernte haltbar und bewahren sie auf
- 0 Kommentare
- Weitere
Karotten sind lecker und gesund und überaus einfach zu ernten. Die Lagerung danach sollte richtig angegangen werden, dann halten Karotten lange.
München – Karotten sind ein leckerer Snack und Bestandteil vieler Suppen, Aufläufe und Salate. Das Wurzelgemüse anzubauen, gelingt meist recht gut, idealerweise werden Karotten neben Zwiebeln gepflanzt. Denn die halten Möhrenfliegen ab. Ist dann die Erntezeit gekommen, sollten die Möhren nach der Ernte direkt richtig gelagert oder haltbar gemacht werden. So bleiben sie lange frisch und können jederzeit verwendet werden.
Wie Sie Karotten in Sand lagern, verrät 24garten.de*.
Wer Karotten weder direkt verbrauchen möchte noch einlagern kann, sollte sie haltbar machen. Das bietet sich vor allem bei späten Sorten an, die nicht nach Bedarf immer wieder geerntet werden. Vor allem im Spätsommer wird dann schnell viel Gemüse reif und muss irgendwie verarbeitet werden. Beim Haltbarmachen gibt es mehrere Optionen für Karotten: Einlegen, einfrieren oder auch die kurzzeitige Lagerung in einem Behältnis mit Wasser im Kühlschrank. Gerade beim Einlegen lassen die Karotten sich gut individuell würzen. Vor dem Einfrieren sollten sie bestenfalls blanchiert werden. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.