1. kreisbote-de
  2. Leben
  3. Wohnen

Müffeln Ihre Handtücher nach dem Waschen? Dann ist dieser Schnaps-Trick die Rettung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Handtücher müssen frisch und duftend sein - aber was, wenn sie nach dem Waschen schnell wieder müffeln? (Symbolbild)
Handtücher müssen frisch und duftend sein - aber was, wenn sie nach dem Waschen schnell wieder müffeln? (Symbolbild) © picture-alliance / dpa / Arne Dedert

Wie oft wechseln Sie Ihre Hand- und Badetücher? Jeden Tag? Oder erst, wenn sie zu müffeln beginnen? Ein simpler Trick verlängert das "Leben" der Tücher erheblich.

Sich nach dem Duschen oder Baden in ein duftendes, kuscheliges Badetuch zu wickeln, kann den Start in den Tag entscheidend verbessern. Leider fangen manche Handtücher schon nach kurzer Zeit an zu müffeln, obwohl man sie immer gut trocknen lässt. Wir erklären, woran das liegt und wie Sie das Problem überraschend - aber einfach - lösen können.

Stinkende Handtücher sind mit Keimen belastet

Wenn Ihre Hand- und Badetücher frisch gewaschen sind und trotzdem seltsam riechen, sobald sie feucht werden, liegt das an hartnäckigen Keimen oder sogar Schimmel. Am liebsten würde man die Tücher dann nach dem Benutzen gleich wieder in die Wäsche werfen, aber das löst das Problem oft leider auch nicht. Ein Glas Schnaps hingegen schon ...

Nein, Sie sollen es nicht aus Verzweiflung trinken, sondern zur Wäsche dazugeben. Hochprozentiger Alkohol schwächt die Bakterien, die für den Geruch verantwortlich sind und sie werden beim Waschen neutralisiert. Keine Sorge, nach dem Waschen bleibt kein Fusel-Geruch zurück. Sie haben keinen Schnaps im Haus? Dann tun es zur Not auch zwei Löffel Apfelessig.

Auch interessant: Ist es schädlich, mit halbvoller Waschmaschine zu waschen?

Wenn Handtücher stinken, hilft der Kochtopf

Wer keine Zusatzstoffe zur Wäsche geben will, kann es auch mit einer anderen bewährten Methode versuchen. Waschen Sie die Handtücher bei 90 Grad Kochwäsche oder sogar bei 100 Grad in einem großen Kochtopf auf dem Herd, letzteres aber nur etwa fünf Minuten lang. Danach einfach wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Dabei werden hartnäckige Keime endgültig abgetötet und können keinen Mief mehr verursachen. Regelmäßige Kochwaschgänge sind allerdings in der Regel nicht nötig.

Ein besonders schneller Tipp für zwischendurch: Legen Sie das nasse Handtuch (oder auch Spüllappen oder Schwämme) bei höchster Stufe etwa zwei Minuten in die Mikrowelle. Auch das soll lästige Gerüche entfernen.

Lesen Sie auch: Hätten Sie's gedacht? Was Sie mit Spülmaschinen-Tabs noch reinigen können.

ante

Video: So viele Bakterien stecken in frischen Handtüchern

Auch interessant

Kommentare