Saatgut für die Tiefkühltruhe
Stratifikation: Keimfähigkeit beschleunigen mit Frost und Tee
- 0 Kommentare
- Weitere
- VonMattias Nemethschließen
Während viele Pflanzen Wärme brauchen, um zu keimen, gibt es auch andere, die es kühl mögen oder sogar den Frost zum Keimen brauchen.
München – Das Erhalten der Pflanzen-Diversität ist für Hobbygärtner sehr wichtig. Aber nicht jedes Saatgut ist sofort keimfähig. Einige Pflanzen benötigt einen äußeren Auslöser, um zu keimen. Dazu gibt es das Verfahren des Stratifizierens. So bezeichnet man das Vorgehen, mit dem die Keimhemmung von Pflanzen künstlich aufgehoben wird.
Wie Stratifikation funktioniert und welche anderen Methoden es gibt, verrät 24garten.de*.
Bei der Stratifikation von Kaltkeimern spricht man von der Kaltstratifizierung. Neben der Kaltstratifizierung, gibt es auch andere Arten der Stratifikation. So stellt beispielsweise auch das Entfernen des Glibbers bei Tomatensaatgut durch Fermentation eine Art dar. Andere Möglichkeiten können für jegliches Saatgut verwendet werden. So kann auch die Keimung von altem Saatgut das erhalten werden soll, wieder angekurbelt werden.*24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.