Berlin - Den deutschen und europäischen Flughäfen drohen in der kommende Woche massive Engpässe bei Enteisungsmitteln. Der marktführende Produzent muss die Herstellung einstellen.
Eins, zwei , drei ... für das Glas Sekt und Böller bleibt in Wien kaum Zeit: Denn ganz Wien dreht sich um Mitternacht zum Neujahrswalzer. Selbst in der Disco ändert sich der Takt.
Es gibt Orte an dem man die Vergangenheit spürt: Der Kaiserpalast ist wohl einer der letzten in Peking. Nun soll der vernachlässigte Palast wieder in altem Glanz erstrahlen.
Im Winter gehören Schnee und Eis in den Ländern der Alpen dazu. Die Schweizerische Bundesbahn (SBB) wirbt mit Fahrten zu Skigebieten und mit Pünktlichkeit. Auch in Österreich klappts besser.
Diskussion: Kontrollen am Flughafen nach Herkunft?
Düsseldorf - Sollen Passagiere nach Risikogruppen unterteilt werden? Der designierte Präsident des Deutschen Flughafenverbandes findet, dass man über das “Profiling“ nach israelischem Vorbild zumindest nachdenken sollte.
Schnee, Eis und Frost - das Winterwetter verbreite ein Chaos und stellte Bahnreisende und ihre Geduld ganz schön auf die Probe. Fahrgäste können aber mit Entschädigung rechnen. So geht's:
Kaltes Wetter und Schnee - der Schneebericht läßt die Herzen der Skifans höher schlagen: Im Mittelgebirge, Riesengebirge und natürlich den Alpen sind Abfahrten bis ins Tal möglich.
Berlin - Die Bahn ächzt im Weihnachtsverkehr unter dem Ansturm von Reisenden. Wer kann, solle besser erst an Heiligabend oder gegen Abend fahren, heißt es.
Roma-Bands bringen Baugruben zum Kochen, verschwitzte Opa-Pullis wirbeln über die Tanzfläche, und ein Straßenmusikant heult den Mond an: Budapest ist eine brodelnde Musikstadt.
Frankfurt/Main - Auf Europas Flughäfen normalisiert sich allmählich die Lage. Doch das Winterwetter verlangt Reisenden weiter Geduld ab. Die Meteorologen sagen "weiße Weihnacht" voraus.
Berlin - Die Bahn setzt für den Weihnachtsverkehr bis 31. Dezember zusätzliche Züge auf Nord-Süd- und Ost-West-Achsen ein und reagiert damit auf die große Nachfrage wegen des Winterwetters.
Fast 25 Jahre nach der bislang schwersten Atomkatastrophe öffnet die Ukraine das verstrahlte Sperrgebiet rund um das Kernkraftwerk Tschernobyl in großem Stil für Touristen.
Brüssel: Flugzeuge können nicht mehr enteist werden
Brüssel - Weil es an Enteisungsmittel fehlt, können keine Starts mehr garantiert werden. Der Nachschub lässt wegen der winterlichen Straßenverhältnisse auf sich warten lässt.
Die Strandkörbe sind eingemottet, die Hafenrundfahrten eingestellt. Und in den Fischrestaurants ist nichts los. Cuxhaven im Winter klingt abtörnend. Ist es aber nicht.
Hamburg - Wegen des anhaltenden Winterwetters mussten Flüge ab Hamburg nach Frankfurt, aber auch nach London und Paris gestrichen werden. Dort machen Eis und Schnee die Landung unmöglich.
Paris - Das Winterwetter mit Schnee und Eis hat tausenden Reisenden in Frankreich eine Nacht im Pariser Flughafen Charles de Gaulle sowie auf dem Bahnhof Saint-Lazare beschert.
Alles kam zur Sprache, nichts wurde unter den Schneeteppich gekehrt beim größten Skigebietetest in den Alpen. 40 Wintersportregionen von Alta Badia bis Zermatt wurden dabei unter die Lupe genommen. Die Sieger:
Berlin - Bahnreisende, die wegen des Winterchaos bei der Bahn auf ihre Fahrt verzichten wollen, können ihre Tickets noch bis Weihnachten kostenlos stornieren.
Mitten im Atlantik, irgendwo zwischen Europa, Afrika und Südamerika liegen die Inseln der Kapverden. Sie sind das neue Sehnsuchtsziel für Winterflüchtlinge, denen Teneriffa zu voll, Madeira zu grün und die Karibik zu weit weg ist.
Der Advent in Mayrhofen im Zillertal hat in diesem Jahr eine ganz besondere Atmosphäre: Auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt werden Besucher verzaubert.
Flugzeuge waren lange eine der letzten handy- und internetfreien Zonen - zumindest für die Passagiere. Nun bieten erste Fluggesellschaften ihren Gästen die digitale Vernetzung auch über den Wolken an.
Streik oder Schnee? Ankunft oder Abflug? Hier finden sie eine Übersicht von allen Flughäfen in Deutschland und aktuelle Infos. Klicken Sie auf den jeweiligen Flughafen.
Das Geburtshaus von Ex-Präsident Bill Clinton ist jetzt offiziell eine “historische Stätte“. Das zweieinhalbstöckige Gebäude in der Stadt Hope im US-Bundesstaat Arkansas ist zur “National Historic Site“ erklärt worden.
Die Konkurrenz der Billigflieger nimmt zu. Jetzt will auch Lufthansa mehr Passagiere pro Flieger befördern und verspricht dazu noch mehr Beinfreiheit. Neues Sitzdesign macht das möglich.
Mehr Passagiere pro Flieger - Lufthansa baut neue Sitze in 180 Maschinen der Europaflotte. Bis Ende 2011 kann Lufthansa dann 2000 Plätze mehr anbieten.
"Oben ohne" - gehen die meisten Skifahrer nicht mehr auf die Piste: Der Skihelm gehört zur Grundausstattung. Das, zeigt sich auch in der aktuellen Skiunfall-Zahlen.
Luxus und Reichtum für den Hofstaat - Das barocke Schloss gehört zu einem der größten Paläste in Europa: Versailles. Jetzt soll aus dem Schloss in der Nähe von Paris ein Hotel entstehen.
Langsam und genussvoll auf der Zunge zergehen lassen - so genießt ein wahrer Kenner Schokolade. Zwar sind viele Rezepte ein Geheimnis, doch auf Schokoladenseminare zeigen die Profis ihre Kunst.
Eine Skibrille ist zwar bei Schneefall oder diffusen Lichtverhältnissen eine gute Sache. Wer jedoch noch eine optische Brille tragen muss, hat meistens noch weniger Durchblick, wie ein ADAC-Test zeigt.
Elan ist, wenn man’s trotzdem macht. Wenn man älter wird und dem Leben dennoch neue Inhalte geben will. Wenn man alleine ist, aber reisen möchte, am besten in Gemeinschaft Gleichgesinnter.
Der Mann kennt sich aus mit Luxushotels, nicht erst, seitdem er mit „Pretty Woman“ Julia Roberts im Penthouse des legendären Regent Beverly Hills in der Badewanne saß...
Paris - Weil ein Anwalt einen Prozess wegen einer verspäteten Regionalbahn verlor, muss die französische Bahn Entschädigung zahlen. Das Urteil könnte einen Rattenschwanz an weiteren Forderungen nach sich ziehen.
Berlin - Bahnkunden können wegen der anhaltenden Winterprobleme ihre Fahrkarten weiterhin gebührenfrei zurückgeben. Die Bahn verlängerte die Regelung am Donnerstag.
Viele Jahre war Holon nicht mehr als der langweilige Nachbarort von Tel Aviv. Mittlerweile ist die “Stadt der Kinder“ aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Sie hat sich zu einr Kulturoase gemausert.
Viele Jahre war Holon nicht mehr als der langweilige Nachbarort von Tel Aviv. Mittlerweile ist die “Stadt der Kinder“ aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
Champagner, Party und Feuerwerk - Einen besonderen Flair hat für viele der Rutsch ins neue Jahr in einer Stadt. Manche Metropolen sind gerade zu Silvester außerordentlich beliebt.
Es zählt zu den berühmtesten Gebäuden in Salzburg: das Geburtshaus von Mozart. Jetzt soll ein neuer Mieter einziehen. Die Geschäftsräume nutzt dann eine österreichische Lebensmittelkette.
Wenn Finnen feiern, dann heftig. Das hat sich auch Europas neue Kulturhauptstadt Turku für 2011 vorgenommen. 30 Mal ist Turku in der Geschichte schon abgebrannt, doch Flammen können auch gut sein.