Sicher zur Familie kommen: Das ist wohl den meisten zu Weihnachten ein zentrales Bedürfnis. Viele nutzen für die Heimreise den Zug - und sind dort länger unter Menschen. So reduziert man das Risiko.
Verwirrung rund um die Einreisebestimmungen für die Kanaren: Laut der Inselregierung braucht es nur noch einen Antigen-Schnelltest. Das spanische Fremdenverkehrsamt widerspricht.
Fernreisen macht derzeit zwar kaum jemand. Doch wer aufbricht, sollte auch abseits von Corona auf Gesundheitsschutz achten. Das zeigt sich etwa am Beispiel Südafrika.
Wie bei der S-Bahn: Einfach zum Bahnhof gehen, ohne Fahrplanstudium. Die Züge kommen im immer gleichen Takt. Das gilt nun im Fernverkehr Berlin-Hamburg. Auch andere Verbindungen werden ausgebaut. Doch der ersehnte Deutschlandtakt ist das noch nicht.
Ohne Quarantäne oder Corona-Test – Hier dürfen Touristen wieder ganz normal einreisen
Corona-Tests, Quarantänen oder Ausgangssperren – die Urlaubsplanung ist in Corona-Zeiten sehr kompliziert. Ein Reiseland erlaubt nun die Einreise ohne Einschränkungen.
Corona-Alarm auf Kreuzfahrtschiff: 1.700 Passagiere sitzen an Bord fest – dann die Überraschung
Ein Kreuzfahrtschiff brach die Reise nach einem Corona-Fall ab und kehrte nach Singapur zurück. Derweil mussten 1.700 Passagiere aus Sicherheitsgründen an Bord bleiben.
Kreuzfahrten könnten so richtig erst wieder im kommenden Frühjahr losgehen. Wenn es gut läuft, werden dann auch die Freizeitparks in Deutschland öffnen - und der Movie Park mit einer neuen Attraktion.
Wo ist Ski-Urlaub 2020 noch möglich? Ein beliebtes Alpenland will Pisten trotz Corona öffnen
Ein Ski-Urlaub scheint 2020 so gut wie unmöglich. Die meisten Länder mit Skigebieten wollen ihre Pisten über Weihnachten schließen. Nur die Schweiz weigert sich.
Den Akku aufladen, den Körper reinigen oder einfach die Seele baumeln lassen: Wer sich im Winter etwas Gutes tun will, findet deutschlandweit verschiedene Kleinode für Wellness und Erholung.
Einen Tag lang ein bisschen Kasachstan erkunden? Das geht! Zum Beispiel auf einem Stopover in der futuristischen Hauptstadt Nur-Sultan oder in Almaty. Eindrücke aus einem unbekannten Land.
Corona-Urlaub in Deutschland bleibt bis in den Januar tabu – Wann wird Reisen wieder möglich sein?
Bund und Länder haben die Corona-Maßnahmen erneut verlängert. Reise-Beschränkungen gelten nun bis zum 10. Januar. Die aktuellen Regeln in der Übersicht.
Auf dem berühmten Markusplatz waten die Menschen knietief durch das Wasser. Nach schweren Regenfällen steigt der Pegel in der Lagunenstadt. Seit heute ist das Schutzsystem «Mose» aktiv.
Ranger sollen Skitourengeher am Spitzingsee anleiten
Im Corona-Sommer wurde der oberbayerische Landkreis Miesbach von Touristen und Tagesausflüglern förmlich überrannt. Um die Natur zu schützen und mehr Sicherheit zu bieten, rüstet sich die Region jetzt mit Rangern für den Winter.
Geld zurück für abgesagten Silvester-Urlaub im Hotel
Den Jahreswechsel in einem schönen Hotel verbringen, mit einem feinen Essen und umsorgt vom aufmerksamen Personal - das ist dieses Jahr nicht möglich. Auf den Kosten bleiben Verbraucher aber nicht sitzen.
Wegen der Pandemie müssen Kreuzfahrt-Urlauber länger auf so manches neue Schiff warten. Für den imposanten Großsegler «Sea Cloud Spirit» gibt es nun einen neuen Termin.
Mount Everest ist jetzt offiziell 86 Zentimeter höher
Dass der Mount Everest der höchste Berg der Welt ist, ist wohl unumstritten. Aber wie viele Meter misst er eigentlich genau? Das haben Forscher nun überprüft.
Nicht reisen, sondern auswandern: Hier wollen die Deutschen am liebsten für immer bleiben
Eine aktuelle Auswertung zeigt, wohin Deutsche und Menschen aus aller Welt am liebsten auswandern würden. Anders als erwartet, sind es nicht die sonnigen Domizile.
Zehn Highlights auf einer Rundreise in Japans Westen
Japans Westen schnürt ein buntes Überraschungspaket. Die Reise führt in den romantischen Korakuen-Park und nach Hiroshima, auf exotische Inseln - und zu einem der größten Gezeitenstrudel der Welt.
Österreich verschärft Corona-Regeln über Weihnachten – An diesem Stichtag wird Ski-Urlaub wieder möglich sein
Österreich plant ab dem 7. Dezember leichte Lockerungen – doch im Tourismussektor werden die Zügel noch enger gezurrt. Der Ski-Urlaub ist praktisch unmöglich.
Aus Furcht vor Reisewarnung: Türkei enthüllt viel zu spät die dramatischen Corona-Fallzahlen
Monatelang veröffentlichte die Türkei geschönte Corona-Neuinfektionszahlen – wohl um internationalen Reisewarnungen zu entgehen. Tatsächlich ist die Lage erschreckend.
Eigentlich sollte das neue Kreuzfahrtschiff von Aida pünktlich zur Sommersaison 2021 ausgeliefert werden. Doch es gibt eine Verzögerung. Dadurch ändern sich nun die Planungen für die Schiffe auf anderen Routen.
Wer Zug fährt, muss Maske tragen. Damit sich besonders während der Weihnachtszeit die Fahrgäste daran halten, verstärken die Deutsche Bahn und die Bundespolizei die Kontrollen. Viel zu tun haben die Einsatzkräfte derzeit aber nicht.
Bei vielen Australien-Urlaubern steht Fraser Island ganz hoch im Kurs. Dünen und Dingos, Baumriesen und Buckelwale - die weltgrößte Sandinsel ist ein Paradies für Naturfreunde. Jetzt steht sie in Flammen. Die Einsatzkräfte kämpfen vor allem gegen die Elemente.
Italien will das Coronavirus über die Weihnachtstage und Silvester wieder stärker eindämmen. Das hat auch Auswirkungen für Urlauber, die in dem Land zu einer Kreuzfahrt aufbrechen wollten.
Lange Jahre sind sich Lufthansa und ihre frühere Tochter Condor kaum in die Quere gekommen. Doch Corona verschärft den Wettbewerb so sehr, dass die Lufthansa zu einer neuen Waffe greift.
Regionen in Griechenland von Risikoliste gestrichen
Auf der Liste der Corona-Risikoliste tut sich wieder was: Während Gebiete auf dem Baltikum hinzukommen, gibt es für Regionen in Griechenland und Irland Entwarnung.
Tourengeher wenig auf Lawinen und Naturschutz vorbereitet
Lawinenschaufel zuhause, das Verschüttentensuchgerät nicht mal ausprobiert - und dann noch unbedarft im «Schlafzimmer der Wildtiere» unterwegs: Eine Studie stellt vielen Tourengehern im beliebten Spitzinggebiet kein besonders gutes Zeugnis aus.
Bis in die 1980er Jahre war der Trans-Europ-Express eine europaweite Zugverbindung mit Kultcharakter. Nun wollen Europas größte Bahngesellschaften den Nachtexpress wieder aufleben lassen.
Schlichtungsstelle: Die meisten Beschwerden im Flugverkehr
Abgesagte Flüge, verschobene Bahnfahrten und stets die Frage: Bekomme ich mein Geld zurück? Um Konflikte dieser Art kümmert sich die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr. In diesem Jahr der Corona-Krise hatte sie so viel zu tun wie nie zuvor.
Auch in Italien wird der Beginn der Skisaison verschoben. Mindestens bis zum 6. Januar sollen die Pisten geschlossen bleiben. Für ausländische Besucher gilt zudem eine Quarantänepflicht.
Umgefallen, aufgerichtet, verschwunden - und ersetzt: Mit einem neuen, meterhohen Holzpenis hat der Grünten in den Allgäuer Alpen sein inzwischen international bekanntes «Kulturdenkmal» wieder. Dennoch bleiben einige Fragen offen.
Frühbuchen 2021: So finden Sie nächstes Jahr die flexibelsten Reise-Angebote
Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Deutsche zögerlich bei der Reiseplanung für 2021. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Frühbuchen die flexibelsten Angebote finden.
Weihnachten im Urlaubsland: Die festlichsten Hotels der Welt
Oh du fröhliche: Zur Weihnachtszeit ist alles festlich geschmückt - und auch in Hotels wird großzügig dekoriert, um Gäste auf die Feiertage einzustimmen.
Österreich macht Grenzen bis Neujahr praktisch dicht
Die Österreicher werden bis Mitte Januar beim Wintersport wohl ganz unter sich sein. Die neuen Bestimmungen machen Reisen ins Land vorübergehend höchst unattraktiv. Das gilt auch für deutsche Skifans.
Aktuell geht wenig in der Welt des Reisens - gerade auch Kreuzfahrten haben es nach wie vor schwer. In manchen Metropolen entstehen derweil neue Sehenswürdigkeiten für zukünftiges Sightseeing.
Mit Beginn des Teil-Lockdowns hatte Flixbus seinen Betrieb vorerst eingestellt. Doch über die Weihnachtsferien will das Fernbus-Unternehmen wieder einige Städte ansteuern.
In diesen Bundesländern sind Hotelübernachtungen über Weihnachten erlaubt
Eigentlich müssen Hotels aktuell für touristische Übernachtungen geschlossen bleiben. Über Weihnachten wollen viele Bundesländer diese Corona-Regelung lockern.
Nach Gerichtsurteil in NRW: Bundesregierung prüft Anpassungen bei Reisewarnungen – Kommen Lockerungen?
Ein Gerichtsurteil in NRW hat die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten aufgehoben. Nun denkt die Bundesregierung über Änderungen nach.
Südafrika hat mehr zu bieten als die Garden Route. Lamberts Bay, ein kleiner Ort an der Westküste zum Beispiel. Hier kann man nicht nur Tiere beobachten, sondern auch besondere Menschen treffen.
Spektakuläre Grottenschau im Gletschereis der Walliser Alpen
Von wegen ewiges Eis: Der Zinalgletscher in der französischsprachigen Schweiz ist ständig in Bewegung. Nur im Winter kommt er zur Ruhe - und gewährt Einblicke in sein Innerstes.
In der japanischen Provinz Ishikawa sind die Bären los
Mit einem Bär ist nicht zu spaßen und eine Begegnung gilt es zu vermeiden. In Japan wurde zuletzt häufiger von Angriffen auf Menschen berichtet. Nun setzt die Regierung auf Drohnen.
Ob unvernünftig oder nicht: Auch in der Krise werden viele Menschen in den Zug steigen, um über Weihnachten zu ihren Familien zu fahren. Die Bahn weitet ihr Angebot aus. Reicht das?
Beliebtester Campingplatz in Deutschland liegt auf Fehmarn
Nicht erst im Corona-Jahr setzen viele Urlauber auf Camping. Aber an welchen Orten stellen sie Wohnwagen oder Zelt besonders gern auf? Eine Rangliste des ADAC zeigt die beliebtesten Campingplätze in Deutschland.
Warum Corona auf den Philippinen einen Pflanzenboom auslöst
«Plantdemic» heißt der Trend auf den Philippinen. Gemeint ist die neu entdeckte Liebe zu Pflanzen während der Pandemie. Wo früher drei halb vertrocknete Topfpflanzen standen, blüht jetzt ein kleiner Dschungel. Aber der Boom hat einen Preis.
Kilometerlange, menschenleere Sandstrände, Kolonien von Seelöwen, prächtige Lagunen und unberührte Natur: All dies findet man in der Provinz Rocha an der Atlantikküste von Uruguay.
TUI Cruises und Costa lassen keine Schweizer mehr an Bord – es könnte auch andere treffen
Die Kreuzfahrt-Reedereien TUI Cruises und Costa lassen wegen der Corona-Pandemie aktuell keine Schweizer mehr an Bord. Es könnte aber noch mehr Urlauber treffen.