Urlaub während der Corona-Pandemie: Könnte so das Reisen der Zukunft aussehen?
Trotz vorhandener Impfstoffe wird sich das Reisen in Zukunft anders gestalten, als wir es gewohnt sind. Wie genau, zeigt nun ein Papier des Deutschen Reiseverbands.
Mallorca-Urlaub ab Mai mit Corona-Impfpass? Balearen planen freie Einreise für Geimpfte
Mallorca arbeitet weiterhin daran, baldmöglichst wieder Touristen begrüßen zu können. Um den Urlaub sicher zu gestalten, könnte ab Mai ein Corona-Impfpass kommen.
„Null schlechtes Gewissen“: Deutsche fliehen vor Corona auf Kanaren
Seit Monaten rät die Bundesregierung von Auslandsreisen ab, die Kanaren gehören seit Dezember zu den Corona-Risikogebieten. Trotzdem flüchten viele Deutsche nach La Gomera.
Noch befinden sich zwar viele Flieger am Boden, doch die Lufthansa plant im Sommer wieder durchzustarten. Wenn die Reisebeschränkungen wegfallen, will die Airline mit neuen Angeboten punkten.
Wegen Stornokosten: Pauschalreisen nicht zu früh kündigen
Infektionsrisiko, geänderte Flüge, Maskenpflicht: Nicht jeder möchte seine gebuchte Pauschalreise in Corona-Zeiten auch antreten. Ein Experte erklärt, wie und wann sich Stornogebühren vermeiden lassen.
Gerade kleine Bahnhöfe laden oft nicht gerade zum Verweilen ein. Das soll sich ändern. Reisende sollen sich künftig wohl fühlen und gut informiert werden.
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
«Alpen-Sylt Nachtexpress» soll zu Pfingsten wieder fahren
Noch müssen sich Urlauber gedulden. Doch schon zu Pfingsten könnte die Reisesaison 2021 starten - zumindest, wenn es nach dem Betreiber des Alpen-Sylt Nachtexpresses geht. Denn ab dem 20. Mai soll es wieder eine Verbindung zwischen Zürich und Nordfriesland geben.
Reisen mit dem Flugzeug: Langstreckenflüge sind am umweltschädlichsten
Langstreckenflüge machen nur einen kleinen Teil der Abflüge aus – dafür haben sie den größten Anteil, was den Ausstoß klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids angeht.
«Luxuriöse» Kreuzfahrt-Suite darf nicht abgewohnt sein
Eine Kreuzfahrt für mehr als 20 000 Euro - und dann hat der Teppich in der Kabine Flecken und am Fenster zeigt sich Schimmel? Das wollte ein Urlauber nicht hinnehmen und zog vor Gericht.
Australische Airline plant Flug-Comeback im Oktober
Wegen der Pandemie hat sich Australien nun schon eine ganze Weile von der restlichen Welt abgeschotten. Doch noch in diesem Jahr könnten die Grenzschließungen ein Ende haben. Die Airline Quantas will daher ab Herbst wieder fliegen.
Südafrika distanziert sich von seiner Kolonialgeschichte - auch auf der Landkarte: Berlin heißt ab sofort Ntabozuko, Port Elizabeth nun Gqeberha. Diverse andere Orte mit kolonialen Wurzeln oder kopierten europäischen Namen sollen künftig einen neuen Namen erhalten.
Kippt die Corona-Reisewarnung für Mallorca bald? Balearen sinken bei Inzidenz unter Grenzwert
Mallorca und die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Nun liegen auch die Corona-Inzidenzen wieder unter den Grenzwert.
Ein Aufstieg auf den Mount Everest bedeutet Ruhm und Ansehen. Aber wie wird eigentlich geprüft, ob Abenteurer wirklich ganz oben in der Todeszone waren? Nepal straft nun Bergsteiger, die betrogen haben sollen.
Infektionskrankheiten fordern seit jeher mehr Todesopfer als Kriege oder Naturkatastrophen. Vor Corona hatten das viele verdrängt. Ein Museum plant eine gigantische Ausstellung über die Gefahren von Bakterien, Viren & Co.
Immer dreister! So schamlos umwandern Winter-Touristen das Beherbergungsverbot in Österreich
Die geöffneten Skigebiete in Österreich scheinen bei ausländischen Touristen zu immer fantasievolleren Ideen zu verleiten, um das Beherbergungsverbot zu umgehen.
70 Prozent der Deutschen hält Reisen in Corona-Zeiten für egoistisch
Während der Corona-Pandemie zu verreisen, ist für die Mehrheit der Deutschen ein No-Go. Das zeigt eine repräsentative Umfrage. Die Ergebnisse im Überblick.
„Dumm“ und „verantwortungslos“: Party-Exzesse in polnischem Skigebiet sorgen für Furore
In Polen durften Hotels und Skigebiete am Wochenende probeweise wieder öffnen. Allerdings zeigten sich die Urlauber sehr „verantwortungslos“. Folgen jetzt Konsequenzen?
Oster-Urlaub 2021 trotz Corona: Können Hotels doch früher öffnen als gedacht?
Viele Hotels wollen an Ostern 2021 am liebsten schon wieder für Touristen öffnen. Mit flächendeckenden Corona-Schnelltests könnte das eventuell möglich sein.
«Tjen di Biiki ön!» - Das traditionelle Biike-Brennen zieht am 21. Februar normalerweise viele Einheimische wie Touristen an. Doch in diesem Jahr ist corona-bedingt alles anderes. Eine Möglichkeit, eine Biike zu erleben, gibt es aber.
Strikte Corona-Maßnahme: Einreiseverbot für Reisende aus Virusvarianten-Gebieten bleibt
Die Bundesregierung will die Ausbreitung von Corona-Mutationen mit Einreisesperren vermeiden. Die Verbote für Einreisen aus Virusvarianten-Gebieten wurde verlängert.
Lufthansa: Neue Ferienflieger vorerst nur ab Frankfurt
«Eurowings Discover»: So soll künftig die neue Plattform für touristische Langstreckenflüge der Lufthansa heißen. Nun gab der Luftfahrtkonzern weitere Details bekannt.
Digitalisierter Mini-Supermarkt wird an Bahnhof getestet
An einem Bahnhof in Baden-Württemberg können Kunden ab nächster Woche in einem vollautomatisierten Supermarkt rund um die Uhr einkaufen. Wird das Angebot gut angenommen, könnte das Konzept auch für andere Bahnhöfe infrage kommen.
Reisemediziner: Malaria-Schutz ist noch wichtiger geworden
Nicht nur an Corona denken: Auf der Welt grassieren auch viele andere Infektionskrankheiten, die für Reisende gefährlich werden können, zum Beispiel die Malaria. Hier gibt es eine heikle Entwicklung.
Neuer Themenpark könnte Welterbe Angkor Wat gefährden
Der Angkor Park in Kambodscha gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt. Doch die Pläne eines Investors, in unmittelbarer Nähe ein neuen Freizeitkomplex zu errichten, alarmiert Denkmalschützer.
Uni Erlangen-Nürnberg startet virtuelle Archäologie-Schau
Inzwischen haben viele Museen ihre Ausstellungen ins Netz verlagert. Nun präsentiert auch die Universität Erlangen-Nürnberg Teile ihrer Sammlungen online.
Miet-Sauna von Deutschem ist in den USA ein Renner
In der Corona-Pandemie sind auch in den USA viele Saunen geschlossen. Da wird die selbst gebaute Miet-Sauna von Henning Grentz zum Burner, also Erfolg - und so ausgebucht, dass der in New York lebende Mann aus Schleswig-Holstein selbst kaum mehr zum Schwitzen kommt.
Studie: Lohnt sich eine Nachtzug-Verbindung nach Spanien?
Mit einem Nachtzug lässt sich eine Distanz von 1000 Kilometern bequem im Schlaf zurücklegen. Europäische Großstädte wachsen buchstäblich über Nacht und über die Schiene zusammen. Auch Frankfurt, Karlsruhe und Barcelona sollten so verbunden werden, fordert ein Verein.
Herber Schlag für Hotels in Österreich: Urlaub erst wieder nach Ostern möglich?
Seit dem 8. Februar sind erste Lockerungen in Österreich in Kraft. Für Hotels sieht es jedoch weiterhin schlecht aus. Vor Ostern wird es wohl keine Öffnungen geben.
Das Goethe-Wohnhaus zieht Besucher aus aller Welt nach Weimar. Die Klassik Stiftung hat nun erste Einblicke in die geplante Sanierung gegeben. Die Arbeiten am Haus des bedeutenden Dichters sind aber längst nicht das einzige Großprojekt der Stiftung.
Skiurlaub 2021: Wann dürfen Skigebiete wieder öffnen? Aktueller Stand in Österreich, Italien und Deutschland
In den meisten Alpenländern sind die Skigebiete derzeit geschlossen. Wann dürfen die Pisten in Deutschland, Österreich und Italien trotz Corona wieder befahren werden?
Warum Schädlinge in britischen Museen nun zur Plage werden
Je weniger Besucher, desto weniger Gefahr für die Ausstellungsstücke - müsste man meinen. Aber die Corona-Flaute hat in Großbritanniens Museen genau das Gegenteil bewirkt. Schuld sind die Insekten.
Oster-Urlaub 2021 gestrichen? Ministerpräsident sieht keine Chance für Reisen – Branche empört
An Ostern begeben sich normalerweise viele Deutsche auf Reisen. 2021 könnte das aufgrund der Corona-Pandemie ganz anders aussehen. Gibt es keine Chance auf Urlaub?
Corona: Madeira erlaubt Einreise für Geimpfte ohne Testpflicht – und für eine weitere Gruppe
Reisende, die schon gegen das Coronavirus geimpft wurden, könnten Vorzüge genießen. Auf Madeira gilt für sie nun keine Testpflicht mehr – und für eine andere Gruppe.
Bereits seit Mitte Januar muss sich jeder Reisende bei Ankunft auf Island auf das Coronavirus testen lassen. Ab Freitag reicht dies nicht mehr: Dann muss zudem ein negativer PCR-Test mitgebracht werden.
Die Bundesregierung hat den Lockdowwn bis 7. März verlängert. Außerdem schränken viele Länder den Reiseverkehr weiter ein. Es wird also kein einfacher Neustart in die Kreuzfahrtsaison.
Erneut Überreste einer antiken Brauerei in Ägypten entdeckt
Kaum ein Land ist so reich an antiken Kulturstätten wie Ägypten. Nun haben Archäologen wieder eine neue Entdeckung gemacht: Eine rund 5000 Jahre alte Brauerei in Abidus.
Um eine Ausbreitung mutierter Corona-Varianten zu verhindern, verschärfen immer mehr Länder in Europa ihre Einreisebestimmungen. Auch Dänemark will nun Menschen nur noch unter strikten Auflagen ins Land lassen.
Tui: Urlauber nutzen überwiegend Flextarife für Sommerurlaub
Gerade wird viel darüber spekuliert, ob Deutsche zu Ostern wohl wieder verreisen können. Auch beim Sommerurlaub gibt es noch einige Fragezeichen. Tui-Kunden setzen daher auf Flexibilität.
Die Lifte in vielen Skigebieten Italiens waren startklar. Doch dann kommt überraschend eine Vollbremsung aus Rom wegen neuer Corona-Risiken. Für viele Betreiber ist die Saison damit gelaufen.
Corona-Ausbruch auf Tui-Schiff: Betroffene Kreuzfahrt-Passagiere müssen auf Gran Canaria bleiben
Auf einem Kreuzfahrtschiff von Tui kam es zu einem Corona-Ausbruch: Vier Passagiere wurden positiv getestet, weitere mussten sich ebenfalls in Quarantäne begeben.
Urlauber nistet sich in Ferienhaus ein – Vermieterin vor finanziellem Ruin
Ein Mann in Großbritannien macht sich eine Corona-Gesetzesänderung zunutze, um ein Ferienhaus zu besetzen. Die Vermieterin steht jetzt vor dem finanziellen Ruin.
Die Luftfahrtbranche will klimaneutral werden - bis 2050. Die Branche ist optimistisch, trotz derzeitiger Krise, ihr Ziel zu erreichen. Massive Kritik kommt von Umweltschützern.
In New York wird es am Valentinstag ein ganz besonderes Event geben: Die Betreiber des Empire State Buildings planen eine Spezialbeleuchtung und eine Gratis-Hochzeit.