Wann Ihre Reiseversicherung in der Corona-Pandemie greift – und ob sich ein Zusatzschutz lohnt
In der Corona-Krise haben Reisende Angst, bei einer Stornierung, Quarantäne oder im Krankheitsfall auf ihren Kosten sitzen zu bleiben. Was leisten Reiseversicherungen?
Wie ein EU-Impfpass den Sommerurlaub ermöglichen könnte
Ein EU-Gipfel hat schon im Februar die Weichen für einen digitalen europäischen Corona-Impfpass gestellt. Jetzt prescht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor und präsentiert einen Gesetzvorschlag. Der Sommerurlaub könnte damit näher rücken.
Mallorca-Urlaub 2021 planen: Wo es noch freie Ferienhäuser gibt
Die Reisewarnung für Mallorca ist aufgehoben und Airlines erleben explosionsartige Anstiege bei den Flugbuchungen. Sind über Ostern überhaupt noch Unterkünfte frei?
Wegen einer neuen Coronavirus-Variante musste die Lufthansa ihre Südafrika-Flüge Anfang des Jahres drastisch reduzieren. Doch nun scheint sich die Lage am Kap von Afrika zu entspannen. Die Airline will ihr Angebot daher wieder ausweiten.
Oberhalb von 1600 Metern sorgen neue Schneefälle in den bayerischen Alpen für eine angespannte Lawinenlage. Mancherorts besteht bereits Warnstufe 4. In den nächsten Tagen könnte die Gefahr weiter steigen.
Deutschland verlängert Grenzkontrollen um zwei Wochen
Die Mitte Februar wegen der Ausbreitung von mutierten Coronaviren eingeführten Grenzkontrollen werden erneut verlängert. Einreisende aus Tschechien und Tirol müssen sich daher weiter auf Einschränkungen einstellen.
Inuit-Kunst in Kanada, Entlastung für das überlastete Straßennetz auf Rügen und - wieder einmal - schlechte Nachrichten für Kreuzfahrt-Liebhaber: Neues aus der Reisewelt.
St. Patrick's Day: Sehenswürdigkeiten erstrahlen in Grün
Sehenswürdigkeiten wie der Turm von Pisa oder die Oper in Sydney erleuchten heute in Grün. Grund ist der St. Patrick's Day. In Dublin ist zu Ehren des irischen Nationalheiligen eine Lichtershow geplant.
Alte Meister ziehen in New Yorks Breuer-Gebäude ein
Erst Whitney Museum, dann Außenstelle des Metropolitan Museums und jetzt vorübergehend Heimat für alte Meister der Frick Collection: Das brutalistische Breuer-Gebäude bekommt ein drittes Leben - und auch die von Corona gebeutelte Kulturszene New Yorks schöpft Hoffnung.
Nach Corona-Rückholaktion 2020: Tausende Rechnungen offen
Viele deutsche Touristen wurden vor einem Jahr von der rasanten Verbreitung der Corona-Pandemie kalt erwischt. Zehntausende wurden in einem beispiellosen Kraftakt nach Hause geholt. Abgewickelt ist die gigantische Aktion bis heute nicht.
Bulgariens Fremdenverkehr wurde von der Pandemie schwer getroffen. Nun gibt die Regierung grünes Licht für den Start der Sommersaison 2021 - angepasst an die Corona-Lage.
Deutsche Großwildjäger bringen 40 Giraffen ins Land
Deutsche Großwildjäger erlegen Eisbären, Löwen oder Giraffen, bringen die Felle, Zähne und andere Teile als Trophäe nach Hause. Für sie ist das nicht nur Hobby, sondern ein Beitrag zum Artenschutz. Naturschützer kritisieren die Jagdpraxis - und die Gesetzeslage.
Reiseverkehr: So sieht das Wochenende auf den Autobahnen aus
Das erste kalendarische Frühlingswochenende steht vor der Tür. Wird sich das negativ auf die Stausituation auswirken? Zwei Autoclubs geben ihre Prognosen ab.
Ein Flug sollte sich in Pandemie-Zeiten kostenlos umbuchen lassen: Diesem Wunsch vieler Reisender tragen die Airlines Rechnung. Ryanair streicht die Umbuchungsgebühr nun bis in den Sommer hinein.
Bundesregierung ruft zum Verzicht auf Urlaubsreisen auf
Mit der Aufhebung der Reisewarnung für Mallorca hat die Bundesregierung einen Boom bei den Urlaubsbuchungen ausgelöst - obwohl sie genau das eigentlich vermeiden wollte. Aber auch in Spanien löst der bevorstehende Touristenansturm Unbehagen aus.
Millionen lila- und weißfarbene Blüten verwandeln den Schlosspark in Husum derzeit wieder in ein Farbenmeer. Und auch wenn das Krokusblütenfest im zweiten Jahr in Folge wegen Corona ausfällt - eine Tradition wird nicht gebrochen.
Für Reisende bedeuten sie Mehraufwand: Viele Länder verlangen wegen der Pandemie digitale Einreiseanmeldungen. Nun zieht ein weiteres beliebtes Urlaubsland nach.
Urlaub im Corona-Sommer: So können Sie Ihre Reise stornieren – kostenfrei
Ob und wie der Urlaub in diesem Sommer stattfinden kann, ist aktuell noch unklar. Fällt die Reise aus, erhalten Urlauber aber in vielen Fällen ihr Geld zurück.
Offene Urlaubsregionen: Malle jubelt, viele Spanier meckern
Seit Sonntag müssen Deutsche, die Mallorca und mehrere andere spanische Urlaubs-Regionen besuchen, bei der Rückkehr nicht mehr in Quarantäne gehen. Coronageplagte Unternehmer schöpfen auf den Balearen wieder Hoffnung. Aber nicht alle Spanier sind glücklich. Im Gegenteil.
Zaster, Follower und Turnschuhsammler: Die «Gier» im Museum
Wer mehr will, der ist gierig, oder? Und ist das dann eine Tugend oder kann es auch unmoralisch werden? Mit der «Gier» in (fast) all ihren Facetten setzt sich eine Ausstellung in Stuttgart auseinander. Sie zeigt: wo einer gierig ist, da kommt meist noch ein anderer dazu.
Freien Nebensitz buchen: Diese Airlines machen es möglich
2021 heißt es weiter: Abstand halten. Das bedeutet auch, dass im Flugzeug der Sitzplatz nebenan frei gehalten werden soll. Welche Airlines lassen den Nebensitz dazubuchen?
Perfider Plan, um Touristen anzulocken? Bali plant „Grüne Zonen“
Viele Länder müssen aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend auf Touristen verzichten – auch Bali. Doch ein neues Konzept soll die Reise ins Paradies vereinfachen.
Ministerium warnt vor kostenpflichtigen Einreiseanmeldungen
Wer sich innerhalb von zehn Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten hat, muss sich vor der Ankunft digital registrieren. Das Innenministerium warnt nun vor kostenpflichtigen Angeboten.
Radreisen: Elbe-Radweg war im Corona-Jahr am beliebtesten
Mehr Tagesausflüge auf zwei Rädern, weniger längere Radreisen: So wirkte sich Corona auf den Urlaub mit dem Fahrrad aus. Unter den beliebtesten Routen hat die Nummer eins gewechselt.
Die Sehnsucht nach diesem speziellen Festival-Lebensgefühl ist groß, die Enttäuschung der Musikfans nun umso größer. Sieben Musikspektakel in Deutschland und der Schweiz sind auf einen Schlag abgesagt. Ein Forscher sieht darin einen großen Einschnitt für Jugendliche.
Was bleibt nach Corona von der flexiblen Pauschalreise?
Flexibel stornierbare Tarife, der Verzicht auf Anzahlungen: Reiseveranstalter unternehmen derzeit viel, um Urlauber zum Buchen zu motivieren. Mit Erfolg? Und ist die neue Freiheit von Dauer?
Baumannshöhle in Oberharz ab Samstag wieder geöffnet
Die Baumannshöhle ist ein beliebtes Tourismusziel in Oberharz. Wegen der Corona-Pandemie musste sie über Monate geschlossen bleiben - dank eines neuen Hygienekonzeptes kann sie bald wieder öffnen.
Abgesagte Reisen, Umbuchungen und Warten auf die Rückzahlung des Geldes: Viele Urlauber hatten wegen der Pandemie reichlich Ärger. Eine Umfrage zeigt, wie es nun um das Vertrauen steht.
Wie sich Mecklenburg-Vorpommern auf Urlaubsgäste vorbereitet
Die Tourismusbranche ist im Corona-Zwangsurlaub, eine reelle Perspektive für die Öffnung der Betriebe gibt es noch nicht. Dennoch wappnet sich Mecklenburg-Vorpommern für die Urlaubssaison und präsentiert sich auf der Online-ITB.
Traumreiseziel kündigt Einreise ohne Quarantänepflicht an – unabhängig vom Impfstatus
Für viele Reiseziele gilt nach der Einreise eine Quarantänepflicht. Die Seychellen wollen darauf aber nun verzichten. Was Reisende dennoch beachten müssen.
Museum zeigt spektakuläre Fossilien in North Carolina
Ein Dinosaurier-Duo in North Carolina, eine Felsengräberstadt in der Wüste der arabischen Halbinsel und Napoleon-Gedenken in der Champagne: Neuigkeiten aus der Welt des Reisens.
Wanderschuhe aus Leder sind derzeit wegen ihrer vielen Vorteile wieder im Kommen. Werden sie feucht oder nass, sollten sie aber nicht einfach in den Ofen oder auf die Heizung gestellt werden.
Kreative schaffen am Himmel luftige Kunstwerke, die sich aber nicht jedem sofort erschließen. Per Radaraufzeichnung senden Piloten mit ihrer «Flugkunst» Grüße oder Liebeserklärungen.
„Touristen sind willkommen“: Beliebte Urlaubsdestination in Italien wird zur „weißen Zone“
In Italien gibt es Grund zur Freude: Eine erste Region hat es in der Corona-Pandemie geschafft, zur „weißen Zone“ zu werden. Jetzt soll es Lockerungen geben.
Kommt das «17. Bundesland» schon ab Ende März touristisch wieder auf die Beine? Tui hofft auf einen baldigen Start der Mallorca-Frühjahressaison, Tests und Hygiene sollen die nötige Sicherheit schaffen. Noch sind Politik und Behörden aber vorsichtig.
DB und Lufthansa stimmen Bahn- und Flugangebot besser ab
Die Bahn kann mit schnellen Zügen viele Inlandsflüge ersetzen. Neue «Super-Sprinter» nach Frankfurt verbessern ab Dezember das Angebot für die Passagiere. Aber eine schmerzhafte Lücke im Netz bleibt.
Buchen oder lieber noch abwarten? Die Corona-Lage im In- und Ausland verunsichert viele Menschen. Doch laut einer Umfrage ist der Wunsch nach einem richtigen Urlaub ungemindert groß.
Was wird aus dem Osterurlaub? Derzeit stehen die Chancen dafür schlecht. Im Inland sind die Hotels noch geschlossen, für Auslandsreisen gelten Quarantänepflichten. Eine Halbinsel im Mittelmeer bietet nun aber einen Lichtblick.
Schneewüsten und Eiseskälte: Die Antarktis ist ein Naturparadies und Lebensraum faszinierender Kreaturen, von Walen über Robben bis zu Albatrossen und Pinguinen. Australien verfolgt nun Pläne, dort einen Flughafen zu bauen. Experten warnen vor irreparablen Schäden.
Vielflieger-Daten gehackt - auch Lufthansa betroffen
Daten zahlreicher Airlinekunden sind in die Hände von Hackern gelangt. Dabei handelt es sich auch um Informationen zu 1,35 Millionen Reisenden, die das Vielflieger-Programm der Lufthansa nutzen.