Deutsche wollen auch dieses Jahr im Ausland Urlaub machen – Das sind die Destinationen
Wann es endlich wieder in den Urlaub geht, steht bei den aktuellen Corona-Maßnahmen noch in den Sternen. Dennoch hoffen viele Deutsche, auch 2021 reisen zu können.
Guide Michelin hat neue Sterne für Deutschland vergeben
Gefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
Kosten für Check-In müssen schon bei Buchung klar sein
Was ein Flug am Ende wirklich kostet, wird mitunter erst am Ende der Buchung klar. Airlines müssen dabei die Gebühren offenlegen. Ein Verweis aufs Kleingedruckte reicht nicht.
Corona-Pandemie: Annullierte Flüge ohne Aufpreis umbuchbar
Wird ein Flug annuliert, ist das ärgerlich. Fluggäste haben in einem solchen Fall aber bestimmte Rechte, die grundsätzlich auch während der Corona-Pandemie gelten. Es gibt jedoch etwas zu beachten.
Studie: Mittelfristig kaum Änderungen des Reiseverhaltens
Ob Strandurlaub, Kulturreise oder relaxen auf einem Kreuzfahrtschiff: Die meisten Menschen haben eine bevorzugte Art, wie sie ihren Urlaub verbringen wollen. Daran ändern auch die Erfahrungen in der Pandemie wenig.
Das Wattenmeer bietet für Kitesurfer viele beliebte Reviere. Wo die Wassersportler in dem Schutzgebiet unterwegs sind, regelte bislang ein Kompromiss. Doch ein Gerichtsentscheid bringt Kitern in Niedersachsen nun Freiheiten - und neuen Wind in eine alte Debatte.
Seit vergangenem Sommer lagerte er tiefgekühlt - jetzt haben die Arbeiten an einem Schwertfisch begonnen, der sich in die Ostsee verirrt hatte. Das Meeresmuseum in Stralsund will ihn als Modellvorlage nutzen.
Party-Oase Madrid zieht coronamüde Touristen zu Tausenden an
Pandemie paradox in Madrid: Die spanische Hauptstadt hat die höchsten Infektionszahlen des Landes, aber auch die lockersten Regelungen. Das zieht coronamüde Touristen an. Viele wähnen sich im Paradies - und ahnen nicht, dass sie ein großes Risiko eingehen.
Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel liegen nur 32 Kilometer Luftlinie. Doch um von dem einen Ort zum anderen zu gelangen, müssen Ausflügler und Pendler die Elbe überqueren oder einen Umweg nehmen. Nach vier Jahren Pause gibt es nun wieder eine Fährverbindung.
An die Elbe träumen: Vorlesebuch von Hamburger «Elbautoren»
Was gibt es Schöneres, als sich beim Lesen an einen Sehnsuchtort zu träumen. Das erste gemeinsame Vorlesebuch der Hamburger «Elbautoren» bietet dafür Unterwasser-Reisen, Piratengeschichten, sprechende Hamburger Türme und gelangweilte Miesmuscheln.
Nach einem strengen Lockdown hat sich auf Mallorca die Corona-Lage deutlich entspannt. Nun dürfen Restaurants wieder Gäste bewirten, wenn auch vorerst nur im Außenbereich.
Urlaub umbuchen und stornieren – das sind die aktuellen Regeln der Reiseveranstalter
Viele Reiseveranstalter reagieren auf die Corona-Pandemie mit flexibleren Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten bei der Urlaubsplanung. Hier ein Überblick.
Warum sich Tierschützer um Afrikas Elefanten sorgen
Vor der Corona-Krise sprach der WWF von der «schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten»: Elefanten gelten als extrem gefährdet. Wie steht's um ihr Überleben heute?
Sind Reisen im Sommer 2020 Schuld an der zweiten Corona-Welle?
Seit Beginn der Corona-Pandemie steht das Reisen unter Verdacht, einer der Haupttreiber zu sein. In einer Studie des Robert Koch-Instituts wurden die Daten analysiert.
Ob zum Teekochen, als Heilkur oder fürs Jungbleiben: In Hessen sprudeln vielerorts begehrte Quellen aus dem Boden. Manche nehmen auch beschwerliche Wege in Kauf, um an das Wasser zu kommen.
Fahrgastverband: Bahnkunden zahlen beim Flexpreis oft drauf
Samstags günstiger, sonntags teurer: Die Flexpreise der Deutschen Bahn lassen einige Kunden tiefer in die Tasche greifen als andere. Verbraucherschützer sehen darin eine versteckte Preiserhöhung.
Schärfere Einreiseregeln für französische Grenzregion
Besonders ansteckende Corona-Varianten breiten sich weiter rasant aus in Europa. Um diese Entwicklung einzudämmen, werden nun auch die Einreiseregeln an der Grenze zu Frankreich verschärft. Ganz so hart wie an den Grenzen zu Tschechien und Tirol soll es aber nicht werden.
Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei warnt vor Betrug
Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland reisen will, muss sich online beim Robert Koch-Institut anmelden. Unterstützung dabei bieten Internetportale gegen Geld an. Das ruft auch Betrüger auf den Plan.
Erbe eines Drogenbarons: Kolumbiens Problem mit Flusspferden
Die Nilpferde, die der Drogenbaron Pablo Escobar einst nach Kolumbien brachte, haben sich so prächtig vermehrt, dass das Land nach einer Lösung für die «Kokain-Hippos» sucht. Doch Mensch und Tier haben sich auch längst aneinander gewöhnt.
Was haben Würfelzucker und Wuppertaler Schwebebahn außer dem ersten Buchstaben gemeinsam? Laut Unternehmerfamilie Langen den Erfinder. Zuckerfabrikant Eugen Langen entwickelte das System der Schwebebahn. Der Betriebsstart erfolgte vor 120 Jahren in Wuppertal und Dresden.