Ein Lichtermeer aus unzähligen Sternen am Nachthimmel sieht man recht selten. Denn in vielen Städten und Gemeinden ist es auch nachts viel zu hell. Auf Spiekeroog und Pellworm ist das anders. Beide Inseln wollen deshalb offizieller Sternenpark werden.
Auslandkrankenversicherungen: Was Reisende beachten sollten
Ob nach einem Autounfall, einem Sturz beim Wandern oder einer Lebensmittelvergiftung: Eine gute Reisekrankenversicherung ist im Ausland viel Wert. Sie sollte aber bestimmte Bedingungen erfüllen.
Neue Virus-Mutante auf Mallorca angekommen: Ist der Sommer-Urlaub in Gefahr?
Seit die Reisewarnung für Mallorca entfallen ist, steht die Insel als Urlaubsziel wieder hoch im Kurs. Aber jetzt ist eine weitere Virusmutation auf Mallorca angekommen.
Lust auf eine Insel im Indischen Ozean? Die Malediven bieten jetzt mehrere zur Pacht an. Es gibt jedoch eine Bedingung: Investoren müssen darauf ein Hotel bauen.
Auch im Harz beginnt nun die Touristensaison. Daher soll mehr als Wandern in der Natur möglich sein. Harzmuseum, Wildpark und Schloss in Wernigerode empfangen wieder Gäste.
Reisebeschränkungen für Niederlande und Polen entschärft
Die Corona-Lage in den europäischen Ländern entspannt sich weiter. Daher stuft die Bundesregierung mehrere von ihnen bei der Risikobewertung herunter. Darunter sind auch die Niederlande und Polen.
Das Schloss Neuschwanstein ist eine der meistbesuchten Attraktionen Deutschlands. Zur Besichtigung gehört für viele Gäste auch ein Gang über die Marienbrücke. Doch dieser muss bis Herbst 2022 leider ausfallen.
Mecklenburg-Vorpommern: Neustart für den Tourismus
Das nordöstliche Urlaubsland öffnet sich wieder für seine Gäste. Die Rückkehr zum Geschäft erfolgt nach dem für die Branche schmerzhaften Corona-Lockdown aber schrittweise. Als erstes dürfen Einheimische anreisen.
Bahn rüstet ICE4 auf: Bald 265 Stundenkilometer schnell
Mit der Pünktlichkeit ist es bei der Deutschen Bahn manchmal so eine Sache. Das Problem sollen nun schnellere Züge lösen. Der ICE4 wird daher bald mit bis zu 265 Stundenkilometern unterwegs sein.
Spaniens Bahnhof Canfranc und seine einzigartige Geschichte im Kampf gegen das Vergessen
Der Geisterbahnhof Canfranc im hohen Norden von Spanien ist einzigartig: Nicht nur wegen seiner Dimensionen als einst zweitgrößter Bahnhof Europas, sondern auch wegen der Geschichte dieses Lost Place. In dem spektakulären Gebäude tauschten Hitler und Franco Gold gegen Wolfram, und um die Eisenbahnlinie spannt sich ein Netz aus Spionen und Doppelspionen.
Museumsausstellung: Aachener Printe hat immer Saison
Mehr als 4500 Tonnen Aachener Printen werden jedes Jahr gebacken. Das Lebkuchen-Plätzchen ist vor allem zu Weihnachten gefragt. In Aachen aber das ganze Jahr. Die Würzmischung findet sich auch in Likör, Bonbons, Senf, Tee, Tabak, Eis, Bier oder Honig.
Galápagos-Riesenschildkröte doch nicht ausgestorben
Eine vor zwei Jahren im Galápagos-Archipel entdeckte Riesenschildkröte gehört zu einer Spezie, die bereits als ausgestorben galt. Das haben Forscher nun herausgefunden. Sie planen eine Expedition, um nach weiteren Exemplaren zu suchen.
Vulkanausbruch am Nyiragongo: Sorge um Berggorillas
Glühende Lava und starke Beben erschüttern in Ostafrika nicht nur Hunderttausende Menschen, sie sind auch für die Tiere in einem der ältesten Naturparks des Kontinents spürbar. Dort sind Touristen auf den Spuren der Berggorillas unterwegs. Ein riskantes Abenteuer.
Wattenmeerregion: Urlauber müssen Hunde an die Leine nehmen
Trotz Verbotsschilder lassen einige Hundehalter ihre Tiere frei herumlaufen - selbst im Nationalpark. In der Wattenmeerregion werden dadurch Rast- und Brutvögel empfindlich gestört.
Fähre von Sassnitz nach Bornholm nimmt Betrieb auf
Wer die dänische Ferieninsel Bornholm besuchen möchte, kann bald wieder über Sassnitz anreisen. Am 3. Juni soll die Fähre nach Rønne ihre erste Überfahrt der Saison absolvieren.
Mit den nächsten Lockerungsschritten will die Schweiz Geimpften die Einreise erleichtern. Auch in der Gastronomie- und Veranstaltungsbranche soll wieder mehr erlaubt sein.
Naumburger Dom, Luthermuseen und Bauhaus öffnen wieder
Wenn die Corona-Lage in Deutschland weiter stabil bleibt, könnte vielerorts der Besuch von Kulturstätten wieder möglich sein. Der Naumburger Dom, die Luthermuseen und das Bauhaus-Museum etwa planen ihre Öffnung.
Sieben Naturparks, der Müritz-Nationalpark und das Biosphärenreservat Schaalsee: Diese Naturschönheiten in Mecklenburg und Vorpommern abseits der Ostseeküste können Naturverbundene nun erwandern.
Schon rund 350 Menschen in diesem Frühjahr auf Mount Everest
Auch oder gerade in der Pandemie versuchen viele Bergsteiger ihr Glück am Mount Everest. Wer seinen Aufstieg zertifizieren lassen möchte, braucht ein Beweisfoto. Doch immer wieder gefährden Covid-Fälle das abenteuerliche Vorhaben.
Aussichtstürme sind auf Wanderungen oft eine beliebte Zielmarke. Schließlich wird der Fußmarsch mit einem tollen Ausblick belohnt. Im Harz entsteht nun ein ganz besonderer Turm.
Diese Regeln gelten für Wassersportler am Bodensee
In Zeiten von Corona zieht es mehr Menschen aufs schaukelnde Nass: Bootsbauer verkauften im Pandemie-Jahr 2020 „alles, was aufs Wasser geht“. Doch dort ist längst nicht alles erlaubt. Auf dem Bodensee gelten strenge Regeln.
Terminal 2 in Frankfurt soll bald wieder in Betrieb gehen
Noch verändert Corona den Alltag der Menschen, noch gelten Reise- und Einreisebeschränkungen. Doch am Frankfurter Flughafen laufen die Vorbereitungen auf stärkeren Reiseverkehr. Die Öffnung von Terminal 2 ist Zeichen des Wiederbeginns.
Schwindel, ein flaues Gefühl und Erbrechen können Autofahrten und Flüge zur Qual machen. Damit das nicht passiert, kann unter anderem die Wahl des Sitzplatzes entscheidend sein.
Urlaub an Pfingsten: Das sind die Top-Reiseziele der Deutschen
An Pfingsten 2021 fahren viele Deutsche zum ersten Mal dieses Jahr in den Urlaub. Grund sind die gelockerten Corona-Regeln. Aber wohin führt die Reise?
Seit Jahren warten viele Kunden der Deutschen Bahn auf diese Möglichkeit, nun ist es soweit: Ab dem 1. Juni können sie bei Verspätungen auch online ihr Geld zurückfordern. Das analoge Fahrgastrechte-Formular wird deshalb aber nicht verschwinden.
Auch wenn sich die Lage etwas zu entspannen scheint, ist an unbeschwertes Reisen bisher kaum zu denken. Zum Glück warten auch vor der eigenen Haustür so manche Abenteuer. Fünf Ideen für die großen Ferien.
Digitaler Impfnachweis soll Reisen in Europa erleichtern
Künftig sollen Corona-Impfungen ganz einfach nachgewiesen werden können: Schnell einen QR-Code auslesen und schon sind Geimpfte etwa von einer Quarantäne befreit. Das Prinzip klingt simpel - in der Praxis muss sich das neue EU-Corona-Zertifikat aber noch beweisen.
„Dame de fer“ - so nennen die Pariser ihr Wahrzeichen aus Eisen. Seit vergangenem Herbst ist der Eiffelturm nun schon geschlossen. Doch ab dem 16. Juli soll einem Besuch nichts mehr im Weg stehen.
Noch sind es nur vereinzelte Lichtblicke für Achterbahn-Fans: Nach dem Heide-Park in Niedersachsen macht nun auch der Europa-Park in Baden-Württemberg wieder auf - unter strengen Auflagen. Wie sieht es anderswo in Deutschland aus?
Hamburger Miniatur-Wunderland will am 27. Mai wieder öffnen
Mit 1,4 Millionen Besuchern jährlich gehört das Hamburger Miniatur-Wunderland zu den größten Touristenattraktionen der Elbmetropole. Nach langer Pandemie-Pause freuen sich die Betreiber nun wieder auf Gäste.
Aida will Mittelmeer-Kreuzfahrten wieder aufnehmen
Noch im April hatte Aida Cruises alle Mittelmeerkreuzfahrten wegen der Pandemie abgesagt. Doch im Sommer soll es wieder losgehen. Erstmals abgelegt wird voraussichtlich am 10. Juli ab Palma de Mallorca.
Nordengland: Schiefer-Kunst eines Unbekannten in Borrowdale
Im Lake District im Nordwesten Englands geben kreisrunde Schiefer-Kunstwerke Rätsel auf. Von wem stammen sie? Auch wenn es bisher keine Antwort gibt, die ungewöhnlichen Skulpturen scheinen zu gefallen.
Pfingstferien in Bayern: Interesse an Ferienhausurlaub nimmt schlagartig zu
In nur wenigen Tagen starten in Bayern die Pfingstferien. Die gelockerten Corona-Maßnahmen machen sich sofort bemerkbar, denn die Nachfrage nach Ferienwohnungen ist groß.
Neues EU-Siegel für sicheren Tourismus in Corona-Zeiten
Welche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen Hotels ergreifen, finden Urlauber oft erst heraus, wenn sie bereits eingecheckt haben. Doch ein neues EU-Siegel könnte schon vor der Abreise Vertrauen wecken.
Deutsche Bahn will an Pfingsten mehr Züge einsetzen
Die Deutsche Bahn erwartet am Pfingstwochenende mehr Fahrgäste. Zusätzliche Züge sind bereits eingeplant. Doch eine Sorge bleibt: Kommt es zum Streik der Lokomotivführer?
Schloss Blankenhain: So lebte es sich als Rittergutsbesitzer
Seit 40 Jahren können Besucher rund um Schloss Blankenhain in das Landleben früherer Zeiten eintauchen. Experten loben die Arbeit, sprechen von einem „Leuchtturm“. Und das Museum wächst weiter.
Nach Flixbus will auch der Fernbus-Anbieter Blablabus wieder seinen Betrieb aufnehmen. Die ersten Fahrten sind am 10. Juni geplant. Die Busse werden dann jedoch unter einem neuen Markennamen unterwegs sein.
Urlaub in Deutschland in Sicht: Diese Bundesländer wollen schon bald Hotels öffnen
Der Pfingst-Urlaub in Deutschland ist zum Greifen nahe: Immer mehr Bundesländer kündigen nun Lockerungen für den Tourismus an. Hier die Pläne im Überblick.
Versunkenes Dorf in Südtiroler See wieder sichtbar
Vor mehr als einem halben Jahrhundert wurden die Dörfer Reschen und Graun geflutet, um einen Speichersee für Wasserkraft zu bilden. Bei Wartungsarbeiten wurde nun der Wasserspiegel gesenkt. Dabei kamen Überreste der versunkenen Dörfer zum Vorschein.
„Enge“ Bestpreisklausel von Booking.com ist unzulässig
Das Kartellamt untersagt Portalen wie Booking.com schon länger die Anwendunng sogenannter Bestpreisklauseln. Aber können sie Partnerhotels verbieten, für die günstigeren Preise im Internet zu werben?
Wegen Corona musste der Treppenlauf 2020 ausfallen, nun ist die Freude besonders groß: Das Spektakel im Empire State Building findet in diesem Jahr wieder statt - allerdings mit weniger Teilnehmern.