Party-Verbot bei Airbnb: Welche Strafen bei Verstößen drohen
Wer in seiner Airbnb-Unterkunft eine Party feiert, kann hart bestraft werden. Die Online-Plattform hat ihr Party-Verbot ausgeweitet. Mehr dazu in diesem Artikel:
Anstrengender Reisesommer? Engpässe drohen auch am BER
Droht im Sommer das große Reisechaos? Auch am BER ist die Lage aufgrund von Personalmangel und hoher Nachfrage angespannt. Die Dienstleister am Hauptstadtflughafen sehen sich personell gut aufgestellt - solange nicht zu viele krank werden.
Eisenhüttenstadt: Ausstellung zeigt Reiselust der DDR-Bürger
Reisen ins Ausland gehörten für DDR-Bürger nicht zur Normalität, auch nicht in befreundete sozialistische Länder. Vor 50 Jahren wurden die Grenzen zwischen der DDR, Polen und der Tschechoslowakei überraschend durchlässiger. Eine neue Ausstellung widmet sich diesem Reiseboom.
Meeressaurier am Jadebusen und Fahrradversand mit der Bahn
An der Nordsee erfahren Urlauber, was in den Urmeeren so los war, während die Bahn auf eine vergünstigte Versandoption für Radreisende hinweist. Neues gibt es auch aus Bayern, NRW und dem Hunsrück.
Amsterdamer Rijksmuseum zeigt seine allergrößten Werke
12 Meter hoch, oder 16 Meter lang - solch große Ausstellungsstücke sind im Amsterdamer Rijksmuseum gewöhnlich nicht zu sehen. Doch jetzt bekommen Kunstwerke im XXL-Format erstmals eine Bühne.
Südlich von Dresden trifft man im Elbsandsteingebirge auf eine der schönsten Naturregionen Deutschlands - und Tschechiens. Es lohnt sich, die Landesgrenzen zu überschreiten.
Streiks bei Ryanair und Easyjet Spanien: Diese Rechte haben Betroffene
Sowohl Ryanair als auch Easyjet haben am ersten Juli-Wochenende in Spanien Streiks angekündigt. Wann Betroffene eine Entschädigung fordern können, steht in diesem Artikel:
Urlaub mit dem Fahrrad? Diese Strecken in Europa sind besonders schön
Die Online-Reiseplattform Evaneos hat die schönsten Fahrradstrecken in Europa gekürt. Diese sieben Radtouren sollten sich Fahrradfahrer nicht entgehen lassen.
Italien steht vor den zwei wichtigsten Touristenmonaten - doch aktuell stöhnt das Land unter Trockenheit, Hitze und Waldbränden. Die historischen Wetterextreme könnten auch Urlauber treffen.
Die Reiselust in Deutschland ist wieder da - ob an Flughäfen oder auf dem Campingplatz: Betreiber und Branchen-Vertreter sehen äußerst optimistisch in Richtung Ferienbeginn.
Nicht vergessen: 9-Euro-Ticket zum Monatswechsel neu kaufen
Monat und Kalendermonat sind nicht ganz das Gleiche - das sollten Nutzer des 9-Euro-Tickets im Hinterkopf haben. Sonst könnte es ab 1. Juli für sie teuer werden.
Das Chaos im Luftverkehr wird nach Einschätzung des Lufthansa-Chefs bis in den Herbst andauern. Die Nachfrage nach Sommerreisen ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen, das Personal ächzt.
Staugefahr: Volle Routen in den Süden und an die Küsten
In weiteren Bundesländern beginnen am Wochenende die Sommerferien. Das bedeutet: Klassische Routen an die Küsten und in den Süden füllen sich weiter. Wir haben Tipps, wie man am besten fährt.
In einem Urlaubsland ist der Euro fast das Dreifache wert
Urlauber freuen sich immer über Schnäppchen. Und in manchen Ländern gibt es besonders viel fürs eigene Geld. Ein Überblick über die - mit Blick auf die Kaufkraft - günstigsten Reiseziele.
Ob im Sommer bei Kletterabstürzen oder im Winter bei Skicrashs: Flugrettung ist bei Notfällen in den Bergen unverzichtbar. Im Ernstfall gilt: keine Angst vor dem Heli.
Die Kreuzfahrtbranche und ihr Spagat mit dem Umweltschutz
Immer mehr Reedereien stellen ihre Bemühungen ums Klima in den Vordergrund. Ist das maritimes Greenwashing oder geht das wirklich: Umweltschutz und Kreuzfahrt? Die Antwort ist nicht so einfach.
Ferienwohnung online buchen: Polizei in Spanien warnt vor Betrug
Eine Ferienwohnung online zu buchen, ist praktisch und schnell. Leider treiben auf Buchungsplattformen auch Betrüger ihr Unwesen. Welche Tipps die spanische Polizei gegen Betrug gibt, lesen Sie in diesem Artikel:
Reise mit dem Fernbus: Das sind Ihre Rechte bei Verspätungen
Früher konnten Reisebusse vor allem Klassen- oder Kaffeefahrten. Heute bringt der Fernbus viele Reisende an ihr Urlaubsziel. Wenn da mal nicht alles glatt läuft: Diese Rechte sollten Sie kennen.
Ferienstart: Die Bewährungsprobe für das 9-Euro-Ticket?
Trotz voller Züge: Die meisten Menschen sind Umfragen zufolge zufrieden mit dem 9-Euro-Ticket. Doch mit Beginn der Sommerferien steht für Fahrgäste schon die nächste Belastungsprobe im öffentlichen Nahverkehr an.
Bei Wohnmobil-Übergabe auf genaue Einweisung pochen
Campen hat durch die Corona-Pandemie einen Aufschwung erlebt. Auch diesen Sommer werden viele Urlauber erstmals im Wohnmobil auf Reisen gehen - vorher sollten sie sich alles genau erklären lassen.
Ihr Flug wurde annulliert? Fehlendes Flugpersonal kann der Grund sein – diese Möglichkeiten haben Sie
Lufthansa musste wegen Personalmangels hunderte Flüge im Juli canceln. Welche Gründe noch hinter Annullierungen stecken & welchen Schadensersatz Sie erwarten können, lesen Sie hier.
Die ehrwürdige Kampenwandbahn befördert seit vielen Jahren Touristen nach oben. Nun wird die Bahn saniert und transportiert in Zukunft doppelt so viele Touristen auf den Berg.
Ferien werden für die Meisten reibungslos verlaufen
Die Nachfrage nach Reisen im Sommer ist groß. Auch Probleme bei der Abfertigung an Flughäfen mindern die Reiselust nicht, wie Branchenprimus Tui berichtet.
Mehr als 30 Grad, wenig Regen und langanhaltende Trockenheit - da reicht schon eine kleine Unachtsamkeit, um einen Waldbrand auszulösen. Darauf sollten Sie bei Spaziergängen und Ausflügen achten.
Die extreme Waldbrandgefahr in Südosteuropa hält an. Vielerorts mussten auch in den vergangenen Tagen Feuer gelöscht werden. Besonders betroffen ist Griechenland.
Zusammen in Teams die Welt des Martin Luther kennenlernen - das ist ab Freitag in einer Ausstellung in Wittenberg möglich. Das Besondere: Die Besucher können verschiedene „Escape Rooms“ durchstreifen.
Ferienbeginn droht Airports an ihre Grenzen zu bringen
Der Ferienstart im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen dürfte am Wochenende einen Vorgeschmack darauf geben, was viele Urlauber in diesem Sommer erwartet. Lange Schlangen an den Flughäfen und viel Unsicherheit.
Südafrika hebt Einreisebeschränkungen und Maskenpflicht auf
Südafrika reagiert auf sinkende Infektionszahlen mit Erleichterungen bei der Einreise. Auch die Maskenpflicht fällt. In vielen anderen afrikanischen Ländern gelten die Corona-Beschränkungen aber weiterhin.
G7-Treffen: Kontrollen und weiträumige Umleitungen in Bayern
Die Sommerferien in Süddeutschland sind noch etwas hin. Dennoch plant so mancher dieser Tage vielleicht gen Süden zu fahren. Wegen des G7-Gipfels bei Garmisch-Partenkirchen sollten sich Urlauber allerdings auf Umleitungen und Wartezeiten einstellen.
Viele Familien genießen im Urlaub den Besuch von Freizeitparks. Ob Achterbahn, Streichelzoo, heiße Waffeln – hinter all den Angeboten stehen Menschen, die das ermöglichen. Doch der Branche fehlt es an Mitarbeitern. Nicht nur der Europapark zieht daraus nun Konsequenzen.
Im Urlaub bestohlen: Polizei in Spanien warnt vor „Vogelkot-Masche“
Wo viele Touristen sind, treiben auch gerne Diebe und andere Kriminelle ihr Unwesen. Die Polizei in Spanien warnt aktuell vor einer Diebstahl-Masche mit Ablenkungsmanöver. Wie Urlauber damit bestohlen werden, steht in diesem Artikel:
Schweizer gehen gern ins Wasser. In Flüssen schwimmen sie durch die Städte - in Bern in der Aare, in Zürich in der Limmat und in Basel im Rhein. Also Wickelfisch gepackt und ab ins kühle Nass!
Feriensaison beginnt: Auf diesen Routen drohen Staus
Mit Nordrhein-Westfalen startet das bevölkerungsreichste Bundesland in die Ferien. Das bringt viel Verkehr auf die Autobahnen, wo es auch in den kommenden Wochen staugefährlich bleiben dürfte.
Gute Vorbereitung und etwas Grundwissen sparen am Airport wertvolle Zeit. Die Bundespolizei und ein Sicherheitsfachmann geben Tipps, wie Reisende die Kontrollen beschleunigen können.
Von Lübeck aus geht es auf die Spuren eines großen Schriftstellers, in Ulm steigt ein skurriler Wettkampf auf der Donau. Außerdem gibt es Tipps für Urlauber in Dänemark und im Erzgebirge.
Bahn: Generalsanierung wird für Kunden schmerzhaft
Für mehr Klimaschutz sollen die Menschen vom Flieger oder Auto in die Bahn umsteigen. Doch das Schienensystem ist darauf gar nicht vorbereitet. Nun gibt es einen neuen Plan.
Wander- und Radtourismus sind angesagt im Flusstal mit der einzigartigen Burgendichte. Vor 20 Jahren erhielt das Obere Mittelrheintal das Gütesiegel Welterbe. Doch die Region leidet unter strukturellen Schwierigkeiten.
Die Lieferengpässe in der Automobilindustrie schlagen auch auf den Mietwagenmarkt durch. Das macht sich vor allem an steigenden Preisen bemerkbar. Besonders teuer wird es in Großbritannien und Irland.
Mallorca: Dresscode für die Partymeile am Ballermann
Direkt vom Strand und noch in Badesachen in Mallorcas Clubs am Ballermann feiern – das geht jetzt nicht mehr. Die Clubbetreiber haben einen Dresscode aufgestellt.
EuGH: Verarbeiten von Fluggastdaten nur begrenzt möglich
Adresse, Telefonnummer, Gepäckangaben - Daten wie diese werden beim Fliegen häufig verarbeitet. Das soll vor allem im Kampf gegen Terrorismus helfen. Doch gehen manche EU-Staaten dabei zu weit?
Sommerurlaub in Europa: Kaum noch Corona-Maßnahmen
Die Zeit der strengen Corona-Bestimmungen ist in den meisten europäischen Ländern vorbei. Doch wie genau sieht es mit den verbliebenen Regeln in den einzelnen Ländern aus?
Halo-Halo und Butterfly Pea: Sommerdrinks rund um die Welt
Apfelschorle, Spezi, Berliner Weisse - das sind im Sommer einige der beliebtesten Durstlöscher der Deutschen. Andere Länder, andere Drinks: Von Bangkok bis Kapstadt sind unterschiedlichste Trendgetränke angesagt, um heiße Tage gut gelaunt zu überstehen.