Nirgends ist die Verschmutzung durch Plastik offensichtlicher als auf dem Meer. Hurtigruten will auf einige Artikel aus Plastik jetzt verzichten.
© Kathrin Dorscheid
Plastikmüll ist eines der großen globalen Umweltprobleme. Die Belastung ist auf dem Meer offensichtlich. Zwei Reedereien wollen das jetzt ändern.
Oslo - Zwei Kreuzfahrtreedereien wollen die Menge an Plastikabfällen an Bord reduzieren. Hurtigruten hat angekündigt, ab dem 2. Juli auf allen Schiffen auf Strohhalme, Rührstäbchen, Becher und weitere Artikel aus Plastik zu verzichten.
Weg mit dem Plastik "Wir sind täglich Zeuge der Plastikverschmutzung und müssen jetzt handeln", so Hurtigruten-Chef Daniel Skjeldam. Auch Royal Caribbean will auf seinem neuen Kreuzfahrtschiff "Symphony of the Seas" auf Plastikstrohhalme und Rührstäbchen verzichten.
Während bei Hurtigruten stattdessen Strohhalme aus Metall zum Einsatz kommen sollen, setzt Royal Caribbean auf Modelle aus Papier . Tui Cruises bietet Plastikstrohhalme seit 2016 nicht mehr standardmäßig zu jedem Getränk an, sondern nur nur noch zu Cocktails und Longdrinks sowie auf Wunsch.
Auch interessant : Warum Sie auf einer Kreuzfahrt niemals diese Kabine schlafen sollten .
dpa/tmn
Diese neuen Kreuzfahrtschiffe starten 2018 Fünfter Neubau: Nach der "Star", "Sea", "Sky" und "Sun" folgt die "Spirit" von Viking. © Viking Cruises Erstes LNG-Schiff: Die "Aida Nova" fährt ab Ende 2018 auf den Kanaren. © Aida Cruises Erstmals gibt es auf der "Aida Nova" Kabinen für Einzelreisende. © Aida Cruises Erstes Expeditionsschiff mit Hybrid-Technologie: Die "Roald Amundsen" von Hurtigruten kann in einigen Phasen emissionsfrei fahren. © Hurtigruten Expeditionsschiff mit Annehmlichkeiten: Selbst einen Infinity-Pool gibt es auf der "Roald Amundsen". Expeditionsschiff mit Annehmlichkeiten: Selbst einen Infinity-Pool gibt es auf der "Roald Amundsen". © Hurtigruten Charakteristikum der "MSC Seaview" ist das ungewöhnliche Heck. Zudem gibt es sehr viel Außenfläche. Charakteristikum der "MSC Seaview" ist das ungewöhnliche Heck. Zudem gibt es sehr viel Außenfläche. © MSC Den Fischen ganz nah: Highlight der "Le Lapérouse" und "Le Champlain" ist eine Unterwasserlounge. Den Fischen ganz nah: Highlight der "Le Lapérouse" und "Le Champlain" ist eine Unterwasserlounge. © Ponant Auf verschiedene Routen rund um Europa begibt sich die "Seabourn Encore" ab Anfang Mai. Auf verschiedene Routen rund um Europa begibt sich die "Seabourn Encore" ab Anfang Mai. n © Seabourn Cruise Line 20 Meter länger als die bisherigen Neubauten wird die neue "Mein Schiff 1". Sie ersetzt in der Flotte das gleichnamige alte Schiff. 20 Meter länger als die bisherigen Neubauten wird die neue "Mein Schiff 1". Sie ersetzt in der Flotte das gleichnamige alte Schiff. © Tui Cruises Im Juni 2018 bringen Lindblad Expeditions und National Geographic die "National Geographic Explorer" an den Start. Im Juni 2018 bringen Lindblad Expeditions und National Geographic die "National Geographic Explorer" an den Start. © Lindblad Expeditions Fliegender Teppich: An der Seite der "Celebrity Edge" gibt es einen freischwebenden Bereich, der über mehrere Decks bewegt werden kann. Fliegender Teppich: An der Seite der "Celebrity Edge" gibt es einen freischwebenden Bereich, der über mehrere Decks bewegt werden kann. © Celebrity Cruises Vor allem der Sportbereich wird sich auf der neuen "Mein Schiff 1" komplett neu gestaltet zeigen. Vor allem der Sportbereich wird sich auf der neuen "Mein Schiff 1" komplett neu gestaltet zeigen. © Tui Cruises Größter Rahsegler der Welt: Eigentlich sollte die "Flying Clipper" bereits 2017 getauft werden, jetzt wird es wohl 2018 so weit sein. Größter Rahsegler der Welt: Eigentlich sollte die "Flying Clipper" bereits 2017 getauft werden, jetzt wird es wohl 2018 so weit sein. © Star Clippers Vor allem in Alaska wird die neue "Norwegian Bliss" ab 2018 fahren. Vor allem in Alaska wird die neue "Norwegian Bliss" ab 2018 fahren. © Norwegian Cruise Line Auf der "Norwegian Bliss" wird es als Besonderheit auch eine zweistöckige Kartbahn geben. Auf der "Norwegian Bliss" wird es als Besonderheit auch eine zweistöckige Kartbahn geben. © Norwegian Cruise Line Auf den Spuren berühmter französischer Entdecker: "Le Lapérouse" und "Le Champlain" von Ponant gehen 2018 an den Start. Auf den Spuren berühmter französischer Entdecker: "Le Lapérouse" und "Le Champlain" von Ponant gehen 2018 an den Start. © Ponant Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt: Die "Symphony of the Seas" wird derzeit in der STX Werft in Frankreich gebaut. Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt: Die "Symphony of the Seas" wird derzeit in der STX Werft in Frankreich gebaut. © Royal Caribbean International Blick auf den Boardwalk der "Symphony of the Seas": Weit über 6300 Passagiere werden auf das noch im Bau befindliche Schiff passen. Blick auf den Boardwalk der "Symphony of the Seas": Weit über 6300 Passagiere werden auf das noch im Bau befindliche Schiff passen. © Royal Caribbean International Die "Scenic Eclipse" hat unter anderem einen Hubschrauber an Bord. Die "Scenic Eclipse" hat unter anderem einen Hubschrauber an Bord. © Scenic Luxury Cruises & Tours Entspannen am Pooldeck: Die "Viking Spirit" bietet Platz für 930 Passagiere. Entspannen am Pooldeck: Die "Viking Spirit" bietet Platz für 930 Passagiere. © Viking Cruises 100 Passagiere finden in den Kabinen der neuen "National Geographic Venture" Platz. 100 Passagiere finden in den Kabinen der neuen "National Geographic Venture" Platz. © Lindblad Expeditions Am 2. April bricht die "Carnival Horizon" zur Jungfernfahrt im Mittelmeer auf. Am 2. April bricht die "Carnival Horizon" zur Jungfernfahrt im Mittelmeer auf. © Carnival Cruise Line Ein großer Wasserpark und ein Beachpool sind die Highlights der "Carnival Horizon". Ein großer Wasserpark und ein Beachpool sind die Highlights der "Carnival Horizon". © Carnival Cruise Line Lange Tradition: Die "Nieuw Statendam" ist bereits das sechste Schiff von Holland America mit diesem Namen. Lange Tradition: Die "Nieuw Statendam" ist bereits das sechste Schiff von Holland America mit diesem Namen. © Holland America Line Die "Nieuw Statendam" bietet Platz für 2666 Passagiere und kommt in der Karibik zum Einsatz. Die "Nieuw Statendam" bietet Platz für 2666 Passagiere und kommt in der Karibik zum Einsatz. © Holland America Line