Ein Familiendorf im Urlaubstest

Es ist ein Erfolgsmodell im österreichischen Tourismus-Angebot: Family- Dörfer, Orte, an denen die Belange von kleinen Urlaubern ganz groß geschrieben werden.
Allein in Tirol gibt es zwölf davon. Wir hatten die Mühlbauers aus Adelshofen ausgeschickt, um das Family- Dorf-Trio Serfaus, Fiss und Ladis zu testen. Das Ergebnis ist ein wahrhaft tierisches Tagebuch.
Hurra! Es ist Samstag und unsere Abenteuerwoche als Testfamilie im Tiroler Dreigestirn Serfaus-Fiss-Ladis beginnt. Unsere Unterkunft für die kommenden Tage ist das Vier-Sterne-Familienhotel St. Laurentius in Fiss, von dem wir vier vom ersten Moment an begeistert sind.

Während Laura (8) und Julia (6) sofort die beiden Spielzimmer und das Schwimmbad mit der 40 Meter langen Rutsche erkunden, genießen wir bei selbstgemachtem Apfelstrudel und Kaffee den traumhaften Blick von der Terrasse auf die Berge. Beim anschließenden Spaziergang stellen wir fest, dass sich das Family-Dorf bis heute seinen Charakter als Bergbauerndorf bewahrt hat. Im Ortskern stehen nach wie vor Bauernhöfe aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Sonntag: Ausgestattet mit der Super- Sommer-Card (beinhaltet die Benutzung aller sieben Bergbahnen, der Wanderbusse zwischen den drei Dörfern und vieles mehr) und einem „Forscherrucksack“ mit Fernglas, Kompass und Rätselheft (gegen 30 Euro Kaution) erkunden wir heute den „Hexenweg“ in Fiss. Unsere Familienwanderung, bei der es gilt, zahlreiche Rätsel zu lösen, verläuft von der Schönjochbahn-Mittelstation über die Kuhalm bis zum rätselhaften Hexenhaus (Gehzeit 1,5 Stunden, Höhenunterschied ca. 430 Meter abwärts). Laura und Julia sind mit Feuereifer dabei, und als Belohnung für die richtige Lösung gibt es im Hotel für beide eine Urkunde und einen Eintrag in das große Abenteuerbuch.
Am Montag liegt für uns das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde. Wir besuchen den Erlebnis- und Reiterbauernhof Gut Darrehof am Ortseingang von Serfaus, wo Laura und Julia mit der Haflingerstute Nena lernen dürfen, wie man ein Pferd richtig putzt und sattelt. Derweil machen wir Bekanntschaft mit den vielen anderen Tieren vom Darrehof (Hasen, Ziegen, Lamas und Eselin Emma). Zum Abschluss dürfen die Mädels in der Reithalle bei einer Longestunde zeigen, wie sattelfest sie schon sind.

Danach machen wir uns auf den Weg zur Falknerei. Von der Schönjochbahn-Mittelstation aus wandern wir 1,5 Stunden über den Kraft-und- Sinnesweg und den Tierlehrpfad zur Frommes-Alp. Hier erwarten uns neben einem tollen Spielplatz und einer große Sonnenterrasse ein Rotwildgehege und als absoluter Höhepunkt eine Führung durch die Greifvogelstation. Wir lernen neben Schnee-Eulen und Falken auch einen neun Wochen alten Habicht und den imposanten Steinadler Achilles kennen. Absolut empfehlenswert und sehr lehrreich!
Nachmittags nehmen wir den Sommer-Funpark- Fiss auf der Möseralm (1820 Meter) in Angriff. Vom Ponyreiten (15 Min. für fünf Euro) über einen riesigen (Wasser-) Spielplatz bis hin zur Sommerschneewelt (!!!) ist hier alles geboten. Die Highlights sind aber eindeutig der Fisser Flitzer (2,2 Kilometer lange Sommerrodelbahn) und der Fisser Flieger, auf dem man in 47 Meter Höhe mit 80 km/h über die Möseralm hinwegbraust. (Tipp: Immer gleich eine Startnummer ziehen, dann sind die Wartezeiten nicht zu lange – ca. 40 Minuten).

Für Laura und Julia dreht sich am Mittwoch alles um die Kuh. Los geht’s direkt vorm Hotel mit dem Bummelzug, der die beiden zum Kinderclubhaus in Fiss bringt. Von dort aus geht’s mit vielen anderen Kindern zum Bauernhof, um die Tiere zu füttern. Wieder zurück im Kinderclub wird nach einem gemeinsamen Mittagessen aus der selbstgemolkenen Milch Kräuterbutter gemacht und dazu Kräuterbrot gebacken.
Mit dem Wanderbus fahren wir am Donnerstag von Fiss nach Serfaus zum neuen Waldseilpark mit acht Hindernis- Strecken und insgesamt 70 Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Toll fanden wir, dass Julia nach einer kurzen Einführung mit ihren sechs Jahren auch schon mitklettern durfte! Außerdem ist auch hier von Spielplatz über Trampolin bis zu einem kleinen Freibad mit Rutsche alles vorhanden, was Kinder sich wünschen.
Der Freitag steht im Zeichen des Murmeltieres. Von der Möseralm- Mittelstation wandern wir eine Stunde zum Murmliwasser auf der Mittelstation Komperdell in Serfaus. Hier erwartet uns ein riesiger Wasserspielpark und ein Gehege mit sechs Murmeltieren! Der Höhepunkt ist für uns alle die Murmeltierfütterung, bei der wir die possierlichen Tiere einmal aus nächster Nähe beobachten können.
Time to say goodbye! Viel zu schnell ist der Samstag da und für uns heißt es leider Abschied nehmen. Wir können uns dem Motto unseres Hotels: „Bei uns sind alle glücklich“ nur anschließen, denn wir blicken auf eine supertolle, erlebnisreiche und sehr glückliche Woche in den Family-Dörfern zurück!
REISE-INFOS ZU SERFAUS
REISEZIEL Die drei rätoromanischen Dörfer Serfaus, Fiss und Ladis liegen auf einem Hochplateau oberhalb des Inntals am Fuß der Samnaungruppe und der Ötztaler Alpen. Laut Statistik kommt die Gegend auf 2000 Sonnenstunden im Jahr.
ANREISE Von München über Garmisch-Partenkirchen und den Fernpass; insgesamt ca. 185 Kilometer. Serfaus, das hinterste der drei Dörfer auf dem Plateau, ist autofrei, ein Parkhaus fängt die PKW der Tagesbesucher auf, von dort geht es weiter mit der Dorf-U-Bahn. Hotelgäste können mit dem Auto bis zur Unterkunft fahren.
WOHNEN Das Angebot reicht von der Pension oder Privatunterkunft bis zum exklusiven Wellnesshotel. Viele Betriebe sind als spezielle Familien- und Kinderhotels ausgewiesen. Unsere Urlaubstester wohnte im Familienhotel St. Laurentius in Fiss. Das Haus mit 63 Zimmern (davon 40 familiengerechten Zwei- Zimmer-Suiten) kann ab 68 Euro pro Person mit Verwöhn- Pension, Kinderbetreuung und Sportprogramm gebucht werden. Tel. 0043/5476/6714, www.laurentius.at.
KIND & KEGEL Noch bis zum 15. Oktober gibt es Sonntag bis Freitag im Mini & Maxiclub in Fiss-Ladis und im Murmliclub in Serfaus ein Kinderprogramm, aufgeteilt in vier Altersgruppen. Bis auf die Kleinkinder-Betreuung (bis 2 Jahre) ist das Angebot kostenlos.
AKTIV Rund um Serfaus- Fiss-Ladis gibt es 500 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege, 2500 Kilometer Biketrails und 133 Kilometer Nordic- Walking-Pfade.
FUNPARK Neben der Möseralm-Bergstation über Fiss startet die Sommer-Rodelbahn Fisser Flitzer (2,2 Kilometer, 19 Prozent Gefälle). Über die Möseralm saust mit 80 km/h der Fisser Flieger.
ABENTEUERBERGE In Serfaus wurde der Abenteuerweg, in Fiss der Hexenweg und in Ladis der Forscherpfad eingerichtet, wo Kinder mit detektivischem Spürsinn spannende Geheimnisse lüften.
WEITERE INFOS Serfaus- Fiss-Ladis Information, Tel. 0043/5476/6239, Internet: www.serfaus-fiss-ladis.at.