1. kreisbote-de
  2. Reise

Fliegen ohne Stress

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Flughafen - Check-in
Wer sich vorab informiert, hat beim Einchecken keine Probleme und kommt schnell in den Urlaub © dpa

München - An den Check-in-Schaltern, im Flieger und bei den Gepäckbändern geht’s hoch her. Hier gibt es Tipps, wie Urlauber stressfrei und entspannt mit dem Flugzeug in die weite Welt starten können.

SITZPLATZ
Bei vielen Fluggesellschaften kann man bereits im Reisebüro auf Wunsch der Kunden vorab Sitzplätze reservieren – zum Teil sogar kostenfrei. Auch spezielle Wünsche für Mahlzeiten an Bord nehmen die Reisebüros entgegen und leiten Kundenwünsche nach vegetarischer, laktosefreier, muslimischer, koscherer Kost oder nach Speisen für Diabetiker an die Fluggesellschaft weiter. Wer spezielle Hilfe benötigt – etwa einen Rollstuhl oder eine Begleitung wegen Mobilitätseinschränkungen – kann diesen Bedarf mit Hilfe des Reisebüros an die Fluggesellschaft melden.

SPERRGEPÄCK
Ebenfalls im Reisebüro oder bei der Fluggesellschaft erfahren Kunden, ob bestimmte sperrige Gepäckstücke – wie Surfbretter, Fahrräder, Tauchausrüstung, Golfgepäck oder der Kinderwagen – kostenfrei transportiert werden oder ob ein Aufpreis fällig ist.

KINDER
Damit Kleinkinder sicher reisen können, ist es in vielen Flugzeugen möglich, einen Autokindersitz zu befestigen. In diesem Fall muss allerdings meist ein eigener Sitzplatz für das Kind gebucht werden. Welche Fluggesellschaften dies anbieten, welche Kindersitze geeignet sind und was man sonst noch beachten muss, wenn Kinder mit an Bord gehen, erfahren Reisende bei ihrem Reisebüro oder auf der Internetseite des Luftfahrtbundesamtes unter www.lba.de im Bereich Öffentlichkeitsarbeit unter Passagierinformationen beim Stichwort Passagier-Kindersitze.

VORABEND-CHECK-IN
Um am Flughafen am Abflugtag die teilweise langen Warteschlangen frühmorgens vor den Check-in-Schaltern zu umgehen, empfiehlt sich ein Vorabend- Check-in, der von großen Fluggesellschaften für viele Flüge am Folgetag (meist bei Startzeiten bis 12 Uhr mittags) angeboten wird. Viele Fluggesellschaften bieten diesen Service mittlerweile an. Inwieweit dies möglich ist, lässt sich bei der Buchung im Reisebüro oder im Internet auf der Website der jeweiligen Fluggesellschaft oder des Flughafens erfahren. Wichtig: Reisedokumente auch beim Vorab- Check-in nicht vergessen!

ONLINE-CHECK-IN 
Wer online eincheckt, benötigt dazu die Buchungsnummer sowie Vor- und Nachnamen und schon kann die Bordkarte ausgedruckt werden. Wer Gepäck aufgegeben möchte, kann dies dann am Flugahfen an den sogenannten „Baggage Drop-off”-Schaltern der Fluggesellschaft abgeben. Sie sind eigens gekennzeichnet.

Vorab-Infos im Internet

Viele Fragen rund ums Einchecken können auf der Internetseite des Münchner Flughafens (

www.munich-airport. de

) vorab beantwortet werden.

QUICK-CHECK-IN
Am Check-in-Automaten auf dem Flughafen lassen sich bei vielen Linienfluggesellschaften oder Low-Cost-Airlines Sitzplätze am Bildschirm aussuchen und die Bordkarten ausdrucken. Buchungsnummer, Name, Vielfliegerkarte oder die Personalausweis- Nummer reichen und der Check-in kann erfolgen. Auch hier gilt: Fragen Sie Ihr Reisebüro, ob Ihre Fluggesellschaft diese Möglichkeit anbietet. Passagiere mit Gepäck müssen wie beim Online-Check-in auch ihre Koffer wieder an den speziellen Gepäck Gepäckabgabe- Schaltern aufgeben. Auch wer mit Baby, Haustier oder sperrigem Gepäck reist, sollte sich vorher genau informieren, bei welchem Schalter er sich dafür dann anstellen muss.

Sibylle Zeuch

Auch interessant

Kommentare