Warum sind eigentlich fast alle Flugzeuge weiß?

Fast alle Flugzeuge sind weiß. Doch das hat nicht etwa modische Gründe, sondern ist aus technischen Aspekten sehr wichtig. Warum, erklärt ein Experte.
- Die meisten Flugzeuge sind weiß.
- Das liegt nicht daran, weil es in Mode gekommen ist oder farblich so gut zu Himmel und Wolken passt.
- Das Weiß der Flugzeuge hat vielmehr etwas mit technischen Hintergründen zu tun.
Weiß reflektiert Wärme - und spart Geld
"Ein Flugzeug heizt sich auf", erklärt Prof. Andreas Strohmayer vom Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart gegenüber dem Newsportal Express. Sowohl Sonneneinstrahlung von außen, als auch Passagiere von innen geben an ein Flugzeug sehr viel Wärme ab. Auch die technischen Geräte an Bord strahlen nicht unwesentlich Wärme aus. Die Kühlung eines Flugzeugs sei also eine wichtige Aufgabe beim Fliegen, so der Experte.
Ebenfalls spannend: Welcher Platz im Flugzeug ist eigentlich der sicherste?
Durch eine weiße Lackierung der Flugzeuge würde besonders viel Wärme reflektiert werden - wie bei weiß gestrichenen Häusern auch. Denn dunkle Farbe absorbiere die Wärme, wodurch die Flugzeuge stärker erhitzt werden. "Dann muss man mehr Kühlleistung erbringen, was wiederum den Treibstoffverbrauch erhöht", so Strohmayer. Das Ganze ist also zusätzlich auch ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Kosten.
Auch interessant: Darum sollten Sie beim Fliegen immer angeschnallt sein. Erfahren Sie auch, wie Ihnen dieser geheime Knopf mehr Beinfreiheit im Flugzeug ermöglicht.
sca