Wenn es auf Kreuzfahrt zu Notfällen kommt, muss die Crew sich unbemerkt verständigen können. Dazu werden Codes verwendet, die wir hier entschlüsseln.
Es gibt an Bord eines Kreuzfahrtschiffes so allerhand, was Passagiere während der Reise gar nicht mitbekommen. So etwa auch verschiedene Codes, die die Crew in alarmierenden Situationen verwendet. Was diese Codes bedeuten, sehen Sie im Überblick.
Alarmcodes der Kreuzfahrt-Crew
Waren Sie schon einmal auf einer Kreuzfahrt und haben die Crew in recht kryptischen Redewendungen kommunizieren hören? Dann könnte es sich um Codes gehandelt haben, die in unterschiedlichen gefährlichen, aber auch in wenig alarmierenden Situationen zur Verständigung der Besatzung untereinander genutzt werden. Wir haben die Codes für Sie entschlüsselt.
Code Blue
"Code Blue" stellt ein internationales Zeichen für medizinische Notfälle dar und dient der Besatzung, um über entsprechende Vorfälle zu informieren.
Auch der "Code Orange" kann auf Krankheitsfälle hindeuten, bei denen der Norovirus der Auslöser ist.
Umfrage: Gehen Sie dieses Jahr auf Kreuzfahrt?
Code Bravo
Dieser Code bedeutet nichts Gutes: Auf den meisten Kreuzfahrtschiffen ist der "Code Bravo" die Chiffre für "Feuer an Bord". Mit dem Code werden dann Besatzungsmitglieder zum Einsatzort gerufen. Auf manchen Kreuzfahrtschiffen bedeutet "Code Bravo" aber auch "Mann über Bord".