1. kreisbote-de
  2. Reise

Wir machten den Abflug!

Erstellt:

Kommentare

Famile Hartmann
Famile Hartmann: Antonia (44, Krankenschwester), Colin (40, Postbote), Lina (10) und Paula (8).

München oder Allgäu, Lufthansa oder Ryanair: Unsere Leser haben’s getestet.

Familie Seemüller aus Markt Indersdorf flog mit Lufthansa vom Flughafen München/Erding nach Bremen. Ihre Checkliste:

Anfahrt zum Flughafen: 45 Kilometer von Markt Indersdorf, Dauer: 45 Min. Die Beschilderung an der Autobahn zum Lufthansa-Terminal 2 und den Parkhäusern ist gut.

Die Parkmöglichkeiten sind gut. Das zentrale Parkhaus ist riesig, das Leitsystem zu freien Stellplätzen übersichtlich. Jedoch wird erst an der Einfahrt zu den einzelnen Parkhäusern darauf hingewiesen, ob es sich um Langzeit- (ab 5 Tage) oder Kurzzeitparkplätze (bis 4 Tage, ab 5. Tag wesentlich teurer) handelt.

Die Parkplatzsuche dauerte zwei Minuten.

So viel kostet der Parkplatz: 108 Euro, offizielle Parkzeit: vier Tage, eine Stunde, 57 Minuten. (Kostenangabe an der Einfahrt: 25 Euro pro Tag).

Vom geparkten Auto zum Terminal benötigten wir zehn Minuten.

Übersichtlichkeit/Beschilderung am Flughafen: Wenn man weiß, ab welchem Terminal man fliegt, ist es kein Problem.

Gastronomisches Angebot am Flughafen: Vielfältig, vom Restaurant über Fastfood bis Imbiss. Preise: Kaffee zwei Euro, Bier (0,5l) 4,90 Euro, Wasser (0,5l): 2,30 Euro, belegte Semmel (Käse) 3,70 Euro.

Das wussten wir vorher über unsere Fluggesellschaft: Renommierte, zuverlässige deutsche Fluggesellschaft.

Wie haben wir eingecheckt: Wir waren über meine Kreditkartennummer gebucht und haben per Kreditkarte am Check-in-Terminal am Flughafen selbst eingecheckt.

Wir haben dafür benötigt: Eine Minute bis zum Ausdruck der Boarding-Cards. Es gab ausreichend freie Terminals, d.h. keine Wartezeiten.

Die Seiten der Airline im Internet waren: Sehr übersichtlich. Aus Neugierde über die offiziellen Kosten des „gewonnenen“ Fluges habe ich eine Buchungsanfrage gestellt, dies war sehr einfach und selbsterklärend.

So viele Gepäckstücke (kg) hatten wir: Ein Koffer mit 23 kg. Handgepäck: eine Handtasche, ein Rucksack.

Davon waren Freigepäck pro Person: 20 kg, also insgesamt wären 80 kg und ein Handgepäck pro Person möglich gewesen.

Was mussten wir für Gepäck extra bezahlen: Nichts.

Wie lange dauerte die Kofferabgabe: Es waren so viele Schalter besetzt, dass dies in drei Minuten erledigt war.

Ist der Eincheck-Bereich am Flughafen übersichtlich: Am Terminal 2 dominiert Lufthansa, deshalb sehr übersichtlich, man muss nichts suchen.

Die Sicherheitskontrolle dauerte: keine Wartezeit

Bis zum Abflug-Gate benötigten wir eine Minute. So lange vorher mussten wir am Abflug-Gate sein: 30 Minuten.

Das Boarding dauerte (Zeit vom Aufruf des Fluges bis wir auf unserem Platz saßen): Sechs Minuten.

Der erste Eindruck im Flugzeug: Positiv. Flugzeug machte einen „neuen“ und sauberen Eindruck und wir hatten ausreichend Beinfreiheit.

Das Personal an Bord war: freundlich, die Kinder erhielten Beschäftungsmaterial.

So klappte das Verstauen unseres (Hand-)Gepäcks: unkompliziert. Bei anderen Fluggästen war das Bordpersonal sofort zur Stelle.

Wir starteten um 11.02 Uhr (ab Parkposition),11.10 Uhr Abflug (laut Flugplan: 10.55 Uhr).

Der Flug dauerte 1 Std. 8 Min. (angegebene Flugzeit: 1 Std. 15 Min).

Eindrücke vom Flug: Der Flug verlief sehr ruhig.

Angebot an Bord: Getränke gratis, keine Snacks.

Der Weg vom Flugzeug zur Gepäckausgabe in Bremen dauerte drei Minuten.

Auf das Gepäck warteten wir 10 Minuten.

Familie Seemüller
Familie Seemüller: Susanne (39, Architektin), Gerhard (43, Lehrer), Anna (9) und Franziska (6).

Familie Hartmann aus Irsee flog mit Ryanair vom Allgäu Airport/Memmingen nach Bremen. Ihre Checkliste:

Anfahrt zum Flughafen von Irsee 49,1 Kilometer. Dauer: 44 Minuten. Die Beschilderung zum Flughafen war sehr gut.

Die Parkmöglichkeiten sind gut. Parkplätze alle im Freien, keine Parkhäuser.

Die Parkplatzsuche dauerte vier Minuten.

So viel kostete der Parkplatz: Vier Euro pro Tag.

Vom geparkten Auto zum Terminal benötigten wir 13 Minuten.

Übersichtlichkeit/Beschilderung am Flughafen: Man braucht eine Weile, um sich zu orientieren.

Gastronomisches Angebot am Flughafen: Vor und nach der Personenkontrolle je ein Cafe. Preise: Kaffee 2,30 Euro, Wasser (0,5 l) 3,50 Euro, belegte Semmel 3,30 Euro.

Das wussten wir vorher über unsere Fluggesellschaft: Billiganbieter aus Irland, bei dem viele Dinge, die bei anderen Airlines inklusive sind, kosten.

Wie haben wir eingecheckt: Von zuhause aus über Internet.

Wir haben dafür benötigt: 60 Minuten, da wir sowas das erste Mal gemacht haben.

Die Seiten der Airline im Internet waren: Übersichtlich, gut verständlich.

So viele Gepäckstücke (kg) hatten wir: Ein Koffer mit 14,5 kg und pro Person ein Handgepäck.

Davon waren Freigepäck: Ein Handgepäck pro Person mit maximal 10 kg und maximal 55 x 40 x 20 Zentimeter.

Was mussten wir für Gepäck extra bezahlen? Ryanair hat uns als Testfamilie ein Gepäckstück zur Aufgabe gratis dazu gebucht. Normalerweise hätte dies 20 Euro gekostet.

Wie lang dauerte die Kofferabgabe: Keine Wartezeit.

Ist der Eincheck-Bereich am Flughafen übersichtlich? Es gibt kaum Hinweisschilder. Wir haben uns am Infoschalter erkundigt und bekamen freundliche Auskunft.

Die Sicherheitskontrolle dauerte mit Wartezeit 25 Minuten.

Bis zum Abflug-Gate benötigten wir 30 Sekunden.

So lange vorher mussten wir am Abflug-Gate sein: 30 Minuten. Das Boarding dauerte fünf Minuten. Bei Ryanair gibt es keine nummerierten Sitzplätze. Wer Priority Boarding bucht (kostet vier Euro pro Person), darf als erster an Bord und hat die Auswahl.

Der erste Eindruck im Flugzeug war gut.

Das Personal an Bord war freundlich, bei Babys wurde Hilfe angeboten, keine besondere Behandlung für Kinder.

So klappte des Verstauen unseres Handgepäcks ohne Probleme.

Wir starteten um 12.38 Uhr (Start laut Flugplan 12:40 Uhr).

Der Flug dauerte 57 Minuten (angegebene Flugzeit 1 Std. 20 Min.)

Eindrücke vom Flug: ruhig, kurzweilig, wir fühlten uns sicher.

Angebot an Bord: Man konnte Getränke und Snacks kaufen Preise: Mars/Snickers 1,50 Euro, Kaffee 3 Euro, Wasser 3 Euro, Soft Drink Dose 150 ml 1,80 Euro , Bier 4,50 Euro, Sandwich 3 Euro.

Der Weg vom Flugzeug zur Gepäckausgabe in Bremen dauerte drei Minuten.

Auf das Gepäck warteten wir 10 Minuten.

DIE INFOS

Allgäu Airport
Der Kleine: Der Allgäu Airport hat 812 000 Passagiere pro Jahr

AIRPORTS Auf dem Flughafen München im Erdinger Moos (28,5 Kilometer vom Zentrum Münchens entfernt) starten und landen 100 Airlines mit jährlich 400 000 Flügen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 32,7 Millionen Passagiere abgefertigt. Auf dem Memminger Airport (110 Kilometer vom Zentrum Münchens entfernt) starten derzeit acht Airlines. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 812 000 Passagiere abgefertigt. Zehn bis zwölf Flugbewegungen täglich.

AIRLINES Lufthansa bietet im Sommerflugplan 2010 weltweit rund 13 400 Flüge (ohne Codeshare-Verbindungen) zu 205 Zielen in 82 Ländern. Aktuell sind 365 Flugzeuge für Lufthansa im Einsatz. Ryanair bedient derzeit 1100 Strecken in 26 Ländern und unterhält eine Flotte von 250 Boeing 737.

München Erding
Der Große: München Erding hat 32 Mio. Passagiere pro Jahr

ZIEL BREMEN Lufthansa fliegt bis zu siebenmal täglich von München nach Bremen, Tickets ab 99 Euro inklusive Steuern, Gebühren und 20 Kilo Freigepäck. Ryanair fliegt täglich vom Flughafen Memmingen nach Bremen, die Tickets kosten 27,97 Euro plus fünf Euro Administrationsgebühr pro Strecke. Ein Handgepäck bis zehn Kilo ist frei, aufzugebendes Gepäck muss bezahlt werden.

Auch interessant

Kommentare