1. kreisbote-de
  2. Reise

10 persönliche Tipps für den Ost-Urlaub

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ost Deutschland Reise Rügen
Die Insel Rügen ist Vorbild für Caspar David Friedrichs Gemälde. © dpa

Politikredakteurin Monika Reuter ist in Dresden geboren. 1984, fünf Jahre vor dem Mauerfall, ist sie mit ihrer Familie aus der damaligen DDR ausgereist. In München hat Reuter eine neue Heimat gefunden, ihre Wurzeln sind im Osten.

Ihre Tipps für eine Entdeckungsreise:

Monika Reuter
Wurzeln in Dresden: Politikredakteurin Monika Reuter.

1. Rügen & Hiddensee

Deutschlands größte Insel hat nicht nur endlose Sandstrände zu bieten, sondern auch das alte Seebad Binz und die durch Caspar David Friedrichs Gemälde bekannten Kreidefelsen. Von Rügen ist es nur ein Katzensprung mit der Fähre nach Hiddensee – dem Sylt des Ostens.

2. Potsdam

 Hier spielte Friedrich der Große im Barockschloss Sanssouci Flöte, hier trafen sich 1945 die Siegermächte im Schloss Cecilienhof, und außerdem gibt es hier eine sehr schöne preußische Altstadt.

3. Berlin

Der Spaziergang vom Alexanderplatz über die Allee Unter den Linden bis zum Brandenburger Tor ist ein Schnelldurchlauf deutscher Geschichte. Allein auf der Museumsinsel kann man in den neu restaurierten Häusern eine Woche verbringen. Der alte Ku’damm im Westen ist nostalgisch, die alte Friedrichstraße im neuen Berlin-Mitte spannend.

4. Wernigerode

Die „bunte Stadt“ im Harz ist eine romantische Sammlung wunderschöner Fachwerkhäuser mit einem 500 Jahre alten Rathaus in der Mitte.

5. Leipzig

Die Handelsmetropole Sachsens und Messestadt des Ostens. Hier studierte Goethe; später schickte er seinen Faust in „Auerbachs Keller“. Hier war Bach Thomaskantor, und hier begannen in der Nikolaikirche die Montagsdemonstrationen.

6. Dresden

„Elbflorenz“ hat weltbekannte Kunstsammlungen, die Semperoper und jede Menge Barock. Neues Glanzstück ist die aus originalen Trümmern errichtete Frauenkirche. Interessant ist aber auch das Hygiene-Museum von 1912.

7. Meißen

Ein Stück elbabwärts liegt die Stadt der Blauen Schwerter. Wo Böttger bei der Suche nach Gold versehentlich das Porzellan erfand, kann heute die historische Manufaktur besichtigt werden. Dom und Albrechtsburg thronen auf einem Felsen über der gut erhaltenen mittelalterlichen Kleinstadt. Am gegenüberliegenden Elbufer gibt es alte Weinhänge.

8. Sächsische Schweiz

Das als „Sächsische Schweiz“ bezeichnete Elbsandsteingebirge ist die vielleicht bizarrste Landschaft Deutschlands. Säulenförmige Felsformationen, die von einem Meer aus der Kreidezeit zurückblieben, sind ein Paradies für anspruchsvolle Kletterer und Wanderer. Außerdem gibt es hier eine Reihe von Burgen und Befestigungsanlagen.

9. Weimar

In der Stadt der deutschen Klassik scheint die Zeit im 18. Jahrhundert stehengeblieben. Man spaziert durch Goethes Wohnhaus, schaut bei Schiller vorbei, gleich um die Ecke wohnte Frau von Stein und das Gartenhaus im Park an der Ilm wirkt, als ob der Herr Geheimrat nur mal schnell vor die Tür gegangen ist. Weimar ist aber auch die Stadt des Bauhauses und der Gründungsort der nach ihr benannten Republik. Und es hat eine dunkle Seite – ein paar Autominuten entfernt liegt das KZ Buchenwald.

10. Wartburg

Hier fand Martin Luther als „Junker Jörg“ Zuflucht und übersetzte die Bibel ins Deutsche. Ein paar Jahrhunderte zuvor trafen sich in dem historischen Gemäuer Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide zum legendären „Sängerkrieg.

Auch interessant

Kommentare