So "unterbrochen" leuchtete die Arena am Mittwochabend.
© Florian Weiß
Von Florian weiß
schließen
München - Beim Pokalspiel der Münchner Löwen gegen Freiburg leuchtete die Fassade der Allianz Arena nicht komplett. Dahinter steckt eine einfache Erklärung.
Die Allianz Arena ist ein beeindruckendes Bauwerk. Vor allem am Abend, wenn sie in den Farben des jeweiligen Heimteams leuchtet. Doch beim DFB-Pokalspiel des TSV 1860 gegen den SC Freiburg (2:5) blieb ein breiter Streifen der Fassade unbeleuchtet.
Einige Fans witzelten: "Sieht nach einem Trauerflor aus." Mit Blick auf die sportliche Situation der Löwen wäre das momentan sogar passend. Andere scherzten, man habe die Stromrechnung nicht bezahlt oder müsse einfach sparen.
Die Erklärung für den nicht beleuchteten Streifen ist allerdings eine andere. Aktuell laufen in der Arena Umbaumaßnahmen an der Außenfassade. Die Beleuchtung wird auf LED umgerüstet. 380.000 neue LEDs werden in die 29.000 Quadratmeter große Fassade eingebaut (wir berichteten ).
Neue Technik: So könnte die Arena bald leuchten Neue Technik: So könnte die Arena bald leuchten Philips ist jetzt "offizieller Lichtpartner" des FC Bayern - und wird 380.000 neue LEDs in die Fassade der Allianz Arena einbauen. Erste Studien zeigen, wie das Stadion bald leuchten könnte. © Philips Philips ist jetzt "offizieller Lichtpartner" des FC Bayern - und wird 380.000 neue LEDs in die Fassade der Allianz Arena einbauen. Erste Studien zeigen, wie das Stadion bald leuchten könnte. © Philips Philips ist jetzt "offizieller Lichtpartner" des FC Bayern - und wird 380.000 neue LEDs in die Fassade der Allianz Arena einbauen. Erste Studien zeigen, wie das Stadion bald leuchten könnte. © Philips Philips ist jetzt "offizieller Lichtpartner" des FC Bayern - und wird 380.000 neue LEDs in die Fassade der Allianz Arena einbauen. Erste Studien zeigen, wie das Stadion bald leuchten könnte. © Philips Philips ist jetzt "offizieller Lichtpartner" des FC Bayern - und wird 380.000 neue LEDs in die Fassade der Allianz Arena einbauen. Erste Studien zeigen, wie das Stadion bald leuchten könnte. © Philips Philips ist jetzt "offizieller Lichtpartner" des FC Bayern - und wird 380.000 neue LEDs in die Fassade der Allianz Arena einbauen. Erste Studien zeigen, wie das Stadion bald leuchten könnte. © Philips Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © sampics Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © Stefan Matzke / sampics Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © MIS Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © MIS Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © MIS Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © MIS Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © picture alliance / dpa Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © picture-alliance/ dpa Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © Stefan Matzke / sampics Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © picture alliance / dpa Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © Stefan Matzke / sampics Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © picture-alliance / dpa/dpaweb Durch ihre spezielle Fassade kann das Stadion bisher schon entweder rot, blau oder im neutralen weiß leuchten. Diese Bilder sind keine Studien, sondern "echte" Fotos, aufgenommen im Münchner Norden. © Stefan Matzke / sampics Für das Finale der Champions League 2012 wurde allerdings ein Spezialeffekt eingebaut. In Türkis und Grün leuchtete dank eingesetzte Lichtfilter in den unteren Beleuchtungsreihen. © picture alliance / dpa Für das Finale der Champions League 2012 wurde allerdings ein Spezialeffekt eingebaut. In Türkis und Grün leuchtete dank eingesetzte Lichtfilter in den unteren Beleuchtungsreihen. © MIS Für das Finale der Champions League 2012 wurde allerdings ein Spezialeffekt eingebaut. In Türkis und Grün leuchtete dank eingesetzte Lichtfilter in den unteren Beleuchtungsreihen. © MIS Für das Finale der Champions League 2012 wurde allerdings ein Spezialeffekt eingebaut. In Türkis und Grün leuchtete dank eingesetzte Lichtfilter in den unteren Beleuchtungsreihen. © MIS Für das Finale der Champions League 2012 wurde allerdings ein Spezialeffekt eingebaut. In Türkis und Grün leuchtete dank eingesetzte Lichtfilter in den unteren Beleuchtungsreihen. © MIS Anlässlich des St. Patrick's Days im Jahre 2013 leuchtete die Arena einmalig in grün. Wobei sie nicht selbst leuchtete, sondern grün angestrahlt wurde. © Jantz Anlässlich des St. Patrick's Days im Jahre 2013 leuchtete die Arena einmalig in grün. Wobei sie nicht selbst leuchtete, sondern grün angestrahlt wurde. © Jantz Anlässlich des St. Patrick's Days im Jahre 2013 leuchtete die Arena einmalig in grün. Wobei sie nicht selbst leuchtete, sondern grün angestrahlt wurde. © Jantz "Wir bauen das Spektrum von drei auf 16 Millionen Farben aus", erklärte Roger Karner, Geschäftsführer von Philips Lighting in Deutschland, "Lichtpartner" der Arena. "Damit wird eine Vielzahl von Beleuchtungsszenarien möglich, mit denen die Allianz Arena für einzigartige Stimmungen sorgen kann."
fw