Mit ihrem Aufruf wollen die 1860-Ultras die Löwen zu mehr Einsatz und Kampfbereitschaft bewegen.
© Mis/Screenshot Cosa Nostra
Von Denis Huber
schließen
München - Mit einer besonderen Fanaktion vor dem Anpfiff der Partie gegen Eintracht Braunschweig wollen die Anhänger des TSV 1860 München ein Zeichen setzen.
Die Fans der Löwen verfügen über ein besonderes Gen: das der außerordentlichen Leidensfähigkeit. Obwohl die Mannschaft seit zehn Jahren in der 2. Bundesliga mehr schlecht als recht vor sich hindümpelt, halten die meisten Anhänger ihren Blauen die Treue.
Spielerischer Glanz gehört nicht zu den Kernforderungen, die an die kickenden Profis im Löwen-Dress gestellt werden. Der 1860-Fan liebt es ehrlich, leidenschaftlich, kämpferisch. Da aber auch selbst diese Grundtugenden des Fußballs zuletzt eindeutig Mangelware waren, vor allem beim jüngsten blutleeren Auftritt der Sechzger in Aue, haben sich die Fans für das anstehende Heimspiel in der Allianz Arena gegen Bundesliga-Absteiger Eintracht Braunschweig (Hier im Live-Ticker! ) eine besondere Aktion einfallen lassen.
Leerer Block bis zum Anpfiff Die 1860-Ultra-Gruppierung "Cosa Nostra" ruft auf ihrer Homepage zu einem Fan-Boykott bis zum Anpfiff der Partie auf . Unter der Überschrift "Kein Kampf! Keine Leidenschaft! Keine Identifikation!" heißt es:
Keine fünf Wochen ist es her, als wir im Rahmen der Freikartenaktion genau diese Werte von der Mannschaft forderten!
"Unsere Unterstützung kostet nichts, unsere einzige Forderung an die Mannschaft ist Kampf, Leidenschaft und Identifikation!"
Nach dem katastrophalen Auftritt in Aue am letzten Sonntag, bei dem die Kurve vor lauter Wut und Frustration schon nach kurzer Zeit die Unterstützung einstellte, wird nun NICHT einfach zur Tagesordnung übergegangen.
Wir setzen ein Zeichen. Bis zu Beginn des Spiels leeren Stimmungsblock beim Spiel gegen Braunschweig.
Pünktlich zum Anpfiff wird die Kurve ihre Stimme erheben und damit ihren Teil zum Kampf unseres TSV München von 1860 beitragen.
Wir sind an jedem Ort der Welt bereit für unseren Verein alles zu geben. Nichts anderes verlangen wir auch von der Mannschaft.
Ob die Aktion den Löwen im Abstiegskampf hilft? Am Sonntag gegen 15.15 Uhr wird man schlauer sein...
Mross, Snoop Dogg, der Kaiser: Diese Promis sind 1860-Fans Mross, Snoop Dogg, der Kaiser: Diese Promis sind 1860-Fans Der TSV 1860 ist einer der Traditionsvereine in Deutschland. Nicht nur deshalb haben auch viele Prominente ihr Herz an die Löwen verloren. Wir zeigen eine Auswahl. © sampics Seit dem 3. September 2014 ist der heilige Vater ein echter Löwe. Papst Franziskus ist seither Ehrenmitglied bei 1860. Ob der Argentinier wirklich ein Fan ist, ist nicht überliefert... © dpa In seiner Paraderolle als Fonsi, dem grantelnden Kassenwart von Schloss Neuschwanstein, passt Kabarettist Christian Springer (r., hier mit Ex-Löwe Daniel Bierofka) perfekt zu 1860. Logisch, dass sein Herz weiß-blau schlägt. © Stefan Matzke / sampics Hier sehen wir Christian Springer (l.) mit seinem Kabarett-Kollegen Michael Altinger. Auch er ist ein Löwe durch und durch. Seit Oktober ist er Mitglied bei Sechzig. "Es wurde Zeit, dies auch endlich einmal formal zu erledigen", sagte er damals. © dpa 1958 wäre der Kaiser beinahe zum TSV 1860 gewechselt, doch wegen einer Ohrfeige eines Löwen-Jugendspielers ging er zum FC Bayern. Dennoch sympathisiert Franz Beckenbauer mit Sechzig, ist sogar Mitglied im Verein. © dpa TSV 1860 München, Promi, Fans Er ist Löwenfan durch und durch – und er hat es auch schriftlich. Auf dem neuen Personalausweis von Bayern2-Moderator Achim Bogdahn prangt seit Juni 2014 der Künstlername "Sechzig". Mehr Löwe geht nicht! © Privat TSV 1860 München, Promi, Fans Kennen Sie den noch? Der Mann in gelb ist Flat Eric, der im Jahr 1999 durch den Song "Flat Beat" europaweit bekannt wurde. Der Mann, der hinter Flat Eric steckt, ist großer Löwen-Fan. © Stefan Matzke / sampics TSV 1860 München, Promi, Fans Zwei Drittel der Germeringer Band Sportfreunde Stiller sind den Löwen zugewandt. Während Peter Brugger (Mitte) den Bayern die Daumen drückt, sind Florian Weber (l.) und Rüdiger Linhof (r.) echte Sechziger. © picture-alliance / dpa TSV 1860 München, Promi, Fans Der 20. November 2013 war ein traurigs Datum für die Löwen: Kabarettist Dieter Hildebrandt (Mitte), ein glühender Sechzig-Fan, starb im Alter von 86 Jahren. Die Fans in der Nordkurve würdigten ihn mit einem Spruchband: "Ein großer Löwe verlässt die Bühne..." © sampics TSV 1860 München, Promi, Fans Der Obststandl-Didi ist Kult in München! Dieter Schweiger ist Inhaber des Obststandes an der Ludwig-Maximilians-Universität und macht keinen Hehl daraus, ein echter Sechziger zu sein. © Westermann TSV 1860 München, Promi, Fans Was viele nicht wissen: Tatort-Kommissar Horst Schimanski war ein Löwe! Schauspieler Götz George war seit dem 13.08.1986 Lebensmitglied beim TSV 1860. Bei seinem Tod trauerte natürlich auch die Löwen-Familie. © dpa TSV 1860 München, Promi, Fans TV-Moderator Werner Schulze-Erdel wurde durch die tägliche RTL-Gameshow Familien-Duell bekannt, von der er von 1992 bis 2003 insgesamt 2275 tägliche Sendungen sowie zahlreiche Spezialausgaben moderierte. Zuvor war von 1982 bis 1991 Stadionsprecher der Löwen - das verbindet! © Jantz TSV 1860 München, Promi, Fans Fernseh-Moderatorin Isabella Müller-Reinhardt ist gebürtige Münchnerin und drückt den Löwen die Daumen. © MIS TSV 1860 München, Promi, Fans Eishockey-Torhüter Markus Janka (r.) wurde 2014 sensationell mit dem ERC Ingolstadt deutscher Meister. Doch im Training taucht der gebürtige Wolfratshausener gern im 1860-Pulli auf. Mittlerweile spielt er für Schwenningen. Seine Rückennummer: Klar, die 60! © picture alliance / dpa Eishockey-Nationalspieler Korbinian Holzer ist gebürtiger Münchner, spielt aber seit 2013 für das NHL-Team der Toronto Maple Leafs. Sein fußballerisches Herz gehört 1860. "Ich bin froh, dass ich ein paar Spiele anschauen kann, wenn ich da bin", sagte er vor kurzem gegenüber dem Münchner Merkur. © picture alliance / dpa TSV 1860 München, Promi, Fans Das war ein Hingucker: 2008 präsentierte sich US-Rapper Snoop Dogg bei einem Konzert in München in einem Löwen-Trikot. Seither nennen wir ihn gerne "Snoop Lion". © dpa TSV 1860 München, Promi, Fans Ganze 18 Jahre war er Dritter Bürgermeister von München, Löwen-Präsident war Hep Monatzeder allerdings nur etwas mehr als drei Monate. Sein Herz schlägt aber noch immer weiß-blau. © dpa TSV 1860 München, Promi, Fans Sky-Kommentator Fritz von Thurn und Taxis ist berühmt für sein "Heidewitzka" und "Huiuiui" während Fußball-Spielen. Privat drückt er den Sechzigern die Daumen. © Götzfried TSV 1860 München, Promi, Fans Michael Lerchenberg ist vielen Münchnern vor allem Dank seiner Rolle des "Bruder Barnabas" auf dem Nockherberg ein Begriff. Er weiß: "1860, das ist Tradition pur, das ist Kultur. Das ist der Verein der Münchner – während der FC Bayern ja eher ein Verein des Umlandes ist." © sampics TSV 1860 München, Promi, Fans James-Bond-Bösewicht Götz Otto kommt zwar eigentlich aus Hessen, wohnt aber in München und ist bekennender 1860-Fan. © picture alliance / dpa TSV 1860 München, Promi, Fans Dieser 1860-Fan sorgte im Frühjahr 2004 für richtig Wirbel: Als Vizepräsident der Löwen verkündete CSU-Politiker Hans Zehetmair (r.) vorzeitig die Entlassung von Trainer Falko Götz (Mitte) - doch der wusste von nichts. © Stefan Matzke / sampics TSV 1860 München, Promi, Fans Ottfried Fischer ist der wohl mitunter prominenteste Fan der Löwen überhaupt. Seit seiner Parkinson-Erkrankung sieht man den Niederbayer allerdings nicht mehr so oft in der Öffentlichkeit. © Stefan Matzke / sampics TSV 1860 München, Promi, Fans Volksmusikstar und TV-Moderator Stefan Mross ist gebürtiger Traunsteiner. Beim Fußball drückt er aber den Münchner Löwen die Daumen. © dpa Schauspielerin Monika Baumgartner wurde in den 1980er Jahren durch ihre Rolle im Zweiteiler „Die Rumplhanni" und in der Serie „Der Millionenbauer" bekannt. Später spielte sie unter anderem im „Tatort", „Der Bergdoktor", „Derrick" oder „Heiter bis tödlich" mit. Die gebürtige Münchnerin fiebert seit ihr Kindheit mit Sechzig. © picture alliance / dpa TSV 1860 München, Promi, Fans Klaus Toppmöller gab einst zu, dass er als Neunjähriger zu Weihnachten ein 1860-Trikot geschenkt bekam. Zu einem Engagement an der Grünwalder Straße hat es für den Fußballlehrer aber nie gereicht. © picture-alliance/ dpa/dpaweb TSV 1860 München, Promi, Fans Er hielt jahrelang die weiß-blaue Fahne im Rathaus hoch und musste sich regelmäßig bei den Bayern-Meisterfeiern ein gellendes Pfeifkonzert anhören. Ex-Oberbürgermeister Christian Ude ist Löwen-Fan, doch wegen seiner Ablehnung eines 1860-Stadions ist er in der Beliebtheit bei den Blauen deutlich gesunken... © Stefan Matzke / sampics-tz TSV 1860 München, Promi, Fans Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) hat zwei Markenzeichen: Zum Einen seine Augenbrauen, zum anderen sein Herz für den TSV 1860. © picture-alliance / dpa TSV 1860 München, Promi, Fans Der Ur-Münchner und einstige Publikumsliebling spielt mittlerweile für die Frankfurter Eintracht, doch Stefan Aigner macht keinen Hehl daraus, dass sein Herz immer noch für 1860 schlägt - trotz Adler auf der Brust. © MIS TSV 1860 München, Promi, Fans Franz Maget (l.) gesellt sich in die Reihe von Politikern, die Löwen-Fans sind und eine Position im Verein bekleideten. Er war Vizepräsident seines Herzensvereins. © MIS TSV 1860 München, Promi, Fans Von 1974 bis 1981 war CSU-Politiker Erich Riedl Präsident des TSV 1860. Allerdings verschuldete er den Verein dermaßen, dass Sechzig die Lizenz verlor und in die Bayernliga musste. © Westermann Michael TSV 1860 München, Promi, Fans Schlager-Star Michael Holm schrieb extra zum 150. Geburtstag der Löwen seinen Hit "Mendocino" um und sang stattdessen "60 München" - was für eine Geste für seine Löwen! © Jantz Sigi