1860 II muss ins Endspiel - BCF rettet sich in Relegation

Die kleinen Löwen können die Relegation noch abwenden, brauchen allerdings einen Punkt in Holzkirchen. Wolfratshausen hat zumindest den direkten Abstieg abgewendet.
Auch vor dem letzten Spieltag, der am kommenden Freitag ausgetragen wird, stehen in der Bayernliga Süd noch etliche Entscheidungen aus. Oben steht zwar der
SV Heimstetten
längst als Meister und Regionalliga-Aufsteiger fest, und unten der TSV Kornburg als fixer Absteiger. Der zweite Direktabsteiger und sämtliche Relegationsteilnehmer jedoch werden noch gesucht.
Christoph Schmitts Heimstettener ließen auch im letzten Saisonspiel (in der letzten Runde hat der SVH spielfrei) nichts anbrennen und siegten trotz Rückstand (14.) noch mit 3:1 bei Schlusslicht Kornburg. Matthias Regal (42.) und Lukas Riglewski (68.) markierten die Tore für den SVH, der zweite Treffer resultierte aus einem Eigentor (48.). Im Streit um Platz zwei kämpft indes Titelverteidiger SV Pullach mit stumpfen Waffen. Nur ein Tor fehlt Frank Schmöllers Pullachern vor dem letzten Spiel auf den zweitplatzierten TSV Rain/Lech, allerdings beantragte der SVP im Gegensatz zu den Schwaben keine Regionalliga-Lizenz. Am Samstag bezwang die Schmöller-Elf den SV Kirchanschöring auf eigenem Platz mit 2:0. Lukas Dotzler (10.) und Ludwig Reischl (80.) zeichneten für die Tore verantwortlich, in der Schlussphase sah Luis Marseiler noch Gelb-Rot (87.), auch die Gäste beendeten die Partie nach einem Platzverweis (45.) zu zehnt.
In der Grauzone des Tableaus befindet sich derweil der TSV 1865 Dachau. Am Samstag musste sich die Mannschaft von Spielertrainer Fabian Lamotte nach torlosem ersten Abschnitt beim 1. FC Sonthofen noch mit 0:3 geschlagen geben, da Burak Kesici mit einem lupenreinen Hattrick glänzte (58., 61., 85.). Auch für Aufsteiger TuS Holzkirchen ging es im vorletzten Saisonspiel um nichts mehr, den Ligaverbleib hatte Gediminas Sugzdas Team schon in der Vorwoche sichergestellt. So ließ sich die 0:5-Abfuhr am Samstag beim SB Chiemgau Traunstein durchaus verschmerzen.
Ebenfalls nächste Saison wieder ein Teil der Bayernliga Süd wird der FC Ismaning sein. Erst in der vorletzten Runde allerdings sicherte sich Rainer Elfingers Mannschaft mit dem 2:1-Erfolg beim TSV Kottern endgültig den Klassenverbleib. Ein Doppelschlag von Bastian Fischer (31.) und Manuel Ring (36.) bescherte den Gästen eine 2:0-Halbzeitführung, Kevin Vollands Bruder Robin konnte nur noch zum Endstand verkürzen (70.). Noch immer nicht gerettet ist dagegen der TSV 1860 II. Zwar können Christian Wörns’ Junglöwen nach der 1:2-Heimpleite am Samstag gegen die SpVgg Hankofen-Hailing immerhin nicht mehr direkt absteigen. Allerdings benötigt die Wörns-Elf nun im letzten Saisonspiel am Freitag in Holzkirchen einen Zähler, um nicht noch Gefahr zu laufen, die Spielzeit über die Relegation unnötig verlängern zu müssen. Obgleich Abdelahim Njoya Montie die Junglöwen im Kellerduell in Führung gebracht hatte (28.), nahmen die Gäste dank zweier Treffer nach dem Wiederanpfiff (52., 78.) alle drei Punkte aus der Landeshauptstadt mit.
Einen gewaltigen Schritt in Richtung Ligaerhalt unternahm hingegen der BCF Wolfratshausen durch den 3:0-Heimerfolg über die DJK Vilzing. Auch der BCF kann damit nicht mehr direkt absteigen, da der direkte Vergleich gegenüber dem TSV Landsberg für Marco Stiers Farcheter spricht (2:3, 4:2). Marian Knecht (75., 82.) und Florian Shalaj (80.) erzielten am Samstag die Tore, die erneute Teilnahme an der Abstiegsrelegation aber wird der BCF wie schon im Vorjahr kaum noch abwenden können.