1. kreisbote-de
  2. Sport
  3. 1860 München

Saison-Rückblick: Achterbahnfahrt bei den Löwen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

München - Die vergangene Saison erwies sich einmal mehr als echte Achterbahnfahrt bei den Münchner Löwen. Wir blicken zurück auf eine Spielzeit voller personeller Veränderungen.

null
1 / 12Mit einem neuen Präsidenten geht der TSV 1860 München in die Spielzeit 2013/2014. Gerhard Mayerhofer ruft für die Löwen die Jagdsaison aus. Klares Ziel: der Aufstieg in die Bundesliga. © MIS
null
2 / 12Gestartet wurde das Unterfangen mit Trainer Alexander Schmid. Doch nach sechs Spieltagen und einer 0:2-Pleite gegen den SV Sandhausen ist für den 45-Jährigen schon wieder Schluss. © MIS
null
3 / 12Auf ihn folgt mit Friedhelm Funkel ein prominenter Name. Der erfahrene Coach ist in seiner Karriere bereits fünf Mal aufgestiegen. Mit ihm wollen die Sechzger endlich den Sprung zurück in die Erstklassigkeit schaffen. © MIS
null
4 / 12Sportliches Highlight ist ganz klar das DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund. In der zweiten Runde spielen die Löwen in der ausverkauften Allianz Arena gegen den BVB. Erst in der Verlängerung unterliegt man dem Vize-Meister aus Dortmund. © MIS
null
5 / 12Im Fokus steht an der Grünwalder Straße aber wie jedes Jahr nicht nur das Sportliche. Vor allem auf Vorstandsebene kehrt keine Ruhe ein. Mit Robert Schäfer muss der Geschäftsführer den Hut nehmen. Zu einem frühen Zeitpunkt der Saison bereits die zweite personelle Veränderung. © sampics / Stefan Matzke
null
6 / 12Nachfolger von Schäfer wird Markus Rejek. Der frühere Dortmunder bringt 14 Jahre Erfahrung von den Borussen mit und soll das Image der Löwen aufbessern. © MIS
null
7 / 12Im Liga-Alltag herrscht die Hinrunde über Tristesse. Zur Winterpause liegt man nur auf Rang acht. Allerdings liegt der Relegationsplatz Drei in Reichweite. Mit den Winter-Neuzugängen um den Japaner Osako soll im Jahr 2014 der Sprung auf einen Aufstiegsplatz gelingen. © MIS
null
8 / 12Doch der TSV 1860 München verabschiedet sich im Laufe der Rückrunde ziemlich schnell aus dem Aufstiegsrennen. Als absehbar ist, dass es auch in dieser Saison nichts mit der Rückkehr in die erste Liga wird, muss Sportchef Florian Hinterberger seinen Posten räumen. © sampics
null
9 / 12Und auch Friedhelm Funkel darf nicht weitermachen. Seine Vorstellungen passen nicht mit denen der Vereinsführung zusammen. Nach der peinlichen 0:3-Niederlage gegen den Karlsruher SC wird der Trainer vorzeitig entlassen. © MIS
null
10 / 12Für ihn übernimmt Interimstrainer Markus von Ahlen, der aus den letzten fünf Partien noch zehn Punkte holt. Seine Chancen auch nächste Saison den Trainerposten inne zu haben stehen dadurch nicht schlecht. © MIS
null
11 / 12Das behauptet zumindest der neue Sportdirektor Gerhard Poschner. Unter seiner Führung soll eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt werden, die nächstes Jahr den Aufstieg in Angriff nimmt. © sampics
null
12 / 12Erste Veränderungen hat Poschner schon eingeläutet. Mit Benny Lauth und Daniel Bierofka verabschiedete der Verein beim letzten Heimspiel der Saison zwei "echte" Löwen. Bei beiden wurden die auslaufenden Verträge nicht verlängert. © MIS

Auch interessant

Kommentare