Augsburg - Was den Löwen-Profis vor eineinhalb Wochen gründlich misslungen ist, holt nun die Jugend des TSV 1860 nach: Sie feiert einen zünftigen Derby-Sieg gegen den FC Augsburg.
Die Löwen-U19 hat in der A-Jugend-Bundesliga im Derby beim FC Augsburg klar mit 3:1 gewonnen und damit die angeknackste Ehre nach dem 0:2 der Profis vor eineinhalb Wochen wieder hergestellt.
TSV 1860 gegen den FCA: Derby-Momente zum Nacherleben Bilder
Der Dreier im Kampf um die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft war umso wertvoller, da die direkten Konkurrenten am Wochenende gepatzt haben.
Für die Löwen trafen Markus Ziereis per Foulelfmeter (15. Minute), Korbinian Vollmann (47.) und Sebastian Maier (60.). Ümüt Sönmez gelang in der 85. Minute der Ehrentreffer für die FCA-Jugend, die mit nur neun Zählern auf dem vorletzten Rang der Tabelle liegt.
Wood, Manga, Imbongo: Das ist die neue Löwen-Zukunft Wood, Manga, Imbongo: Das ist die neue Löwen-Zukunft Auf Markus Ziereis hält Reiner Maurern große Stücke: "Ziereis bewegt sich sehr gut und hat eine unglaubliche Nase für gefährliche Situationen." © sampics David Manga war in der vergangenen Saison der Leistungsträger bei der U23. Elf Vorlagen und fünf Tore kann der 21-Jährige vorweisen. Unter Ex-Coach Lienen trainierte Manga schon bei den Profis mit. © Sampics Dimitry Imbongo Boele kam 2008 aus Frankreich zu den Löwen. In der vergangenen Saison schoss er in 16 Spielen sechs Tore für die zweite Mannschaft. Stoffers glaubt: Boele wird der neue Mlapa. © Sampics Eigentlich hatte Manuel Schäffler den Sprung zum Stammspieler bereits geschafft. Doch unter Ewald Lienen war der 21-Jährige bei den Löwen nicht mehr erste Wahl. © getty Trotz des Trainerwechsels packte Schäffler seine Sachen und will nun beim MSV Duisburg Spielpraxis sammeln. Dorthin ist er für ein Jahr auf Leihbasis gewechselt. © getty Aleksandar Ignjovski besticht auf dem Spielfeld mit seiner Übersicht. Der serbische U19-Nationalspieler ist im defensiven Mittelfeld gesetzt. © Sampics Ignjovski ist auf dem Transfermarkt heiß begehrt. Wird es seine letzte Saison bei den Löwen? Der AC Florenz besitzt ein Vorkaufsrecht. © getty Sandro Kaiser hat sich in kürzester Zeit in die Herzen der Löwenfans gespielt. Unter Ewald Lienen stand Kaiser immer wieder in der Stammelf. © Sampics Kaiser kam 2001 zu den Löwen. Sein Vertrag läuft noch bis 2012. © getty Neben Sandro Kaiser durfte auch Tarik Camdal in der vergangenen Saison immer wieder Profiluft schnuppern. © getty Trotz seines Alters gehört das junge Talent bereits zu den Geheimwaffen beim TSV. Ob ihm in dieser Saison der Durchbruch gelingt? © getty Lange Zeit musste Emanuel Biancucchi auf seinen ersten Einsatz im Löwendress warten. Seit dieser Saison gehört er endgültig zum Profikader. © Sampics Miki Stevic verlängerte seinen Vertrag bis 2012. © getty Wer kennt ihn nicht bei den Löwen? „Das ist doch der, der gegen den Ribéry gespielt hat“, heißt es oft. Nach dem Pokal-Auftritt von Benny Schwarz gegen den französischen Nationalspieler war der Löwe in aller Munde. © getty Der Linksverteidiger war lange verletzt. Nach einem Streit mit Ewald Lienen stand Schwarz auf dem Abstellgleis. Nach einem halben Jahr in Unterhaching will sich Schwarz in der Vorbereitung wieder in die erste Mannschaft spielen. © getty Der Deutsch-Albaner Kushtrim Lushtaku fand in der vergangenen Saison den Weg an die Isar. Er überzeugte Ex-Trainer Ewald Lienen im Probetraining. © Sampics Auf einen Einsatz in der zweiten Liga wartet Lushtaku immer noch. © getty Christopher Schindler ist bei den Löwen ein Urgestein. Er kickt bereits seit der E-Jugend beim TSV 1860. Bei Trainingsauftakt durfte der 20-Jährige bereits mit den Profis trainieren. © Sampics Tobias Strobl (20) ist gebürtiger Münchner. Der Defensiv-Spezialist sollte in der kommenden Saison auf Leihbasis für Unterhaching spielen, ein Engagement zerschlug sich. © Sampics Björn Bussmann gilt in Deutschland als großes Torwart-Talent. Der 19-Jährige stand schon in England im Nachwuchs der Blackburn Rovers zwischen den Pfosten. © Sampics In dieser Saison ist Bussmann hinter Gabor Kiraly und Phillipp Tschauner als dritter Torwart eingeplant. © Sampics Vitus Eicher ist seit 2000 bei den Löwen. Der 19-Jährige darf sich in der Vorbereitung im Wechsel mit Björn Bussmann bei den Profis beweisen. © Sampics Kevin Volland ist ein Mann für die Offensive - vielleicht ja auch bald die der Profis © sampics Bobby Wood ist das sonnige Naturell ins Blut gelegt - er wurde auf Hawaii geboren. Bei den Löwen steht dem Offensiv-Allrounder eine große Zukunft bevor © sampics Der TSV 1860 ist derweil als Zweiter dem VfB Stuttgart auf den Fersen, hat aber ein Spiel weniger als die Schwaben auf dem Konto.
Rubriklistenbild: © Archivfoto: sampics