Robert Zeus (Archivfoto) durfte mit den Profis seine Runden drehen
© sampics
München - Reiner Maurer bat seine Löwen am Dienstag zum Laktattest. Die Abgänge waren schon nicht mehr dabei - dafür aber zwei Youngster.
Stefan Aigner, Collin Benjamin & Co. wurden nicht zum Laktattest am Dienstag am Olympiastadion bestellt. Wieso auch? Was sollte Reiner Maurer auch mit deren Fitness-Werten tun? Sie an die neuen Trainer der Spieler faxen?
Dafür interessierten ihn die Daten zweier Youngster brennend: Mittelfeldspieler Nico Karger (19) und Rechtsverteidiger Robert Zeus (19) durften bei den Profis reinschnuppern und ihre Runden drehen. "Wir wollten von ihnen mal die Werte haben", erklärt Maurer.
Laktat-Test: Löwen müssen bluten Laktat-Test: Löwen müssen bluten Wenige Tage vor Urlaubsbeginn bat Reiner Maurer seine Löwen zum Laktattest am Olympiapark. Hier sehen Sie die Bilder. © sampics Dominik Stahl © sampics Vitus Eicher © sampics Reiner Maurer © sampics Maximilian Nicu © sampics Maximilian Nicu und Daniel Bierofka © sampics Maximilian Nicu © sampics Reiner Maurer © sampics Reiner Maurer © sampics Reiner Maurer © sampics Benny Lauth © sampics Und immer und immer wieder eines ... © sampics Laufen! © sampics Guillermo Vallori © sampics Pieks! © sampics Christopher Schindler © sampics Markus Ziereis und Sebastian Maier © sampics Guillermo Vallori © sampics Christopher Schindler und Guillermo Vallori © sampics Guillermo Vallori © sampics Und nach dem Urlaub gibt es noch einen Laktattest © sampics Also bleibt fit, Löwen! © sampics Abhängig von den Ergebnissen, die in ein paar Tagen vorliegen, erhält dann jeder Spieler ein individuelles Trainingsprogramm für den Urlaub. Besonders hart waren die Läufe für die Torhüter.
Der Laktattest verlief in diesem Jahr ruhig. Kein Spieler wirkte, als habe er sich am Vorabend eine Magnumflasche Ruinart Brut Rosé oder einem anderen Edel-Schampus hinter die Binde gekippt. Unvergessen ist, wie sich Mate Ghvinianidze (heute PFC Sevastopol) vor eineinhalb Jahren in der Disco 8Seasons an dem Getränk verlustierte, dabei fotografiert wurde und prompt die Quittung bekam. "Magnum-Flasche ist immer teurer", erklärte der damalige Manager Miki Stevic seinerzeit süffisant die Geldstrafe.
Mach's gut, Magnum-Mate! Ghvinianidzes kurioseste Bilder Mach's gut, Magnum-Mate! Ghvinianidzes kurioseste Bilder - und wo er es jetzt krachen lässt Mate Ghvinianidze ist ein cooler Typ © sampics Schade, dass er den Löwen den Rücken gekehrt hat. Er ist nun für den PFK Sevastopol am Ball © sampics München verlor nicht nur einen rustikalen Innenverteidiger, ... © sampics ... sondern auch einen Mann, der für ulkige Eskapaden gut war. Die alle aufzuzählen, würde den Rahmen dieser Fotostrecke sprengen. Aber wir zeigen mal ein paar - und anschließend einige Vorschläge, wo er es in Zukunft krachen lassen kann. © sampics Legendär: Mate Ghvinianidzes Art, an der Grünwalder Straße zu parken. Dieses Auto war zwar auf Savio Nsereko zugelassen - doch die "Ein Auto, drei Parkplätze"-Variante dafür hat Ghvinianidze salonfähig gemacht. © lk Richtig viel Geld kostete Mate Ghvinianidze dieser Abend © partygaenger.de Und zwar nicht nur wegen des Edel-Schampus' Ruinart Brut Rosé, den er sich schmecken ließ. © partygaenger.de Ich nehm noch zwei! © partygaenger.de Der Party-Abend im 8seasons war lang - und am Tag danach stand ein Laktattest an. Das brachte Ghvinianidze eine saftige Geldstrafe ein - und eine süffisante Bemerkung von Miki Stevic: "Eine kleine Flasche hätte nicht so viel gekostet, aber auf den Fotos habe ich Mate mit einer Magnumflasche gesehen – und Magnum ist halt immer teurer. Mal ganz abgesehen von Mates Dekoration." © partygaenger.de Mit dabei war Savio Nsereko. © partygaenger.de Da war er noch jung: Mate im Sommer 2006 als Neu-Löwe © sampics Do legst di nieda! © sampics Nicht nur mit dem Lederball kann Ghvinianidze umgehen © sampics Und Abschuss! © sampics Starker Typ © sampics Bussi für Benny! © sampics Mate ist ganz Ohr © sampics Ghvinianidze und die Schuhe? Da war doch was! Richtig: Es begab sich im Dezember 2009 vor dem Spiel gegen Oberhausen. Der Georgier war eigentlich für die Startelf vorgesehen, doch kurz vor dem Spiel verbannte ihn Löwen-Trainer Ewald Lienen auf die Bank, stellte Torben Hoffmann auf. Der Auslöser: Ghvinianidze hatte seine Fußballschuhe in München vergessen! „Unglaublich, da fehlen dir die Worte“, lautete die erste Reaktion des damaligen Teammanager Robert Hettich. © sampics Er ist halt ein Party-Löwe - auch wenn er kein Löwe mehr ist. © sampics Auch 2008 ließ sich Ghvinianidze schon Sekt schmecken - und zwar auf der Löwen-Weihnachtsfeier neben der schönen Anna. © sampics Jetzt also Krimsekt! Damit Ghvinianidze in Sevastopol nicht langweilig wird ... © sampics ... hier ein paar Impressionen aus der ukrainischen Großstadt. © AP Dort lässt man's gerne krachen © AP Diese Fotos stammen vom Navy-Tag am 25. Juli © AP Sport wird auch groß geschrieben © AP Der PFK Sevastopol spielt in der ersten Liga © AP Eine herrliche Stadt © AP Und das direkt an der Küste © AP Sevastopol liegt auf der Halbinsel Krim - dort serviert man vermutlich Krimsekt in Magnumflaschen - und hoffentlich nicht so was Alkoholfreies wie auf diesem Foto © dpa Lass' es krachen, Mate! Eine Übersicht über die wichtigsten Discos der Stadt findest Du hier. © sampics