1. kreisbote-de
  2. Sport
  3. Amateure

FCU: Treffer in der Nachspielzeit stößt Tor zur Regionalliga weiter auf

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Niedergerungen: Zweimal liegen die Unterföhringer gegen den TSV Kottern hinten, zweimal kämpft sich das Team um Tayfun Arkadas (blaues Trikot) zurück. Ein Treffer Sekunden vor Abpfiff bringt den Sieg für den FCU.
Niedergerungen: Zweimal liegen die Unterföhringer gegen den TSV Kottern hinten, zweimal kämpft sich das Team um Tayfun Arkadas (blaues Trikot) zurück. Ein Treffer Sekunden vor Abpfiff bringt den Sieg für den FCU. © Dieter Michalek

FC Unterföhring - Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten, manchmal etwas länger. Genau diese Fußballweisheit hat der FC Unterföhring vollends ausgenutzt.

 Mit etwas Glück und ganz viel Willen erzwang der Bayernligist nach zweimaligem Rückstand ein 3:2 (1:1) gegen den TSV Kottern. Ein Abstaubertor in der Schlussminute brachte den so wichtigen Sieg. Für den FCU ist die Regionalliga jetzt ganz, ganz nah

Unterföhrings Trainer Andreas Pummer hatte nicht ganz grundlos davor gewarnt, dass die Gäste aus Kempten nicht der typische Abstiegskandidat sind. Kottern ging das Gastspiel beim Tabellenzweiten aggressiv an, zwang Unterföhring zu Fehlern und verdiente sich die Führung (15.). Zwei Minuten nach der ersten FCU-Großchance ließ der Kotterner Roland Fichtl Unterföhrings Kapitän Ansdreas Brandstetter aussteigen und Torwart Daniel Sturm keine Chance. In einem lebendigen Bayernligaspiel hatte Unterföhring immer wieder seine Chancen, drängte auf den Ausgleich. Deshalb ging der Gleichstand zur Pause auch in Ordnung. Alexander Hollering staubte nach einem abgewehrten Schuss von Arthur Kubica zum 1:1 ab (37.).

Nach dem Seitenwechsel erarbeitete sich Unterföhring dann ein immer deutlicheres Übergewicht und erspielte sich immer wieder gute Möglichkeiten. Michael Kain war zwischenzeitlich auf dem Weg zur tragischen Figur des Spiels. Der defensive Mittelfeldspieler vergab nach einer Großchance in der ersten Hälfte noch zwei weitere in Durchgang zwei. Unterföhring verpasste es, das Tor zu machen, und wurde dafür bitterböse bestraft. In der 75. Minute ließ Torwart Daniel Sturm einen harmlosen Ball nach vorne abprallen und foulte anschließend den heranstürmenden Angreifer. Der abschließende Elfmeter brachte die neuerliche Führung für Kottern.

Für den FC Unterföhring stellte sich nun die ganz große Charakterfrage, den Rückstand binnen weniger Minuten zu drehen. In der 81. Minute kam die erste Antwort, als sich Pascal Putta zur Grundlinie durchtankte und mit seiner Flanke Arthur Kubica am langen Pfosten fand. Der Neuzugang machte nach dem Siegtreffer gegen Bogen sein nächstes Big-Point-Tor. Aber das 2:2 reichte dem FCU nicht. Es sollten schon die drei Punkte sein.

In der 90. Minute dann die Erlösung. Nach einem zu kurz abgewehrten Ball zog Alexander Hollering ab. Der Kotterner Torwart parierte zwar grandios, aber Andreas Faber staubte eiskalt ab. Sekunden später war der Siegtorschütze unter einem brüllenden Menschenpulk begraben. Betreuer, Trainer und die gesamte Ersatzbank stürmten in den Fünfmeterraum. Was folgte, war ein Jubel, der vielleicht schon ein Vorgeschmack auf eine mögliche Aufstiegsfeier war. Mit dem Sieg festigte der FCU die Poleposition im Rennen um den Aufstieg in die Regionalliga. Kurz nach dem Spiel warnte Trainer Pummer aber schon wieder: „Das war ein Sieg von Moral, Charakter und Willensstärke. Aber wir sollten unser Glück jetzt nicht überstrapazieren.“

FC Unterföhring – TSV Kottern 3:2 (1:1). Unterföhring: Sturm – A. Arkadas, Brandstetter, Kelmendi, Putta – Kain (78. Hofmann), Dora (63. Torah) – T. Arkadas, Kubica (84. Krabler), Hollering – Faber.

Tore: 0:1 Fichtl (15.), 1:1 Hollering (37.), 1:2 Penz (75., Foulelfmeter), 2:2 Kubica (81.), 3:2 Faber (90.).

Schiedsrichter: Thomas Berg (Landshut).

Zuschauer: 150.

Text: Nico Bauer

Auch interessant

Kommentare